Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?
- Power
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 101
- Thanks: 21
Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?
13 Mai 2017 11:41
Hi
Ich möchte gerne alle Darauf hinweißen mag jetzt nicht den Schulmeister spielen aber es ist und Bleibt echt ne sehr gefährliche sache !!
wenn der Meißel einhackt kann es alles zusammenreißen und da entstehen extreme Kräfte, jeder darf das natürlich machen wie er mag nur würde ich sowas nur Leuten empfehlen wo zumindest Erfahrungen im Drehen haben,
Baupläne hab ich keine auf Papier nur im Kopf bist jetzt leider, Optional könnte ich bei dem Abdrehen unterstützen natürlich kann ich auch keinerlei Garantie geben ich hoff ihr versteht mich.
@ Steyrer treter (Gereon)
danke für den tip werde ich mal testen wobei das bei der 2 ten Scheibe nimmer so schlimm wahr mussten etwas mit den HM Wendeschneideplatten spielen und vor allem der Drehzahl.
Ich hab bis jetzt auch mal nur an der Hinterachse getestet und müsste die Vorrichtung erst noch optimieren war mal schnell gebaut wegen tüv und musst erledigt werden.
LG Basti
Ich möchte gerne alle Darauf hinweißen mag jetzt nicht den Schulmeister spielen aber es ist und Bleibt echt ne sehr gefährliche sache !!
wenn der Meißel einhackt kann es alles zusammenreißen und da entstehen extreme Kräfte, jeder darf das natürlich machen wie er mag nur würde ich sowas nur Leuten empfehlen wo zumindest Erfahrungen im Drehen haben,
Baupläne hab ich keine auf Papier nur im Kopf bist jetzt leider, Optional könnte ich bei dem Abdrehen unterstützen natürlich kann ich auch keinerlei Garantie geben ich hoff ihr versteht mich.
@ Steyrer treter (Gereon)
danke für den tip werde ich mal testen wobei das bei der 2 ten Scheibe nimmer so schlimm wahr mussten etwas mit den HM Wendeschneideplatten spielen und vor allem der Drehzahl.
Ich hab bis jetzt auch mal nur an der Hinterachse getestet und müsste die Vorrichtung erst noch optimieren war mal schnell gebaut wegen tüv und musst erledigt werden.
LG Basti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EXL
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 140
- Thanks: 48
Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?
14 Mai 2017 12:16
Hallo zusammen,
bei meinem hatte ich auf allen vier Scheiben ordentlich poriges italienisches Blattgold drauf, das ich meinem TÜV- Prüfer vorenthalten wollte.
Ich bin den harten Weg gegangen und habe alle Scheiben ausgebaut und auf der Drehbank abgedreht.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass diese Aktion mir einen genaueren Einblick in die Radlager gegeben hat, wobei dann direkt Simmeringe und Fett ausgetauscht werden konnten. Speziell die äußeren Simmeringe der Hinterachse (Antriebswelle) haben Lecköl aus der Achse in den Radlagerraum der Naben gelassen => die ehemalige Konsistenz des NLGI3 hatte deutlich gelitten.
Auch das Lagerspiel wurde anhand von neu auserodierten Distanzblechen nach Lehrbuch eingestellt.
Habe viel über mein Fahrzeug gelernt dabei und empfehle deshalb direkt die Revision des Lagerfettes, der Simmeringe und der Scheiben zu machen.
Kostet etwas Zeit - lohnt aber wohl.
Die gebrauchten Beläge waren in der Dicke kaum abgenutzt und nicht verbrannt, darum habe ich sie planparallel eben mit dem HM-Messerkopf übergefräst.
Gruß
Axel
bei meinem hatte ich auf allen vier Scheiben ordentlich poriges italienisches Blattgold drauf, das ich meinem TÜV- Prüfer vorenthalten wollte.
Ich bin den harten Weg gegangen und habe alle Scheiben ausgebaut und auf der Drehbank abgedreht.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass diese Aktion mir einen genaueren Einblick in die Radlager gegeben hat, wobei dann direkt Simmeringe und Fett ausgetauscht werden konnten. Speziell die äußeren Simmeringe der Hinterachse (Antriebswelle) haben Lecköl aus der Achse in den Radlagerraum der Naben gelassen => die ehemalige Konsistenz des NLGI3 hatte deutlich gelitten.
Auch das Lagerspiel wurde anhand von neu auserodierten Distanzblechen nach Lehrbuch eingestellt.
Habe viel über mein Fahrzeug gelernt dabei und empfehle deshalb direkt die Revision des Lagerfettes, der Simmeringe und der Scheiben zu machen.
Kostet etwas Zeit - lohnt aber wohl.
Die gebrauchten Beläge waren in der Dicke kaum abgenutzt und nicht verbrannt, darum habe ich sie planparallel eben mit dem HM-Messerkopf übergefräst.
Gruß
Axel
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange...
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?
20 Mai 2017 18:13
Hallo!
Und genau aus diesem " Fettverdünnungsgrund" wie EBEN angesprochen, habe ich an den hinteren Radlagern bei/nach längeren schwereren Autobahntappen immer 10 Grad mehr Temperatur.
Vor dem Antriebswellen und Fettttausch in Marokko vorne +/- 40 Grad bei angenehmen Aussentemperaturen und schweren Etappen.
Nachher 10 Grad weniger.
Hinten noch massiverer Temperaturunterschied mit altem Heeresfett plus alten Axialwellendichtungen.
Im Originalzustand bis 50 Grad... mit neuem Fett + Dichtungen dann gleich wie vorne!!
Wenn man im Waagrechten die Antriebswelle zieht, rinnt das Differentialöl bei der Öffnung herraus. D h bei alten Simmeringen wird das Fett untermischt
ACHSLASTEN 50 zu 50.. also keine Gewichtstemperaturerhöhung. Ich habe immer ein Laserinfrarot TEMPERATURMESSGERÄT vorne in der Fahrertürablage. Messen kostet 2 Sekunden.
WIE ZB: VG 1200: BIS 105 Grad
Nach dem Fahrzeugkauf aus dem Dorotheum funktionierte die hintere Bremsanlage überhaupt NICHT!!
Die hinteren Scheiben total und dick verrostet, die Vorderen waren ok. Die Kolben der 4 Sättel pressten die Beläge nicht... Handbremse ging leidlich.
Ein Pfropfen war IM T Bremsleitungststück, dort wo die Abnahme zum Leitungsdrucktest ist, am hinteren Diff. Ich kam aber erst nach dem Öffnen (Schweissbrenner da eingerostet) aller Leitungen an den Bremssätteln auf diesen Fehler.
Die Scheiben bekam ich mit grossem Winkelschleifer und weicher Tellerscheibe schnell blank.
Hiezu liess ich die Hinterräder mit zweitem Gang und bisschen Drehzahl ohne Reifen frei laufen und setzte die weiche drehende Flexscheibe innen u aussen immer wieder schön vorsichtig und dann aber immer kräftiger und konstant auf. Da braucht man dann schon 5 oder 6 Flexscheiben.. und einen ATMUNGSSCHUTZ
Denn Rest erledigte dann das Bremsen mit der Handbremse im aufgebockten Zustand mit ordentlich Fussgas..
Harald
Und genau aus diesem " Fettverdünnungsgrund" wie EBEN angesprochen, habe ich an den hinteren Radlagern bei/nach längeren schwereren Autobahntappen immer 10 Grad mehr Temperatur.
Vor dem Antriebswellen und Fettttausch in Marokko vorne +/- 40 Grad bei angenehmen Aussentemperaturen und schweren Etappen.
Nachher 10 Grad weniger.
Hinten noch massiverer Temperaturunterschied mit altem Heeresfett plus alten Axialwellendichtungen.
Im Originalzustand bis 50 Grad... mit neuem Fett + Dichtungen dann gleich wie vorne!!
Wenn man im Waagrechten die Antriebswelle zieht, rinnt das Differentialöl bei der Öffnung herraus. D h bei alten Simmeringen wird das Fett untermischt

