Steyr Forum

Reifen luftablassen

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 118

Re: Reifen luftablassen

25 Aug. 2018 12:10
#28526
Den Druckregler kannst Du bevor Du die Reifen ansteckst auf den abzulassenden Wert einstellen und dann lässt der automatisch ab.
Schneller geht bei mir das Ablassen über das Überdruckventil für Kompressoren. Da ist der Querschnitt der Entlüftung größer. Das ist allerdings fest eingestellt auf 2 bar.

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 647
  • Thanks: 256

Re: Reifen luftablassen

12 Feb. 2019 17:36
#30850
Nachdem ich bei unsere letzte Nordsee strand fahrt unendlich lang in der regen stand zum reifen aufpumpen. Kamm der Inspiration etwas zu bastelen wann ich mir die CTIS Anlage angeschaut habe in das Explorer magazine.

Mit die Beispiele hier von Norbert und Robert hab ich mir heute ins werk in unsere kleine Werkplatz ein par übrigen Festo Sachen zusammen gesteckt zum testen. An der Verteiler kommen dan nog voreingestellte überdruck Ventile zum schnell absenken auf 5, 4, 3 Bar. Der Festo druckregerer ist einstellbar auf jeder gewünschte wert und last auch ab.

Wie Norbert habe ich vor in der Nähe von jedem Rad ein PE Rohr an zu bauen wo der Spiralschlauch mit Momentstecknippel sein platz find. Aber dazu muss das Wetter sich erst besseren hier in Holland.

-R

Anhänge:

Folgende Benutzer bedankten sich: ODS73

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oschi
  • oschis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 78

Re: Reifen luftablassen

12 Feb. 2019 21:24 - 16 Sep. 2020 18:15
#30852
.
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 18:15 von oschi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 118

Re: Reifen luftablassen

12 Feb. 2019 21:45
#30853
Nachdem ich mein Befüll-/Entleer-System die letzten zwei Winter häufiger gebraucht habe würde/werde ich manches anders machen :

- in die Zuleitung vom Vierkreisschutzventil gehört ein Überströmventil um zu verhindern dass der Systemdruck beim Füllen zu sehr absinkt
- wie bei Norbert gehört an jedes Rad ein Schlauchdepot, jedes Schlauchdepot braucht einen Absperrhahn
- alle Räder müssen sich gleichzeitig befüllen und entleeren lassen
- den einstellbaren Druckregler braucht man nicht, der Kompressor füllt so langsam daß man öfters mal nachgucken kann
- das Kessel-Sicherheitsventil ist immer mal hängen geblieben und dann hab ich es entsorgt - 2 bar sind wenn es drauf ankommt sowieso zu viel Druck
- es genügt ein Kugelhahn für Füllen mit vollem Systemdruck und ein Kugelhahn direkt ins Freie
- ein größerer Kompressor wäre toll, ist aber durch die Integration im Steuergehäuse schwierig, bliebe noch die Möglichkeit eines Zusatzkompressors

Viele Grüße
Robert
Folgende Benutzer bedankten sich: rdhrkns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 647
  • Thanks: 256

Re: Reifen luftablassen

12 Feb. 2019 21:47
#30854
Muss noch dazu sagen Christian das ich auch noch spiele mit die Gedanke ein Zusatz compressor ein zu bauen.

Einerseits zur reifen füllen, zweitens zur fremdluft befullung nach stilstand zur lossen der Feststell bremse. Nicht jeder Nachbar ist immer froh wann wir einpacken und weiter fahren mochten morgens :-)

Bei unsere letzte fahrt an das strand in Ijmuiden (Nordsee) war ein bekannter mit sein Unimog da. Er hat ziemlich grosse Schuhe und hat in etwa 25-30 minuten van 3,5 Bar auf 6 hochgepumpt. Er hatte ein ARB Zusatz compressor in sein Stauraum. Er hat die 4 reifen angesteckt und verschwand dan ins Pavillon für ein Tasse Kaffee, weil ich draussen stand in der regen :-(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 400
  • Thanks: 169

Re: Reifen luftablassen

12 Feb. 2019 22:04
#30856
Hallo Miteinander

Was mir am TI-System echt gefällt sind die Adapter ( Schnellkupplungsteile ) auf dem Ventilgewinde.
( Vg 8 DIN 7756 )
Durch die Kupplungsteile keine Ventile mehr um abzulassen zu füllen und zu fahren. Durch das weglassen des Ventils ist der nutzbare Füllquerschnitt besser.
Falls jemand eine Quelle für solche Kupplungsteile auf das Ventilgewinde kennt würde mich diese Information sehr freuen.

Freundlichst Xiberger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Reifen luftablassen

12 Feb. 2019 22:12
#30857
Hallo
Damit kann man zwar nicht KONTROLLIERT.. aber SCHNELLER die Luft ablassen!! EM Ventile
kunden.stahlgruber.de/Kataloge/reifenrad/index.php?sb=179808

www.alligator-ventilfabrik.de/index.php?...rdbewegungsmaschinen



Hat Vor und Nachteile:
Nachteil: Ventilloch in der Felge gehört vergrössert
Mit Adapter wie normal Ventil befüllbar
Vorteil: EINIGES widerstandsfähiger... bis 14 bar!!

Bei mir seit 2 Jahren drauf.
Auch in Allrad und Co Foren schwört man drauf.

Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 647
  • Thanks: 256

Re: Reifen luftablassen

12 Feb. 2019 22:28
#30858
@ Xiberger,

Beste information die ich bisher gefunden habe ist das es sich um Truflate, Type T, oder C-style automotive style plugs handelt in ein high flow variante.

Diese Dinger gibt es auf Traktoren und Wald harvester geraten, die haben dan immer ein art von Vg 8 DIN 7756 auf plug adapter dazu. Die TI-System plugs haben das Ventil Gewinde schon drin.

ti.systems Reifenventil!

Das aufschraubbare patentierte ti.systems Reifenventil ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Reifendruckverstellung mit unserem STIS | CTIS. Dank des größeren Querschnitts kann der Reifen bis zu 8 x schneller entlüftet und befüllt werden.


-R

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Reifen luftablassen

12 Feb. 2019 23:29
#30861
Hallo zusammen
Ich hab mir auch grössere Ventile eingebaut wie weiter oben beschrieben. Nur bräuchte ich nichts zu verändern die haben direkt eingepasst. War mir auch wichtig. Dann hab ich mir noch die passenden Füllkupplungen besorgt und jetzt geht das ganze um einiges schneller.
LG Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Reifen luftablassen

12 Feb. 2019 23:31
#30862
@Kai
Stahl oder Alufelgen :whistle:
Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 400
  • Thanks: 169

Re: Reifen luftablassen

12 Feb. 2019 23:36
#30863
@rdhrkns

Was mir an den Kupplungen von ti.systems gefällt ist das beide Kupplungsteile schließen.
Das "Männlein" auf dem Ventilgewinde sieht ein wenig aus wie bei einer Hydraulikkupplung.
Wird schon einen Grund haben warum die Jungs das Patentiert haben :woohoo:

Freundlichst Xiberger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 647
  • Thanks: 256

Re: Reifen luftablassen

12 Feb. 2019 23:51
#30864
@xiberger

Hab deswegen lange in die richtung Staubli gedacht. Sehen tatsachlich ahnlich aus wie kuplungen bei uns an Spritzgiessen werkzeugen. Hab dan meine contacte bei Staubli in Holland angerufen und gezeicht was ich suche. Er hat nachgehakt in Frankreich, und die Aussage war es wurde nicht da hergestellt :-(

-R

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.933 Sekunden
Powered by Kunena Forum