druckregler
- EXL
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 140
- Thanks: 48
Re: druckregler
28 Aug. 2017 07:15 - 28 Aug. 2017 07:16Das Vierkreisschutzventil würde ich einfach erneuern. Sah bei mir innen aus, wie Modell "alte Waschmaschine"

Kostet je nach Ausführung und Lieferant zwischen 100 und 150 Euro.
Gibt dazu einen extra Beitrag.
Gruß Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xiberger
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 400
- Thanks: 169
Re: druckregler / Druckverlust
28 Aug. 2017 13:11 - 29 Aug. 2017 23:35PDF und Bild Typenschild Relaisventil.
Freundlichst Xiberger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- askari01@online.de
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 173
- Thanks: 25
Re: druckregler / Druckverlust
29 Aug. 2017 22:34herzlichen Dank für die Tipps und Informationen mit den Bildern. Jetzt kann dem Druckverlust auf den Zahn gefühlt werden.
VG Uwe
Was ein Schmied kann, kann nur ein Schmied
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- biketuareg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 21
- Thanks: 3
Re: druckregler / Druckverlust
11 Sep. 2017 12:12kann mir bitte wer sagen welcher Druckregler beim 12M18 verbaut ist. Das Typenschil bei meinem ist leider nicht mehr komplett lesbar. Laut MAN kostet das Ersatzteil 1600.-, und da hätte ich mir gerne vorher noch ein paar Vergelichsangebote eingeholt.
Danke und l.G.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RotesBusle
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 146
- Thanks: 37
Re: druckregler / Druckverlust
11 Sep. 2017 13:31ich habe das Thema gerade gelesen und bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe...
- Der Kompressor/Luftpressor erzeugt Druckluft.
- Das Vierkreis-Schutzventil füllt dann zuerst die Kreise 1 und 2 und später erst 3 und 4. Damit ist sichergestellt, dass die Handbremse (Kreis 3) erst dann gelöst werden kann, wenn zum Bremsen auf Kreis 1 und 2 genug Druck ist.
- Wenn im gesamten System ausreichend Druck vorhanden ist, dann bläst ein Überdruckventil ab.
Bei mir ist das so:
- Das Ventil bläst im normalen Fahrbetrieb etwa alle 70-90 Sekunden ab.
- Wenn ich großen Luftverbrauch habe, z. B. beim Reifenfüllen, dann bläst der Druckregler NIE ab. Warum auch, er erreicht ja nie den "Abblasedruck".
- Wenn ich wenig Luft verbrauche, dann wird öfters abgeblasen.
Ich interpretiere das so:
Wenn ich ein Leck in der Leitung habe, dann werden die Abstände zwischen dem Abblasen länger!
Wenn ja, dann hat Harald eher ein dichtes System, oder?
Dabei fiel mir auf, dass mein Druckregler bei 80 km/h ohne Bremsen, schalten,...also Autobahn konstant, alle 28 sec abbläst!
Sehr kurze Abstände zwischen dem Abblasen kann natürlich auch an einem Fehler bei irgendwelchen Ventilen sein. Das sollte man aber auch an den Drücken der einzelnen Kreise (gemessen oder per Warnleuchte erkennbar) erkennen, oder?
Die Frage ist also: Welche Abstände zwischen dem Abblasen sind "normal"? Steht das irgendwo?
Grüße Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- askari01@online.de
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 173
- Thanks: 25
Re: druckregler / Druckverlust
11 Sep. 2017 15:03 - 03 Okt. 2017 10:42die dazugehörige MAN-Nr. 85.500 0145 54.
Meiner war an vier Stellen undicht, die Funktion sonst war gegeben. Alle Leckagen konnte ich abdichten. Das Innenleben besteht überwiegend aus O-Ringen und Federn. Ausbau mit Sprengringzangen und WD 40 geht ganz gut. Ich habe die Teilereihenfolge fotografiert. Wenn das Aluminiumgehäuse nicht zu stark an den Dichtungsstellen angegriffen ist bekommst Du den Druckregler mit neuen O-Ringen und Saubermachen wieder dicht. Die O-Ringe mit säurefreien Fett einreiben. Evtl. Vaseline oder WABCO Fett. Für das Gehäuse kannst du Curil-T nehmen.
