Steyr Forum

Spuurstangenhebel abgestürzt - wie reparieren ?

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 647
  • Thanks: 256

Re: Spuurstangenhebel abgestürzt - wie reparieren ?

10 Apr. 2019 10:58
#31760
Von zwei Bolzen Konten wir ein Stück gegen Gewinde (von Schenkel) abnehmen wann wir die von der Boden genommen haben.

Der Werkstatt hat die Planung heute der Wagen an zu schauen. Freitag muss ich mir dan unterhalten über die Möglichkeiten der Reparatur. Anfang May ist die Planung off-road zu fahren in Polen. So bei dann soll alles sicher und safe sein. Sonst hat de Freundin Angst und erger jeder Zeit das wir fahren :(

Anfrage bei Helicoil und gleichen heb ich rausgeschickt falls notwendig für die raperatur. So weit ein dickes ‘dankjewel’ für die Ansätzen und Erklärungen !

-R

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pumpe
  • Pumpes Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 166
  • Thanks: 21

Re: Spuurstangenhebel abgestürzt - wie reparieren ?

10 Apr. 2019 11:39
#31763
Ok, das Gewinde wurde teilweise ausgezogen.
Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 309
  • Thanks: 77

Re: Spuurstangenhebel abgestürzt - wie reparieren ?

10 Apr. 2019 12:34
#31764
Ich würde die Reparatur mit Helicoil in M14 machen.
Aus den Böllhoff-Unterlagen geht hervor, dass für diesen Fall die Einschraubtiefe gleich 2x Durchmesser sein sollte.
Diese Coils sind lieferbar unter der Artikel-Nr 4130 014 0028 für M14x2,0 Normalgewinde.
Möglicherweise handelt es sich bei den Schrauben um ein M14 Feingewinde mit geringerer Steigung. Das ist noch zu prüfen.
Folgende Benutzer bedankten sich: rdhrkns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 647
  • Thanks: 256

Re: Spuurstangenhebel abgestürzt - wie reparieren ?

10 Apr. 2019 13:34
#31765
Mit Böllhoff bin ich in Auch verbindung, danke für die Hinweis. Laut ELDOS Seite 98 sind die original Schrauben gekennzeichnet mit:

|12 190003803703 | 6 | SECHSKANTSCHRAUBE | DIN 961 -M14X1,5X45-10.9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiBaTec
  • MiBaTecs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 963
  • Thanks: 85

Re: Spuurstangenhebel abgestürzt - wie reparieren ?

10 Apr. 2019 13:39
#31767
rdhrkns schrieb: Mit Böllhoff bin ich in Auch verbindung, danke für die Hinweis. Laut ELDOS Seite 98 sind die original Schrauben gekennzeichnet mit:

|12 190003803703 | 6 | SECHSKANTSCHRAUBE | DIN 961 -M14X1,5X45-10.9

Bist Du mit M14x1,5x45 sicher? Bei mir im Eldos steht

|11 |190003803655|2 | | | |SECHSKANTSCHRAUBE |DIN 960 |
| | | | | | | |-M12X1,5X65-10.9|
|12 |190003888457|2 | | | |SICHERUNGSMUTTER |DIN 980 |
| | | | | | | |-VM12X1,5-8-A3C

Gibt es unterschiedliche Versionen vom Eldos? Ich benutze zur Zeit die PDF Version.

LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 647
  • Thanks: 256

Re: Spuurstangenhebel abgestürzt - wie reparieren ?

10 Apr. 2019 13:49
#31769
Aus mein pdf kommt folgendes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiBaTec
  • MiBaTecs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 963
  • Thanks: 85

Re: Spuurstangenhebel abgestürzt - wie reparieren ?

10 Apr. 2019 13:53
#31770
rdhrkns schrieb: Aus mein pdf kommt folgendes


Sorry, mein Fehler,

ich war bei der Spurstange.

LG Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: rdhrkns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Faabje
  • Faabjes Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 137
  • Thanks: 59

Re: Spuurstangenhebel abgestürzt - wie reparieren ?

10 Apr. 2019 13:58
#31771
B) B) Hoi Ruud,
obwohl ich auch einen fan von Helicoil bin, glaube ich nicht das es viel einzuwenden gibt gegen aufbohren auf M16, solange genug Material übrig bleibt am Spurstangenhebel. Im Achsschenkelgehäuse müssen die Löcher eh aufgebohrt werden.
Die Kräfte sollen nicht direkt durch die schrauben übertragen werden, sondern vielmehr durch reibung/klemmen.
Günstiger ist aufbohren auf jeden fall.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen Zweifel sähen B)

Gruss, Fabio
Folgende Benutzer bedankten sich: rdhrkns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 309
  • Thanks: 77

Re: Spuurstangenhebel abgestürzt - wie reparieren ?

