Heizung Truma Combi 6D E Anschluss Dieselleitung
- richi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 248
- Thanks: 51
Re: Heizung Truma Combi 6D E Anschluss Dieselleitung
17 März 2019 09:13hast Du vielleicht genauere Angaben zu deinen Tankgebern für den originalen Tank?
Sind da irgendwelche Anpassung nötig?
Passt der auf die Originalen Dieselleitungen?
Vielen Dank!
Grüße
Richi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Claudio
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 31
- Thanks: 5
Re: Heizung Truma Combi 6D E Anschluss Dieselleitung
17 März 2019 10:52Tankgeber ist von www.hoppe-truck-tanks.de
Art.Nr. 2188 4551 1000 Typ TRG/HT 180 für Actros/Scania - Tauchrohrgeber Tauchtiefe 540mm.
Dazu Anschlussstecker für orig. DB-Tankgeber Art.Nr. 2017 2904 0000.
Können ohne Modifikation einfach reingedreht werden, ist so ne Art Bajonettverschluss und der Steyr hat die entsprechende standardisierte Öffnung am Tank.
Der Ohmbereich entspricht dem 12M18, somit funktioniert auch die Anzeige korrekt.
Dieselleitungen habe ich alle gleich neu gezogen, aber denke die hatten dieselbe Dimension wie die Originalen.
Lieber Gruss aus der Schweiz, Claudio
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- richi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 248
- Thanks: 51
Re: Heizung Truma Combi 6D E Anschluss Dieselleitung
27 März 2019 08:20mein Tankgeber ist jetzt da.
Die Anschlüsse für Kraftstoffleitung sind klar.
Auf dem Bild schaut es aus als wenn Du die Truma am Anschluss "Air" angeschlossen hast und nicht bei dem Heizsymbol.
Sehe ich das richtig?
Vielen Dank!
Grüße
Richi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Claudio
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 31
- Thanks: 5
Re: Heizung Truma Combi 6D E Anschluss Dieselleitung
27 März 2019 08:41NEIN, deine Annahme ist nicht korrekt. Auf dem Bild ist die Heizung gar noch nicht angeschlossen!
Die beiden noch unbenutzten Anschlüsse (mit dem "Feuer"-Symbol für Heizung) sind die Heizungsanschlüsse.
Hoffe jetzt ist alles klar, viel Spass beim Einbau und lieber Gruss,
Claudio
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- richi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 248
- Thanks: 51
Re: Heizung Truma Combi 6D E Anschluss Dieselleitung
27 März 2019 15:32Danke für die Info.
Grüße
Richi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mü4tler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 65
- Thanks: 8
Re: Heizung Truma Combi 6D E Anschluss Dieselleitung
28 März 2019 07:45kann mir von euch jemand sagen aus welchem Kunststoff die Dieselleitungen bei euren Fahrezugen sind.
ich bin dabei mir einen neune Tank zu montieren und möchte gleich die Leitungen neu machen.
lg Philipp
krisiuphilipp.wixsite.com/brummhilde-auf-reise
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Heizung Truma Combi 6D E Anschluss Dieselleitung
28 März 2019 08:19Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mü4tler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 65
- Thanks: 8
Re: Heizung Truma Combi 6D E Anschluss Dieselleitung
28 März 2019 10:19aber ist das einfach Polyarmid oder sind das irgendwelch speziellen Fluorpolymere
bzw kann ich da auch einen PAN schlauch von Festo nehmen.
lg philipp
krisiuphilipp.wixsite.com/brummhilde-auf-reise
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1874
- Thanks: 560
Re: Heizung Truma Combi 6D E Anschluss Dieselleitung
28 März 2019 12:25 - 28 März 2019 12:40vielleicht hilft dir das weiter:
www.tekawe.de/fileadmin/pdf/47-gesamt-aktuell.pdf
Wenn du Festo nehmen möchtest, dann PAN- MF Schlauch.
( Ohne jegliche Gewähr, bin Nichtfachmann und verlasse mich bei solchen Dingen auf die Spezialisten von nebenan.)
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- richi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 248
- Thanks: 51
Re: Heizung Truma Combi 6D E Anschluss Dieselleitung
31 März 2019 13:37so alles angeschlossen.
Leider geht die Truma in den Fehlermodus mit dem Fehler 161 "Überspannung".
Als DC-DC-Wandler habe ich den Orion-Tr 24/12-20.
Eigentlich müsste das funktionieren. Oder muss der Wandler galvanisch getrennt sein?
Grüße
Richi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1874
- Thanks: 560
Re: Heizung Truma Combi 6D E Anschluss Dieselleitung
31 März 2019 15:03 - 31 März 2019 15:05prüf mal die Minusverbindungen und kontrollier die Spannungen ohne ein Gerät am Ausgang des Wandlers. Da sollten 12,5 Volt anliegen. Eine galvanische Trennung ist meines Wissens nicht erforderlich.
Hier mal der Auszug aus der Bedienungsanleitung dazu, ich habe den wichtigen Teil rot gemacht.
Orion-Tr DC-DC Wandler, nicht isoliert
1. Wählen Sie einen kühlen, trockenen und belüfteten Ort aus.
2. Verbinden Sie zunächst das „Minus“-Stromzuführungskabel mit einem Minusanschlüsse des Orion-Wandlers.Die beiden Minus-Anschlüsse sind miteinander verbunden.
Bitte beachten Sie, dass eine fehlerhafte Minus-Verbindung zu einer Überspannung am Ausgang führen kann.
3. Schließen Sie die übrigen Kabel an.(Orion-Tr 24/12-5: externe 5 A Sicherung am Eingang benötigt)Der Orion DC-DC Wandler ist nun einsatzbereit.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- richi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 248
- Thanks: 51
Re: Heizung Truma Combi 6D E Anschluss Dieselleitung
31 März 2019 15:20ich habe von den in Reihe geschalteten Victron GEL 130AH/12V jeweils + und - auf Input angeschlossen.
Und von dem Wandler auf einen Verteiler wieder jeweils + und -.
Wobei die Plusleitung von der Batterie über ein Relais läuft, damit ich den Wandler ein- und ausschalten kann.
Muss ich morgen nochmal prüfen und messen.
Vielen Dank!
Grüße
Richi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.