VG Uwe
Was ein Schmied kann, kann nur ein Schmied
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- biketuareg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 21
- Thanks: 3
Re: druckregler / Druckverlust
12 Sep. 2017 11:28im technischen Dienstbehelf zum Thema Fehlersuche steht "Druckregler bläst dauern ab". Die lassen sich nicht aus wie oft sich der melden darf/kann/soll. Ich werde meinen Druckregler tauschen und dann schauen ob er immer noch so oft abbläst. Bei indutech gibt es den im Nachbau um ca. 180.- Ist um einiges billiger als das Teil um 1600.- bei MAN.
L.G.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: druckregler / Druckverlust
12 Sep. 2017 19:22ich versteh das mit dem abblasen so,
Wenn kein Luftverlust im System ist, dann presst der Luftpresser keine Luft ins System.
Wenn ein gewisser Luftverlust da ist, dann schaltet sich der Luftpresser wieder dazu und presst Luft in die Kessel bis der Ablassdruck erreicht ist. Dann bläst er wieder ab. !!??!!
Ergo
Hab ich mehr Luftverlust (Verbrauch) dann schaltet der Luftpresser öfter ins System hinein und deshalb die kurzen Intervalle beim abblasen. ??!!??!!
Das kann man auch als Frage verstehen.
Kurz gesagt; wenn alles dicht ist, dann bläst der 12m nicht so oft ab weil ja genug Druck im System?!?!
[Tuareg]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: druckregler
12 Sep. 2017 20:05Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RotesBusle
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 146
- Thanks: 37
Re: druckregler
13 Sep. 2017 09:47das gebe ich Klaus recht. Der Luftpresser ist fest mit dem Motor verbunden - er arbeitet immer.
Wenn genug Druck im System ist, dann ist das Druckventil offen, dann pumpt der Luftpresser in die Umgebung.
Wenn zu wenig Druck im System ist, dann ist das Druckventil zu, dann pumpt der Luftpresser in das System.
Wenn viel Luft im System verbraucht wird (Sitze, Bremsen, Schalten, Reifen füllen), dann pumpt der Luftpresser Luft ins System - das Druckventil bläßt nie oder nur in sehr großen Abständen ab.
Was man laut hört ist, wenn genug Druck im System ist und wenn das Ventil öffnet und überschüssige Luft entweicht.
Am einfachsten kann man das testen, wenn man mal mit laufendem Motor die Reifen füllt. Das dauert so ca. 10 Minuten und während dieser Zeit bläst das Druckventil nicht ab. Der Druck steigt nie über 8,5 bar und daher öffnet das Druckventil nie. Ist man fertig und räumt die Schläuche auf, dann bläst das Druckventil wieder ab. Wenn man jetzt die Hand unter das Ventil hält, dann merkt man, dass weiter hier Luft entweicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- biketuareg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 21
- Thanks: 3
Re: druckregler
02 Okt. 2017 19:20Melde mich noch einmal nachdem ich gestern den Nachbau Druckregler von Indutech eingebaut habe. Das Teil passt 1a, lediglich der mittlere Anschluss muss mit einer passenden Schraube dicht gemacht werden. Der Dienstbehelf hatte wieder recht, denn jetzt bläst er bei weitem nicht mehr so oft ab wie früher, auf der Autobahn eigentlich gar nicht mehr weil ja keine Luft verbraucht wird. Bilder anbei, der Preis liegt bei ca. 190.- ohne MwSt. Zu bestellen bei Indutech. Original MAN kostet das Teil knapp 1900.-
Viel Erfolg und l.G.
Biketuareg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
Autor
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: druckregler
03 Okt. 2017 08:57Meiner ist auch total korrodiert.. hat der Indutectrockner auch die Heizung verbaut..
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.