10 Apr. 2019 19:43
#31791
Hallo Fabio,
Ich möchte dir da widersprechen.
Ich halte die Reparatur mittels Helicoil für die bessere Option.
Man bleibt damit beim technischen Stand der Serie.
Auch braucht Helicoil nicht so viel "Fleisch ", was bei aufbohren auf M16 kritisch werden könnte.
Auch für M16 müsste ein Feingewinde geschnitten werden.
Die relativ dicke M16 ist ist im Verhältnis zur Länge eine eher kurze Schraube, was für dynamisch belastete Schraubverbindungen nicht günstig ist. Solche kuzen und dicken Schrauben neigen zum locker werden.
Deshalb meine unbedingte Empfehlung zu Helicoil.
Mfg
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 647
  • Thanks: 256

Re: Spuurstangenhebel abgestürzt - wie reparieren ?

13 Apr. 2019 13:12
#31822
Das spiel zwischen Hebel und Schenkel Gehäuse, sowie der passhulze ist zu gross. Wieder Zusammenbauen mit helicoils in die zerstörte Gewinde ist ein no-go.




So was bleibt übrig:
  • Neue Achsschenkel, Hebel und passhulze. ->Hab angefragt bei Indutec und wurde auch nog mal bei Excap nachfragen.
  • Kent jemand vielleicht noch ein Schlacht 12M18 ?
  • Passring anbringen in der Achsschenkel und auf mass drehen sodass der aufgefrischte Hebel und neue passhulze wieder passen ?

Tips, ideeën und Beratung wird bezahlt auf das Pfingstertreffen mit Holländische Lakritzen. Vorausgenommen das wir wieder zum fahren kommen um das treffen zu erreichen...

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 647
  • Thanks: 256

Re: Spuurstangenhebel abgestürzt - wie reparieren ?

16 Apr. 2019 20:15
#31896
UPDATE

Neuteilen gibt es noch über MAN...

Beste Ruud,

85300012901 spurstang hebel kost 837,41
8530012910 achsschenkel kost 2665,03
79200410031 huls 61,50

gr MAN Tilburg


Mit Hilfe der tracktorpulling-scene haben der LKW Werkstad un ich ein Verspannung Meister gefunden zum auffrischen der original teile sodass wir die wieder verwenden können.
  • Aufschweissen von flansch and der Hebel arm und nachdrehen auch mass
  • Ausweiten ('kotteren' NL) der Buchse in der Achsschenkel und versehen von ein Passring welche auf gegen mass gedreht wird.
  • Ausweiten der position der passhulse und versehen von mass genaue neue hülse.
  • Anbringen zweite passhulse sodass die Kräfte besser verteilt werden
  • Original M14x1,5 Gewinde versehen von Helicoils.

Neue Radlager und seals sind lokal bezogen dasass Mitte nächste Woche alles wieder zusammen gabst werden kan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Latebraker
  • Latebrakers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 329
  • Thanks: 77

Re: Spuurstangenhebel abgestürzt - wie reparieren ?

16 Apr. 2019 21:24
#31899
Hallo zusammen,

zunächst Ruud, ist es sehr bedauerlich, dass Dir das passiert ist, aber zum Glück ist nochmal alles gut gegangen. Nachdem Arno mir davon berichtet hatte, dass seine Spurstangenhebelverschraubung gelockert gewesen sei, habe ich bei meinem 12M18 nachgesehen. Siehe da: auch bei mir waren die Schrauben nicht mehr fest :blink: .

Das Schadbild an Ruuds Schrauben lässt m. E. die Vermutung zu, dass auch hier zunächst eine Lockerung auftrat, bevor der Spurstangenhebel letztlich abstürzte (beschädigter Gewinde-Mittelteil auf 1. Bild).

In Anbetracht dieser Sachlage empfehle ich dringend, regelmäßig die Verschraubungen zu prüfen.

Ruud, könntest Du das aus dem Verschleiß resultierende Problem etwas genauer darstellen? Wie viel Spiel ist wo? Ggf. kannst Du den Zapfen nochmal aufschweißen und überdrehen? Ja, ich weiß, thermische Beanspruchung...:dry:

Viele Grüße,

Jo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.961 Sekunden
Powered by Kunena Forum