Ersatzteilmarkt Steyr LKW
- Magnus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
22 Feb. 2012 20:31
Hallo Alle,
nach unserer Wochenend-Panne werden wir in Zukunft auf jeden Fall auch Nerven beruhigende Mittel (Grappa, Schokolade, Entspannungsmusik) im Survival-Paket einplanen.
Spaß beiseite: Besonders ätzend wäre auch ein Defekt an dem Drucksystem der Bremse - da hilft der feinste Wagen nix, wenn die Bremsen nicht lösen:-) Wir werden Druckleitungen, diverse Verbinder, ein Ablassventil und auch Anschlüsse in unsere Bastelkiste packen. Kostet alles nicht die Welt und lässt sich gut mitnehmen.
Lorenz
nach unserer Wochenend-Panne werden wir in Zukunft auf jeden Fall auch Nerven beruhigende Mittel (Grappa, Schokolade, Entspannungsmusik) im Survival-Paket einplanen.
Spaß beiseite: Besonders ätzend wäre auch ein Defekt an dem Drucksystem der Bremse - da hilft der feinste Wagen nix, wenn die Bremsen nicht lösen:-) Wir werden Druckleitungen, diverse Verbinder, ein Ablassventil und auch Anschlüsse in unsere Bastelkiste packen. Kostet alles nicht die Welt und lässt sich gut mitnehmen.
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
23 Feb. 2012 12:52
Hallo Lorenz,
da war ich auch schon mal dran, eine Leitung durchgescheuert, allerdings, war die Leitung nicht mehr orginal verlegt ...
Eine Fehlerquelle, die mich letztes Jahr in Albanien ereilt hat, waren die beiden Dieselleitungen aus Kunststoff vorne an der Einspritzpumpe, die sich langsam gegenseitig durchgescheuert haben. Da geht nix mit Klebebänder oder ähnliches, am besten Druckleitungen mitnehmen und mit Schlauchbinder die orginalen Verschraubungen befestigen, kann man dann später nochmals nachziehen, weil die Leitungen beim Fahren warm werden und der gute Diesel im Motorraum rumsaut ....
Noch besser ist vorher nachschauen und die beiden Leitungen mit "Kabelbinder-Achter" verbinden
Gibt´s da noch weitere Erfahrungen von Steyr-typischen Schwachstellen (wenn´s sowas überhaupt gibt)?
Gruß
Bernd
da war ich auch schon mal dran, eine Leitung durchgescheuert, allerdings, war die Leitung nicht mehr orginal verlegt ...

Eine Fehlerquelle, die mich letztes Jahr in Albanien ereilt hat, waren die beiden Dieselleitungen aus Kunststoff vorne an der Einspritzpumpe, die sich langsam gegenseitig durchgescheuert haben. Da geht nix mit Klebebänder oder ähnliches, am besten Druckleitungen mitnehmen und mit Schlauchbinder die orginalen Verschraubungen befestigen, kann man dann später nochmals nachziehen, weil die Leitungen beim Fahren warm werden und der gute Diesel im Motorraum rumsaut ....
Noch besser ist vorher nachschauen und die beiden Leitungen mit "Kabelbinder-Achter" verbinden

Gibt´s da noch weitere Erfahrungen von Steyr-typischen Schwachstellen (wenn´s sowas überhaupt gibt)?
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gregorix
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 195
- Thanks: 45
Re: Aw: Ersatzteilmarkt Steyr LKW
25 Feb. 2012 09:23
Also wenn es um Adressen geht: Da kenn ich die Firma Indutec in Steyr..die haben etliche Gebrauchtteile, auch für seltenere Steyr Baureihen (wie mein 1491mil) ich war einmal dort und hab ein bischen geplaudert.
Kompetent sind die sicher, sie vertreiben auch neue Ersatzteile für Steyr aus der chinesischen Produktion und soweit ich weiß lassen sie auch Teile nachproduzieren (z.B.: für das Ersatzteilgeschäft mit diversen Armeen). Gekauft habe ich aber noch nichts, da die Typisierungsprozedur von meinem Steyr noch nicht ganz abgeschlossen ist. Daher kann ich nichts sagen über Preise und Geschäftsklima...
Kompetent sind die sicher, sie vertreiben auch neue Ersatzteile für Steyr aus der chinesischen Produktion und soweit ich weiß lassen sie auch Teile nachproduzieren (z.B.: für das Ersatzteilgeschäft mit diversen Armeen). Gekauft habe ich aber noch nichts, da die Typisierungsprozedur von meinem Steyr noch nicht ganz abgeschlossen ist. Daher kann ich nichts sagen über Preise und Geschäftsklima...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 6.301 Sekunden