Steyr Forum

Vorschlag für Bodenbelag

  • jockelcdm
  • jockelcdms Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 145
  • Thanks: 7

Vorschlag für Bodenbelag

22 März 2014 21:18
#6446
Servus Leute,
einer der letzten Ausbauschritte steht langsam an ( bilde ich mir wenigstens ein).
Der Bodenbelag!!!
Für was habt Ihr euch entschieden und wo habt Ihr den belag gekauft.
Klicke mich von seite zu Seite und finde irgendwie nichts richtiges.
So eine Art Schiffsboden mit teakoptik könnt ich mir vorstellen,
bin aber für alles dankbar.
gruß christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Vorschlag für Bodenbelag

23 März 2014 10:31
#6449
Hallo Christian,

wir haben die Siebdruck-Optik gewählt, also einfach den original Boden raus und eine 18 mm Siebdruckplatte rein. Schönes Braun, wasserresistent und widerstandsfähig. Bis jetzt - nach 3,5 Jahren - sind wir mit unserer Wahl sehr zufrieden. Ein wirklich robuster dennoch pflegeleichter Boden.

Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gunther
  • gunthers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 44
  • Thanks: 0

Re: Vorschlag für Bodenbelag

23 März 2014 10:40
#6450
Hallo Chtristian,

wir haben schon seit Jahren in einem sehr benutzen Raum Industrieboden von Freudenberg - Nora
super strapazierfähig ca 4mm und "durch und durch" gleiches Material
also nicht nur dünner Deckbelag.

allerdings kein Schiffsparkettmuster

www.nora.com/de/presse-news/pressemittei...6tqL0CFXMPtAodVysA6w

Ansonsten hat Bauhaus einiges an Plattenbelag so in der Art PVC

LG

Gunther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daktari
  • Daktaris Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 777
  • Thanks: 96

Re: Vorschlag für Bodenbelag

23 März 2014 17:49
#6455
Hallo Christian
Wir haben in unserem Shelter den gesamten Borden incl. Zurrschienen entfernt.
Nur in dem Bereich in dem man aufrecht stehen kann ( wir haben vorne und hinten Podeste) sind ca.1,8 m², habe ich einen Korkboden verwendet, darunter noch mal 2 cm Styrodur.
Um den Boden dunkel zu bekommen habe ich ihn auf der Rückseite (die Trittschalldämmung war auch aus Kork und unbehandelt) nach meinen Möbelablikationen dunkel gebeizt und danach 2x mit Osmo geölt. Großer Vorteil ist das er bafuß immer gleich trittwarm ist. Kann genauso nebelfeucht gewischt werden wie jeder andere Holzboden. Bei Beschädigungen ( aus Kork kann einmal ein kleines Stück heraus brechen)
Beizt man diese Stück wieder und ölt es danach wieder. Oder Ausbesserung mit Dekorwachs für Möbel.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
LG
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Brummbaer
  • Brummbaers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 79
  • Thanks: 2

Re: Vorschlag für Bodenbelag

23 März 2014 22:40
#6462
Hallo.

Wir haben in unserem Koffer einen 13mm Schiffsparkettboden aus dem Baumarkt verlegt. Darunter trittschalldämmung. Ist sehr robust und kann in ein paar Jahren durch die Stärke jederzeit abgeschliffen werden (und das nicht nur einmal).

Haben ihn jetzt 4 Jahre drinnen und er schaut immer noch aus wie neu....

SG Markus und Christina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Brigitte
  • Brigittes Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 203
  • Thanks: 17

Re: Vorschlag für Bodenbelag

24 März 2014 08:20
#6463
Hallo,

wer wie wir einen "leichten" strapazierfähigen Bodenbelag braucht...

wir haben eine Bodenbeschichtung aus dem Industriebau auf unsere Bodenplatte aufgebracht.
Robust, strapazierfähig (kann nass gewischt werden)
Für den Barfuß-Komfort haben wir nen schönen Velourteppich drübergelegt, der gesaugt oder auch mal abgedampft werden kann. (sehr wichtig - mit Hund!)

Lg Brigitte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sascha023
  • Sascha023s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 7
  • Thanks: 0

Re: Vorschlag für Bodenbelag

24 März 2014 10:24
#6464
Hallo
Ich würde Linoleum nehmen. Ein Naturprodukt, strapazierfähig, leicht zu reinigen, wirkt nicht billig und auch Barfuss sehr angenehm. Gibt es in hundert verschiedenen Farben und Musterungen.

