Kein Schalten möglich & Motor lässt sich nicht ausschalten
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Kein Schalten möglich & Motor lässt sich nicht ausschalten
12 Apr. 2024 14:46 - 12 Apr. 2024 14:56Wichtig ist das du genug Luft im System hast sonst tut sich im Getriebe recht wenig sinnvolles.
Die Spannstifte aber auf jeden Fall checken.
Ob die Feuerwehr das mal gemacht und auch in einer Fahrzeugakte dokumentiert hat ist fraglich solange du sie nicht zum Fahrzeug bekommen hast.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sico
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 309
- Thanks: 77
Re: Kein Schalten möglich & Motor lässt sich nicht ausschalten
12 Apr. 2024 16:34Daran hab ich auch schon gedacht. Ob es aber möglich ist, diese Spannstifte beim Absenken des Fahrerhauses abzuscheren, das halte ich für recht unwahrscheinlich, aber nicht gänzlich unmöglich.
Falls dieser Schaden vorliegt, dann kann man froh sein, daß kein Gang eingelegt ist und das Fahrzeug noch rollfähig ist. Üblicherweise legen sich da gerne mal zwei Gänge ein. Dann ist das Getriebe blockiert und rollen geht nur nach Demontage der beiden Kardanwellen.
@Kore
Ob du den/die Fehler selbst recherchieren kannst, da hab ich so meine Zweifel.
Mach dich mal mit dem Gedanken vertraut, daß du Hilfe von fachkundiger Seite brauchen wirst.
LG
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bubblepoker
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 26
- Thanks: 2
Re: Kein Schalten möglich & Motor lässt sich nicht ausschalten
12 Apr. 2024 19:35 - 12 Apr. 2024 23:39Allem Anschein nach habe ich die Rollen abgescheert.
Ich werde es mirgen zerlegen und hoffe, dasd die Welle selbst zu hart ist, um Schaden genommen zu haben. Dann wäre ich wohl noch Mal mit einem blauen Auge davon gekommen.
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an 'weitweg' für die Anleitung.
Sigi, ich danke Dir, nur gebe ich nicht gerne auf, und bügel auch gerne meine Fehler selbst aus.
Mein Problem ist nicht mangelndes handwerkliches Verständnis, sondern meine Achtlosigkeit angesichts - und auch oft wegen - mangelnder Kenntnis. Ich freue mich über jede neue Kompetenz die ich gewinne, stimme Dir aber gerne bei, dass eine der Wichtigsten das Erkennen der eigenen Grenzen ist.
Momentan hapert es eher an Möglichkeiten, den Faktoren Zeit und Werkzeug.
Die Revision des Schaltkasten, denke ich, bekomme ich hin.
Danke euch allen soweit für's Feedback.
LG, Kore
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bubblepoker
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 26
- Thanks: 2
Re: Kein Schalten möglich & Motor lässt sich nicht ausschalten
12 Apr. 2024 19:38 - 12 Apr. 2024 19:38Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Kein Schalten möglich & Motor lässt sich nicht ausschalten
12 Apr. 2024 23:38 - 13 Apr. 2024 10:40Wir hatten auch schon eine gebrochene Feder im Rastenblock.
Abgebrochene Teile der Wippen bei der alten Ausführung mit den losen Rollen sind auch nicht selten.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bubblepoker
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 26
- Thanks: 2
Re: Kein Schalten möglich & Motor lässt sich nicht ausschalten
13 Apr. 2024 11:06Was meinst Du mit Wippen? Den Begriff finde ich nicht im Eldos.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Kein Schalten möglich & Motor lässt sich nicht ausschalten
13 Apr. 2024 11:16Wenn du die massiven Schaltrasten hast gibt es die aus Blech gebogenen Teile bei dir nicht.
Im ELDOS heißen die auch Schaltraste.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bubblepoker
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 26
- Thanks: 2
Re: Kein Schalten möglich & Motor lässt sich nicht ausschalten
13 Apr. 2024 12:09 - 13 Apr. 2024 12:11Viele Grüße,
Kore
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bubblepoker
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 26
- Thanks: 2
Re: Kein Schalten möglich & Motor lässt sich nicht ausschalten
15 Apr. 2024 13:50 - 15 Apr. 2024 13:51Hm...
Ich hake erst mal meine Fehleinschätzungen ab :
1. Die Rollen sind natürlich viel zu hart um, wie ich dachte, u.U. abgeschert worden zu sein.
2. Offenbar habe ich die Welle einfach nicht kräftig genug herausgezogen, um den dritten Mitnehmer einrasten zu lassen, denn der ist ebenfalls i.O..
Stellt sich die Frage warum der Widerstand so groß war? Der einzig zu überwindende ist der des Schaltventilzapfen und der ließ sich mit erwartbarem Aufwand hereindrücken. Ich habe keinerlei Grund erkennen können, warum das nicht gehen sollte. Werde ich wohl auf nach der Ersatzteillieferung und dem Zusammenbau vertagen müssen.
Die einzigen Schäden sind eine horizontal um 2mm ausgeschlagene Lagerbüchse... (die aus Sinterbronze vor dem Wellendichtring und Abstreifer. Da letztere hart und funktionslos, hat sich die Öffnung des Schaltgehäuse durchaus gelohnt, denn es befand sich Schlamm auf der Innenseite, der von dort direkt durch die Öffnung über den Schaltschienen ins Getriebe sickern konnte.)
....und Abtragungen an der Welle. siehe Bild
Tiefste Stelle direkt am Rollenloch 0,05 mm. Die zwei abgehobelten Späne waren in ganzer Länge vorhanden. Der Schaden ist also durch mein Missgeschick entstanden. Einer der Späne hatte sich zwischen den inneren und mittlerern Mitnehmer geklemmt, weswegen ich den Eindruck hatte dieser liefe nicht komplett mit. Das war die 3. Fehlannahme, denn er hätte sich in dieser Stellung garnicht mitbewegen sollen.
Auch die Spannstifte sind i.O..
Auffällig sonst nur, dass getriebeseitig die äußere Schaltschiene in beide Richtungen ca. 1,5 mm mehr Spiel hat.
Bleibt die Frage, woher das Knacken und warum ich die Welle manuell nicht bis zum Einrasten des äußeren Mitnehmer herausziehen konnte.
Kore
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bubblepoker
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 26
- Thanks: 2
Re: Kein Schalten möglich & Motor lässt sich nicht ausschalten
08 Mai 2024 20:00Die Karre baut einfach keinen Druck auf. Ich kann also nach wie vor nicht schalten und auch den Motor nicht regulär ausschalten. Lufttrockner habe ich gewechselt. Da ich aber dringend umparken muss möchte ich fremdbefüllen. Vorne unter der Stoßstange habe ich keinen Anschluss. Der auf dem Foto ist hinten verbaut. Kann mir jemand bestätigen, dass der zum Befüllen ist?
Gehe ich recht in der Annahme, dass man über die Anhängeranschlüsse nicht befüllen kann? Schade eigentlich, dass weder im Betriebhandbuch noch im Fahrschullehrgang steht, dass man ohne Druck weder schalten noch den Motor ausschalten kann. Ein Handycap, wenn einem das ganze Thema Druckluft neu ist.
Danke und schönen Feiertag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SimPru
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 164
- Thanks: 27
Re: Kein Schalten möglich & Motor lässt sich nicht ausschalten
08 Mai 2024 22:35Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SimPru
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 164
- Thanks: 27
Re: Kein Schalten möglich & Motor lässt sich nicht ausschalten
08 Mai 2024 22:37Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.