Steyr Forum

Scheibenbremsen: Wo bekommt man Ersatz-Klötze ?

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Aw: @Marc - TRW Lucas Beläge - Interessante an 2x Satz

07 Jan. 2013 21:23
#2799
Tobias,

das Abdrehen geht schnell, aber der Ein- und Ausbau zieht sich. Gerade bei den alten Verschraubungen. Würdest Du das selbst machen?

Ich habe das bis dato nur an meinem Motorrad gemacht, da wars ein Kinderspiel :woohoo:

Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Aw: @Marc - TRW Lucas Beläge - Interessante an 2x Satz

08 Jan. 2013 09:09
#2805
Moin Lorenz,

ich würde es an meinem Fahrzeug selber machen. Leider findet man im TDB T5 nur die Trommelbremse. Meiner Meinung nach ist der Aus-/Einbau einer Scheibe einfacher. Wenn du dir nicht sicher bist, bleibt wohl nur der Fachmann. Bremsen und Räder bringen das Auto zum Stehen. Gerade hier sollte man gewissenhaft arbeiten. Aber vom Prinzip her ist es immer gleich. Egal, ob Motorrad, PKW oder LKW. Rad runter, Bremssattel runter und dann die Scheibe. Auch die Beläge sind schnell demontiert. Sie werden i.d.R. nur von einer Federspange und einem Sicherungsstift gehalten. Man entrostet mit einer Drahtbürste die Auflagefläche der Beläge am Bremssattel, gibt noch ein wenig Kupferpaste auf diese Flächen und die Rückseite der Beläge, alles wieder rein, fertig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KAT II
  • KAT IIs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 122
  • Thanks: 11

Re: Aw: Scheibenbremsen: Wo bekommt man Ersatz-Klötze ?

08 Jan. 2013 18:39
#2809




Sehen die Beläge so aus?

•Bremssystem: KNORR K 65
•Länge: 109,5 mm
•Höhe: 98,8 mm
•Dicke/Stärke: 25 mm
•Verschleißwarnkontakt: nicht für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet
Die sind in Renault Trucks, Kässbohrer, Setra, Neoplan eingebaut.
Hier gibt es die für 121,70 pro Satz (4 Stück, also eine Seite):
www.teilesuche24.de/trw/bremsbelagsatz-s...mse-gdb5061?c=100030
Viele Grüße
Mathias

Anhänge:

Folgende Benutzer bedankten sich: Looking4Adventure

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Marc F.
  • Marc F.s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 21
  • Thanks: 4

Re: Aw: Scheibenbremsen: Wo bekommt man Ersatz-Klötze ?

08 Jan. 2013 18:57
#2810
Ja, genau das sind Sie.
Genau den Anbieter habe ich gestern auch gefunden, als ich mit der Lucas-Bezeichnung nochmal gegoogelt habe.
Da habe ich per E-Mail angefragt, bezgl. der Verfügbarkeit, denn der Preis wäre natürlich unschlagbar.
Als ich Anfang 2011 gesucht hatte, hatte die keiner auf Lager und konnte mir bzgl. Liefertermin keine Angaben machen.
Sobald ich was höre, gebe ich Bescheid.

Gruß Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Looking4Adventure
  • Looking4Adventures Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Thanks: 0

Re: Bezugsquellen Steyr 12M18 Ersatzteile

09 Jan. 2013 10:39
#2815
@Marc, Kat II

Wow :woohoo: das sind ja coole Infos zu den Bremsbelägen. Seid ihr sicher, dass die Knorr K65 100% Steyr-Kompatibel sind ? Zu dem Preis würde ich nämlich auch versuchen diese Teile zu bekommen.

Da ich neben den Bremsbelägen auch noch weitere Ersatzteile suche (wen es interessiert » hier klicken ), habe ich unterdessen noch drei Bezugsquellen entdeckt, die ich an dieser Stelle gerne weitergebe (... auch wenn ausser mir wahrscheinlich alle diese Quellen schon kennen :S ...):
  1. Excap.de
  2. Indutec Trucks
  3. Service Technologies GmbH & Co OG

Liebe Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Marc F.
  • Marc F.s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 21
  • Thanks: 4

Re: Aw: Scheibenbremsen: Wo bekommt man Ersatz-Klötze ?

09 Jan. 2013 15:16
#2816
@all
Habe soeben die Antwort von Teilesuche 24.de erhalten:

Hallo Herr Fischer,

bitte entschuldigen Sie die verzögerte Antwort.

Der Artikel ist in ausreichender Menge vorhanden, falls es also noch mehr wie drei werden sollte es keine Problem sein die Teile zu liefern.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Smolinski
teilesuche24.de


Sollte also kein Problem sein, mit der Bremsbelagversorgung zum guten Preis!

Gruß Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KAT II
  • KAT IIs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 122
  • Thanks: 11

Re: Aw: Scheibenbremsen: Wo bekommt man Ersatz-Klötze ?

