Steyr Forum

Gasfeder Dachluke Fahrerhaus

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1874
  • Thanks: 560

Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus

01 Sep. 2017 13:52 - 01 Sep. 2017 13:53
#23611
Danke,
da haben wohl meine Vorgänger schon "modifiziert".




Ohne die Winkel wippt der Deckel zwar ordentlich je nach Untergrund aber ausgehängt hat sie sich bisher nicht. Für die Kunststoffverkleidung der Luke gibt es im ELDOS zwei Nummern, vermutlich für mit und ohne Gasdruckfeder.
Viele Grüße
Klaus

Anhänge:

Letzte Änderung: 01 Sep. 2017 13:53 von KlausU.
Folgende Benutzer bedankten sich: Weltbummler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 804
  • Thanks: 244

Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus

01 Sep. 2017 14:01
#23612
Klar, so geht die Luke zu ....

Ohne diese Lasche schwingt die Luke mehr - und hängt sich damit auch nicht so leicht aus...

Vielleicht ist dies sogar der bessere Weg: mehr Schwingen, aber auch kein Aushängen...

Definitv denke ich sind spätere Baujahre mit Gasdruckdämpfern ausgeliefert worden, mit der Ausbuchtung am Plastikrahmen, ohne Stahlfedern auf beiden Seiten, die Deckel jedoch mit der Aufnahme für die Stahlfederlasche ... das ergibt eine schoene Bandbreite von Kombinationen ...

Also: wieder einmal die berühmt-berüchtigte "Steyr-Konstante": jeder ist anders ... ;-)

LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1874
  • Thanks: 560

Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus

01 Sep. 2017 20:57
#23613
Auf den Fotos von Daktari ist eine weitere Version zu sehen. Gasdruckfeder und Verkleidung ohne Ausbuchtung. Da hat dann wahrscheinlich eine Nachrüstung stattgefunden. Die verdient ein näheres Überdenken.
Falls noch jemand eine glatte Lukenverkleidung übrig hat wäre ich interessiert, meine ist stellenweise arg bröselig.
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 804
  • Thanks: 244

Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus

20 Juli 2018 18:23 - 20 Juli 2018 19:14
#27896
Aufgrund der Entwicklung habe ich umgebaut. Meine Dachluke hat mit den 2 Federn nicht mehr vernünftig gehalten, hat gewippt wie der Elvis auf Hawaii :silly: , hat sich selbstständig ausgehängt und liess sich nicht mehr so einfach schliessen.:angry:

Deshalb Federn weg und Gasdruckdämpfer - der erstbeste im Bauhaus - eingebaut, direkt auf die Verriegelungs-Lasche geschraubt.:laugh:

Resultat: SUPER! Die Dachluke geht erstmal weiter auf, sehr angenehm. Weniger verwirrbelte Luft, weniger Zug. Steht bombenfest im Fahrtwind, selbst Unebenheiten, Schlaglöcher und Wellen "reitet" der Gasdruckdämpfer ohne Probleme ab ...B)

Einziger Nachteil: das Schliessen bedarf etwas Aufmerksamkeit, da der Gasdruckdämpfer etwas zu "stark" sein dürfte und die Luke doch ein wenig zur Seite drückt, da muss man beim Schliessen ein klein wenig dagegenhalten dann klappts ...:P

Aushängen: vorher das Gepfrimel mit den Federn ... jetzt mit dem kleinen passenden Schraubenzieher die Feder am Kugelkopf leicht nach aussen schieben, Kopf aushängen, kein Problem! :kiss:

Definitv zur Nachahmung empfohlen ...:)

LG; Andreas

P.S.: bitte keine Bemerkungen über die Kratzer im Lack als ich mit dem Bohrer ausgerutscht bin, 2x, :evil: - ich war schon schwer genervt ....:pinch:
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...

Anhänge:

Letzte Änderung: 20 Juli 2018 19:14 von Beestone.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.585 Sekunden
Powered by Kunena Forum