ACHSLASTEN 50 zu 50.. also keine Gewichtstemperaturerhöhung. Ich habe immer ein Laserinfrarot TEMPERATURMESSGERÄT vorne in der Fahrertürablage. Messen kostet 2 Sekunden.
WIE ZB: VG 1200: BIS 105 Grad

Nach dem Fahrzeugkauf aus dem Dorotheum funktionierte die hintere Bremsanlage überhaupt NICHT!!
Die hinteren Scheiben total und dick verrostet, die Vorderen waren ok. Die Kolben der 4 Sättel pressten die Beläge nicht... Handbremse ging leidlich.
Ein Pfropfen war IM T Bremsleitungststück, dort wo die Abnahme zum Leitungsdrucktest ist, am hinteren Diff. Ich kam aber erst nach dem Öffnen (Schweissbrenner da eingerostet) aller Leitungen an den Bremssätteln auf diesen Fehler.
Die Scheiben bekam ich mit grossem Winkelschleifer und weicher Tellerscheibe schnell blank.
Hiezu liess ich die Hinterräder mit zweitem Gang und bisschen Drehzahl ohne Reifen frei laufen und setzte die weiche drehende Flexscheibe innen u aussen immer wieder schön vorsichtig und dann aber immer kräftiger und konstant auf. Da braucht man dann schon 5 oder 6 Flexscheiben.. und einen ATMUNGSSCHUTZ

Denn Rest erledigte dann das Bremsen mit der Handbremse im aufgebockten Zustand mit ordentlich Fussgas..
Harald
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.577 Sekunden