Lagerung/Zwischenrahmen für FM2 Shelter
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: Lagerung/Zwischenrahmen für FM2 Shelter
17 Nov. 2016 14:01
@chris
Wenn sich der Mann beim TÜV auskennt mit den Richtlinien kann es sein das du ein grosses Problem bekommst wenn er es nicht abnimmt! Was machst dann?
Solltest du dies doch Vorhaben lasse es dir vorher vom TÜV absegnen!
Manfred
Wenn sich der Mann beim TÜV auskennt mit den Richtlinien kann es sein das du ein grosses Problem bekommst wenn er es nicht abnimmt! Was machst dann?
Solltest du dies doch Vorhaben lasse es dir vorher vom TÜV absegnen!
Manfred
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfeifer
-
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Lagerung/Zwischenrahmen für FM2 Shelter
17 Nov. 2016 15:07
Hallo zusammen,
jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.... Bin aktuell auch gerade dabei meine Pritsche runter zu werfen und einen Zwischenrahmen zu montieren. Habe meinen FMII vor einem Jahr direkt auf die Pritsche gestellt und mit Ketten verzurrt, wie das viele hier machen. Das hatte zur Folge das nach knapp einem Jahr, einigen tausend Kilometern, überwiegend auf befestigtem Untergrund, sich eben diese Pritsche verzogen hat. Alles nicht sonderlich wild, aber dennoch hat mir das zu denken gegeben. Zusammen mit einer entsprechenden Gewichtsreduktion hat mich das motiviert den Schritt zu gehen und einen Zwischenrahmen als Lösung zu betrachten.
In diesem Kontext habe ich mich über allmögliche (und unmögliche) Konstruktionen von Zwischenrahmen informiert. Von ganz billig bis hin zu mehreren 1000 Euro Boliden. Um eines gleich vorweg zu nehmen, eine TÜV "Freigabe" oder "ABE" oder wie auch immer man das nennen mag, hatte unabhängig von der Preisklasse keine der Lösungen die ich betrachtet habe, geboten.
Aufgefallen ist mir stattdessen etwas anderes: viele der Lösungen benötigen zur Befestigung des Zwischenrahmens zusätzliche Löcher im Leiterrahmen, was ich als wenig förderlich erachte und mich frage wie da die Aufbaurichtlinie, bzw. der TÜV dazu steht....
3-Punkt oder 4-Punkt Lagerung ist m.e. eine philosophie Frage, bzw. vielleicht noch aus dem zu erwartenden Einsatzzweck des Steyrs abzuleiten. Für meine Zwecke (vor der Eisdiele vorfahren und auf dicke Hose machen
) ist 3 Punkt absolut ausreichend. Das nicht wegen der Kohle...
Bei all den Wippen ist mir des weiteren aufgefallen, dass diese in Fahrtrichtung starr sind... Was ich meine ist: verwindet sich mein LKW wie ein Korkenzieher unter dem Zwischenrahmen, verkürzt sich dieser (der LKW) doch temporär für die Zeitdauer der Verwindung. Sind dann die Wippen in Fahrtrichtung starr, sehe ich Probleme, da die Torsionskräfte auf eben diese starren Wippen wirken... Hat mich alles nicht überzeugt. Keep it simple ist da schon eher mein Ansatz...
Ich bin der Meinung das ich sooo viel garnicht falsch machen kann wenn ich die originalen Aufnahmen der Pritsche für meinen Zwischenrahmen verwende. Vielleicht das Material noch anständig dimensionieren, die Quertraversen noch anständig verstärken und gut isses.
So liebe Leut', jetzt isses an euch das in erforderlichem Masse zu kommentieren
Grüsse aus Südbaden,
Thomas
jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.... Bin aktuell auch gerade dabei meine Pritsche runter zu werfen und einen Zwischenrahmen zu montieren. Habe meinen FMII vor einem Jahr direkt auf die Pritsche gestellt und mit Ketten verzurrt, wie das viele hier machen. Das hatte zur Folge das nach knapp einem Jahr, einigen tausend Kilometern, überwiegend auf befestigtem Untergrund, sich eben diese Pritsche verzogen hat. Alles nicht sonderlich wild, aber dennoch hat mir das zu denken gegeben. Zusammen mit einer entsprechenden Gewichtsreduktion hat mich das motiviert den Schritt zu gehen und einen Zwischenrahmen als Lösung zu betrachten.
In diesem Kontext habe ich mich über allmögliche (und unmögliche) Konstruktionen von Zwischenrahmen informiert. Von ganz billig bis hin zu mehreren 1000 Euro Boliden. Um eines gleich vorweg zu nehmen, eine TÜV "Freigabe" oder "ABE" oder wie auch immer man das nennen mag, hatte unabhängig von der Preisklasse keine der Lösungen die ich betrachtet habe, geboten.
