Kleine Bilddokumentation Wechsel der Steckachsen
- KlausR
-
- Benutzer
-
- Jetzt fahr ich auch 12M18
- Beiträge: 138
- Thanks: 35
Re: Kleine Bilddokumentation Wechsel der Steckachsen
26 Feb. 2017 16:29
Hallo
Ich hab da mal eine Frage an alle, die schon mal die Steckachsen gewechselt haben oder sich mit der Vorderachse auskennen.
Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen, dass es an den beiden unteren Achsschenkelbolzen Lager gibt. Diese sitzen fest, voll mit altem Fett!
Bei ELDOS finde ich da keine Lager.
Auf dem Lager steht: FGA 528544A
Das Lager wird wohl nur zwischen Achsschenkel und Spurstangenhebel geklemmt.
Sollte ich auch tauschen oder?
Gruß
Klaus
Ich hab da mal eine Frage an alle, die schon mal die Steckachsen gewechselt haben oder sich mit der Vorderachse auskennen.
Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen, dass es an den beiden unteren Achsschenkelbolzen Lager gibt. Diese sitzen fest, voll mit altem Fett!
Bei ELDOS finde ich da keine Lager.
Auf dem Lager steht: FGA 528544A
Das Lager wird wohl nur zwischen Achsschenkel und Spurstangenhebel geklemmt.
Sollte ich auch tauschen oder?
Gruß
Klaus
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold
Wilhelm von Humbold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Kleine Bilddokumentation Wechsel der Steckachsen
26 Feb. 2017 17:40 - 26 Feb. 2017 17:45
Hallo Klaus,
ich weiß jetzt nicht genau, was Du mit "Lager" meinst.
Die Stelle, welche Du auf dem Bild oben mit dem Pfeil markiert hast (Pos. 10), ist ein Gußteil in welches der Bolzen (Pos. 11) eingepreßt ist. Dort ist nicht direkt ein Lager, das Du wechseln kannst.
Im Gegenstück, der Achsgabel, ist jeweils oben und unten in der Aufnahme eine Messinghülse.
Sollte es dort Spiel geben, dann muss die Messinghülse getauscht werden. Ist der Bolzen verschlissen (eher unwahrscheinlich), dann muss ein neuer eingepresst werden. Dieser muss aber 100 %ig sauber sitzen, da sonst die Lenkung sehr schwer läuft.
Vielleicht helfen Dir die Bilder anbei:
ich weiß jetzt nicht genau, was Du mit "Lager" meinst.
Die Stelle, welche Du auf dem Bild oben mit dem Pfeil markiert hast (Pos. 10), ist ein Gußteil in welches der Bolzen (Pos. 11) eingepreßt ist. Dort ist nicht direkt ein Lager, das Du wechseln kannst.
Im Gegenstück, der Achsgabel, ist jeweils oben und unten in der Aufnahme eine Messinghülse.
Sollte es dort Spiel geben, dann muss die Messinghülse getauscht werden. Ist der Bolzen verschlissen (eher unwahrscheinlich), dann muss ein neuer eingepresst werden. Dieser muss aber 100 %ig sauber sitzen, da sonst die Lenkung sehr schwer läuft.
Vielleicht helfen Dir die Bilder anbei:
Letzte Änderung: 26 Feb. 2017 17:45 von weitweg. Begründung: Die verdammten Bilder...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausR
-
- Benutzer
-
- Jetzt fahr ich auch 12M18
- Beiträge: 138
- Thanks: 35
Re: Kleine Bilddokumentation Wechsel der Steckachsen
26 Feb. 2017 18:18 - 26 Feb. 2017 18:19
Hallo Tobias
Ich hab mal schnell noch zwei Fotos gemacht (die Farbe ist noch nicht ganz trocken)
Bei mir sieht das so aus und der Pfeil zeigt ein Lager.
Da drüber ist eine Scheibe, wie ich meine auch bei deinen Fotos zu sehen (oberstes)
Ich hab mal schnell noch zwei Fotos gemacht (die Farbe ist noch nicht ganz trocken)
Bei mir sieht das so aus und der Pfeil zeigt ein Lager.
Da drüber ist eine Scheibe, wie ich meine auch bei deinen Fotos zu sehen (oberstes)
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold
Wilhelm von Humbold
Letzte Änderung: 26 Feb. 2017 18:19 von KlausR.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Kleine Bilddokumentation Wechsel der Steckachsen
26 Feb. 2017 18:30
Der Ring sieht doch noch gut aus. Ist vielleicht ein bischen zu grün. 
Ich habe ihn nicht gewechselt. Bei mir sah der noch sehr gut aus und ich glaube auch nicht, dass es dort einen erhöhten Verschleiß gibt.
Viel Erfolg noch.

Ich habe ihn nicht gewechselt. Bei mir sah der noch sehr gut aus und ich glaube auch nicht, dass es dort einen erhöhten Verschleiß gibt.
Viel Erfolg noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Kleine Bilddokumentation Wechsel der Steckachsen
26 Feb. 2017 19:51
Diesen Bolzen kann man überprüfen, indem man die entsprechende Seite aufbockt (sodass das Rad paar cm vom Boden entfernt ist) und unter das Rad mit einem sehr langen Rohr schräg geht und hebelt, ein zweiter Mann oder Frau muss dann schauen, ob die Stelle Luft hat. Letztendlich wie beim PKW, nur etwas mehr Hebel. Diesen Bolzen sieht man auch oft nicht auf dem Rütteltest, weil er durch das Gewicht Druck bekommt und dann scheinbar kein Spiel hat.
Gruß Felix
Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
Autor
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: Kleine Bilddokumentation Wechsel der Steckachsen
26 Feb. 2017 19:57
Hallo Klaus,
dieses Lager ist nicht zu unterschätzen, es trägt die Last des Fahrzeuges es ist dieses jene Lager bei dem in meiner Doku steht dass man es nicht verkannten soll weil es sonst nur noch Schrott ist.
LG Thomas
dieses Lager ist nicht zu unterschätzen, es trägt die Last des Fahrzeuges es ist dieses jene Lager bei dem in meiner Doku steht dass man es nicht verkannten soll weil es sonst nur noch Schrott ist.
LG Thomas
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Folgende Benutzer bedankten sich: KlausR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Kleine Bilddokumentation Wechsel der Steckachsen
26 Feb. 2017 20:47
....und von mir natürlich auch Dank und Anerkennung für die Doku!
So einen Hakenschlüssel habe ich auch schon mal gebaut. Das mit dem Anschweißen von kleinen Flacheisenstücken ist am einfachsten und dann einfach ein Loch in das Rohr bohren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.624 Sekunden