Gruss Sascha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1001
  • Thanks: 100

Re: Vorschlag für Bodenbelag

24 März 2014 13:10 - 24 März 2014 13:12
#6467
Servus Christian,

wir planen über den Fußbodenheizungsrohren eine 3 mm Aluplatte und darauf einen Boden aus Linoleum in Holzdesign.

Vorteil, den ich mir verspreche:
- Die Aluplatte verteilt die Wärme schön gleichmässig
- Ich kann jederzeit mal wieder unten rein falls es sein muß
- der Boden ist leicht, einigermaßen günstig und kann bei nicht gefallen oder Verschleiß einfach und schnell augetauscht werden
- naß wischen bzw. ausgelaufenes Wasser kein Problem
- schwer entflammbar


Ich hab schon Böden gesehen, da mußte ich echt dreimal hinschauen und anfassen, weil ich ihn kaum von einem echten Holzboden unterscheiden konnte.

Gruß
Tom
Letzte Änderung: 24 März 2014 13:12 von tomtom112.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Overlander
  • Overlanders Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 0

Re: Vorschlag für Bodenbelag

25 März 2014 01:06 - 25 März 2014 01:07
#6489
Hi Christian,

mir gefällt ein Boden in Schiffsoptik auch super.

Ich hab da mal was bei unserem Mitglied Feuerstein gesehen...

Hat ausgesehen wie Schiffsoptik. Er hat eine normale Multiplexplatte genommen und alle ca. 15 cm mit der Kreissäge mit Anschlag ca. 4mm tief geschlitzt. Dann die Schnitte mit schwarzem Sika aufgefüllt und danach verschliffen. Hat genial ausgesehen und war trotzdem noch eine tragfähige und einteilige Platte.

Wenn Du so was aus Buche (Schwer, aber sehr hart) machst, und danach wachst, dann hast Du sicherlich lange Freude daran. Du kannst das Holz auch in jedem gewünschten Farbton beizen.

Gruß Christian
Letzte Änderung: 25 März 2014 01:07 von Overlander.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sascha023
  • Sascha023s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 7
  • Thanks: 0

Re: Vorschlag für Bodenbelag

25 März 2014 18:29 - 25 März 2014 18:31
#6502
Pure Schiffsoptik gibt es beim Yachtbedarf ...
z.B. hier, allerdings nicht ganz günstig www.compass24.de/product/22150013/teak-decksbelag
oder hier www.svb.de/de/tek-dek-flexible-decksbelag-mit-teakoptik.html
oder www.svb.de/de/deckbelag-in-teakoptik-dek-king.html

Gruss Sascha
Letzte Änderung: 25 März 2014 18:31 von Sascha023.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • msk
  • msks Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 137
  • Thanks: 13

Re: Vorschlag für Bodenbelag

26 März 2014 07:49
#6506
von echtem Teak und auch dem PVC-Ersatz würde ich die Finger lassen.

Bei Teak aus folgendem Grund: die offene Oberfläche ist anfällig für Flecken aller Art, besonders Spritzer aus der Küche. Nicht umsonst sind frisch mit Sonnencreme einbalsamierte Badenixen ein No-Go auf Teakdecks. Hatte - aus Optikgründen- mal Teakboden in meinem Sprinter und war eimal im Jahr am schleifen...

Die PVC-Materialien haben , neben ihrem exorbitanten Preis, ein Problem das in Fahrzeugen nervig ist: die rauhe Oberfläche. Lässt sich nicht so mal eben abfegen. Wenn es Stabdeckoptik sein soll, dann würde ich sagen, schau dir mal die Fußboden-Laminatplatten aus dem Yachtbau an. Sehr robust, Optik variabel, zum Beispiel über Sommerfeld und Thiele zu bekommen.
Ich für meinen Teil werde mir jetzt wohl einen Vinylboden reinlegen. Sehr dünn, sehr strapazierfähig. Obs gut ist? Keine Ahnung. Habe nicht viel Auswahl, darf max 5mm hoch werden, damit die Tür aufgeht.

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1001
  • Thanks: 100

Re: Vorschlag für Bodenbelag

26 März 2014 14:09
#6507
Ist PVC und Vinyl nicht das selbe?

"Vinyl, bekannt auch als PVC Boden ist ein moderner, innovativer Bodenbelag."

Oder bezog sich das mit dem PVC speziell auf das Schiffszubehör?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.765 Sekunden
Powered by Kunena Forum