Aufgefallen ist mir stattdessen etwas anderes: viele der Lösungen benötigen zur Befestigung des Zwischenrahmens zusätzliche Löcher im Leiterrahmen, was ich als wenig förderlich erachte und mich frage wie da die Aufbaurichtlinie, bzw. der TÜV dazu steht....
3-Punkt oder 4-Punkt Lagerung ist m.e. eine philosophie Frage, bzw. vielleicht noch aus dem zu erwartenden Einsatzzweck des Steyrs abzuleiten. Für meine Zwecke (vor der Eisdiele vorfahren und auf dicke Hose machen




Bei all den Wippen ist mir des weiteren aufgefallen, dass diese in Fahrtrichtung starr sind... Was ich meine ist: verwindet sich mein LKW wie ein Korkenzieher unter dem Zwischenrahmen, verkürzt sich dieser (der LKW) doch temporär für die Zeitdauer der Verwindung. Sind dann die Wippen in Fahrtrichtung starr, sehe ich Probleme, da die Torsionskräfte auf eben diese starren Wippen wirken... Hat mich alles nicht überzeugt. Keep it simple ist da schon eher mein Ansatz...
Ich bin der Meinung das ich sooo viel garnicht falsch machen kann wenn ich die originalen Aufnahmen der Pritsche für meinen Zwischenrahmen verwende. Vielleicht das Material noch anständig dimensionieren, die Quertraversen noch anständig verstärken und gut isses.
So liebe Leut', jetzt isses an euch das in erforderlichem Masse zu kommentieren

Grüsse aus Südbaden,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Latebraker
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 329
- Thanks: 77
Re: Lagerung/Zwischenrahmen für FM2 Shelter
17 Nov. 2016 18:40Pfeifer schrieb: Hallo zusammen,
In diesem Kontext habe ich mich über allmögliche (und unmögliche) Konstruktionen von Zwischenrahmen informiert. Von ganz billig bis hin zu mehreren 1000 Euro Boliden. Um eines gleich vorweg zu nehmen, eine TÜV "Freigabe" oder "ABE" oder wie auch immer man das nennen mag, hatte unabhängig von der Preisklasse keine der Lösungen die ich betrachtet habe, geboten.
Aufgefallen ist mir stattdessen etwas anderes: viele der Lösungen benötigen zur Befestigung des Zwischenrahmens zusätzliche Löcher im Leiterrahmen, was ich als wenig förderlich erachte und mich frage wie da die Aufbaurichtlinie, bzw. der TÜV dazu steht....
Grüsse aus Südbaden,
Thomas
Hallo zusammen,
in der Aufbaurichtlinie findet man alle relevanten Angaben, auch zum Thema Löcher bohren. Der Hauptrahmen des 12M18 hat im Gegensatz zu den Rahmen moderner Lkw - diese sind i. d. R. durchlöchert wie ein Schweizer Käse - wirklich wenige Löcher. Da schaden ein paar Bohrungen mehr - angebracht gemäß der Vorschriften der Richtlinie - überhaupt nicht. Man sollte das Notwendige gegen Korrosion tun, dann ist es aber gut.
Schaut doch einfach mal in die Aufbaurichtlinie rein.
Beste Grüße,
Jo
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfeifer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Lagerung/Zwischenrahmen für FM2 Shelter
17 Nov. 2016 19:40
Hallo,
Jo (Latebraker) hat mir die Antwort vorweg genommen.
Entscheidend sind die Aufbaurichtlinien und zusammenfassend: Keine Löcher in den Ober- und Untergurt. Als Anhang habe ich mal den Punkt 20.3 hinzugefügt. Eventuell ist damit schon einiges erklärt.
Zusätzliche Löcher im Rahmenhochsteg sind, wenn diese entsprechend Aufbaurichtlinie eingebracht wurden, nicht schädlich. Ganz im Gegenteil, die Festigkeit des Gesamtsystems erhöht sich etwas. Trotzdem bin ich sehr zurückhaltend, zusätzliche Löcher zu bohren. Ganz nach dem Motto, was nicht unbedingt sein muß wird nicht gemacht.
Gruß, Hartmut
Jo (Latebraker) hat mir die Antwort vorweg genommen.
Entscheidend sind die Aufbaurichtlinien und zusammenfassend: Keine Löcher in den Ober- und Untergurt. Als Anhang habe ich mal den Punkt 20.3 hinzugefügt. Eventuell ist damit schon einiges erklärt.
Zusätzliche Löcher im Rahmenhochsteg sind, wenn diese entsprechend Aufbaurichtlinie eingebracht wurden, nicht schädlich. Ganz im Gegenteil, die Festigkeit des Gesamtsystems erhöht sich etwas. Trotzdem bin ich sehr zurückhaltend, zusätzliche Löcher zu bohren. Ganz nach dem Motto, was nicht unbedingt sein muß wird nicht gemacht.