09 Jan. 2013 16:15
#2817
Wow das sind ja coole Infos zu den Bremsbelägen. Seid ihr sicher, dass die Knorr K65 100% Steyr-Kompatibel sind ? Zu dem Preis würde ich nämlich auch versuchen diese Teile zu bekommen.

Im Steyr ist eine K65 verbaut. In Download-Bereich steht die Rep-Anleitung zur K65, demnach sind das die richtigen Beläge.
Einzige Unklarheit: Es gibt zwei Versionen mit 7 und 9 mm Trägerplatte. Die 9 mm Platte ist für abgedrehte Scheiben (genaue Masse in der Rep-Anleitung). Ich nehme an, es werden die 7mm-Beläge angeboten.
Für die Feststellbremse passen die nicht.

Jetzt fehlt mir nur noch die alternative Bezugsquelle für die Scheiben. Dazu muss die Steyr-Nummer in MAN-Nummer umgeschlüsselt werden.
Viele Grüße
Mathias
Folgende Benutzer bedankten sich: janseiner, Looking4Adventure

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Looking4Adventure
  • Looking4Adventures Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Thanks: 0

Re: Scheibenbremsen: Typ KNORR K65 passt definitiv!!

04 Feb. 2013 16:41 - 04 Feb. 2013 16:42
#3148
Nachdem ich dieses Thema hier aufgeworfen habe und so viele hilfreiche Tipps und Hinweise bekommen habe, möchte ich euch auch das Ergebnis wissen lassen:
Ich habe 2x Bremsbelagsätze (d.h. vollständiger Satz für Vorder- und Hinterachse) bei Teilesuche 24.de für insgesamt 225,08 Euro bestellt (Artikel Nummer GDB5061), nach einer Woche geliefert bekommen und heute durch eine MAN Werkstatt für 200 Euro einbauen lassen. Hat lt. Werkstatt alles tadellos gepasst.

Also hat mich der ganze "Spaß" für beide Achsen tutti kompletti 425 Euro gekostet. Kein Schnäppchen aber deutlich günstiger als die ca. 1.000 Euro/Achse lt. 1.Angebot einer anderen MAN Werkstatt.

DANKE für alle eure hilfreichen Posts. Vielleicht kann ich mich an anderer Stelle mal revanchieren.

LG Markus
Letzte Änderung: 04 Feb. 2013 16:42 von Looking4Adventure.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gerd112
  • gerd112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 87
  • Thanks: 5

Re: Aw: Scheibenbremsen: Wo bekommt man Ersatz-Klötze ?

19 März 2013 16:12
#3370
Hallo,
bin ein wenig spät mit meinem Tipp, aber trotzdem:
Bremsklötze für die Scheibenbremsen (Betriebsbremse, nicht die Feststellbremse).

Fabrikat: TRW
Bezeichnung: GBD5061

Habe ich mir bei MAN besorgt. Kosten ca. 180.- Euronen.
Waren allerdings keine Klammern dabei.

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gerd112
  • gerd112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 87
  • Thanks: 5

Re: Aw: Scheibenbremsen: Wo bekommt man Ersatz-Klötze ?

19 März 2013 16:14
#3371
Hallo,
habe noch vergessen. 180.-€ für eine Achse = 8 Stück.
Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: Scheibenbremsen: Wo bekommt man Ersatz-Klötze ?

09 Dez. 2013 05:56
#5521
Hallo Steyr Kollegen
Ich bin gerade dabei mir einen Ersatz an Belägen K65 auf Lager zu legen.
Nun habe ich bei Teilesuche24.de nachgesehen. Bei der Angabe handelt es sich bei einem Satz um 4Stück. Komplet braucht man also 4 Satz = 16 Stück.
der Satz (4Stück) kostet zurzeit € 115.40 sind also komplett € 461.60 (9.Dez.2013)
Oben ist wo die Angabe von € 225,- komplett und das ein Satz 8 Stück beinhaltet!
Ist da wo ein Fehler unterlaufen?

Kann dies jemand beantworten?
Vielen Dank an euch Alle!
Manfred
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: Scheibenbremsen: Wo bekommt man Ersatz-Klötze ?

09 Dez. 2013 06:25
#5522
Scheiben überdrehen!
Das mit dem Rost ist ein Problem. Fährt man nach längerer Standzeit zum TÜV und die Scheiben sind angerostet gibt es keine Plakette und obwohl die Bremskraft vorhanden ist. Speziell hinten kann man den Rost schwer abbremsen.
Ich habe von einigen unabhängigen Stellen gehört, dass es ein Gerät geben soll mit dem am Fahrzeug die Scheiben geringfügig überdreht werden können! Das Ding wird angeblich am Fahrzeug montiert und soll keine grosse Sache sein.
Weiss hier jemand mehr darüber?

Wie sieht so ein Ding aus? Wie funktioniert es? Was kostet es?

Vielleicht gibt es jemanden im Forum der dies aufklären könnte!
LG Manfred
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.837 Sekunden
Powered by Kunena Forum