Gruß, Hartmut
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfeifer, Feichtinger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Latebraker
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 329
- Thanks: 77
Re: Lagerung/Zwischenrahmen für FM2 Shelter
17 Nov. 2016 22:27Harty schrieb: Hallo,
Trotzdem bin ich sehr zurückhaltend, zusätzliche Löcher zu bohren. Ganz nach dem Motto, was nicht unbedingt sein muß wird nicht gemacht.
Gruß, Hartmut
Hallo zusammen,
volle Zustimmung Hartmut, keine überflüssigen Löcher! Ich habe meinen Rahmen ungern gebohrt und nur da, wo es unbedingt nötig war (schubfeste Verbindung). Das Material des Hauptrahmens erwies sich zudem als widerspenstig. Bohrer gut schmieren/kühlen! Beim Durchbohren aufpassen, denn der Bohrer kann sich ziemlich unangenehm verhaken!
Beste Grüße,
Jo
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfeifer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: Lagerung/Zwischenrahmen für FM2 Shelter
18 Nov. 2016 00:36
Thomas
Jeder kann machen was er möchte!
Er sollte nur sicher sein das er seine Wahl beim TÜV durchbringt sonst wird es doppelt so teuer!
Ob es qualitative das richtige ist für seinen Einsatz wird sich später zeigen, nach Vorfahren beim Eisladen oder im Gelände!
Gruß Manfred
Jeder kann machen was er möchte!
Er sollte nur sicher sein das er seine Wahl beim TÜV durchbringt sonst wird es doppelt so teuer!
Ob es qualitative das richtige ist für seinen Einsatz wird sich später zeigen, nach Vorfahren beim Eisladen oder im Gelände!
Gruß Manfred
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfeifer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: Lagerung/Zwischenrahmen für FM2 Shelter
25 Nov. 2016 13:05
@Hartmut
Nur zur Ergänzung für die Löcher in Ober und unter Gurt!
Siehe Anhang aufbaurichtlinie!
Nur zur Ergänzung für die Löcher in Ober und unter Gurt!
Siehe Anhang aufbaurichtlinie!
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Lagerung/Zwischenrahmen für FM2 Shelter
25 Nov. 2016 15:26
Hallo Manfred,
ich weiß, zur Vervollständigung o.g. Aussagen ist das schon richtig. Der einzige Unterschied ist, daß diese Löcher bereits vorhanden sind.
Aber witzig ist für mich der Satz "Die nicht mehr benötigten Bohrungen sind zu verschweißen und in Rahmenlängsrichtung zu verschleifen." Am Hauptrahmen Bohrungen verschweißen. Nee!
Grüße nach Österreich
Hartmut
ich weiß, zur Vervollständigung o.g. Aussagen ist das schon richtig. Der einzige Unterschied ist, daß diese Löcher bereits vorhanden sind.
Aber witzig ist für mich der Satz "Die nicht mehr benötigten Bohrungen sind zu verschweißen und in Rahmenlängsrichtung zu verschleifen." Am Hauptrahmen Bohrungen verschweißen. Nee!
Grüße nach Österreich
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: Lagerung/Zwischenrahmen für FM2 Shelter
25 Nov. 2016 16:52

Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrNofx
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 43
- Thanks: 2
Re: Lagerung/Zwischenrahmen für FM2 Shelter
05 Mai 2024 17:29
Hallo,
kann mir ggf. jemand weiterhelfen und sagen wie man die richtigen Druckfedern für einen Zwischenrahmen mit FM2 Shelter berechnet? Bzw. ermittelt?
Danke.
Gruß Mario
kann mir ggf. jemand weiterhelfen und sagen wie man die richtigen Druckfedern für einen Zwischenrahmen mit FM2 Shelter berechnet? Bzw. ermittelt?
Danke.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Lagerung/Zwischenrahmen für FM2 Shelter
05 Mai 2024 18:22
Moin, eigentlich haben die Federn keinen konstruktiven Zweck,bei den Bewegungen und dem Gewicht des Koffers.
Die sind dazu da ,damit der Bolzen,der die Randbegrenzung bildet,nicht lose da Rum klappert...
Von daher kannst du da eine nehmen,die zum bolzendurchmesser passt und von der länge und den Zwischenräumen nicht zu früh auf Block geht.
Gruß Markus
Die sind dazu da ,damit der Bolzen,der die Randbegrenzung bildet,nicht lose da Rum klappert...
Von daher kannst du da eine nehmen,die zum bolzendurchmesser passt und von der länge und den Zwischenräumen nicht zu früh auf Block geht.
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.730 Sekunden