Umbereifung 12M21 mit Felge 10.00V-20, Frage zur Einpresstiefe
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Umbereifung 12M21 mit Felge 10.00V-20, Frage zur Einpresstiefe
26 Okt. 2024 21:56
Stimmt, das hat mir Stefan schon erzählt. Wusste nur nicht das der in Deinem Fahrzeug implantiert wurde
LG Bernd
LG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kawahans
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 310
- Thanks: 102
Re: Umbereifung 12M21 mit Felge 10.00V-20, Frage zur Einpresstiefe
27 Okt. 2024 08:30
Servus Frank!
Wenn ich Bild 4 ansehe, ist der Abstand zur Lenk-Schubstrebe (weiss nicht, wie das wirklich heisst ) recht gering. Das bei ET 90. Hast Du versucht, wie das mit Schneeketten aussieht?
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Wenn ich Bild 4 ansehe, ist der Abstand zur Lenk-Schubstrebe (weiss nicht, wie das wirklich heisst ) recht gering. Das bei ET 90. Hast Du versucht, wie das mit Schneeketten aussieht?
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WeissNix
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 8
- Thanks: 0
Re: Umbereifung 12M21 mit Felge 10.00V-20, Frage zur Einpresstiefe
27 Okt. 2024 09:40 - 27 Okt. 2024 09:55
Hallo Hans & Moin an den Rest!
Das 4. BILD war am langen Arm blind/verkantet reingeknipst, während die zweite Hand die Lenkung gegen die Spannung der Reifen auf Anschlag hielt.
Das sind in der Realität einige CM Luft, mit ET90 ist da auch mit Ketten noch locker Platz.
Lasst mir bitte mal ein paar Tage Zeit, ich muss morgen meine 4/9 Sitzplätze, die 395er, den FM2 und ein paar Details wie die H-Abnahme erledigen und die Woche über hab ich noch was Anderes zu tun. Nächstes WE kommen dann die ET120 mit 395ern nach vorne und ich werde berichten.
Für volle Verschränkung werde ich am 2. SAMSTAG im November vsl. wieder ein Militärgelände aufsuchen und vergleichsfotos zu meinem Versuch mit 365 80 20 auf ET70 anfertigen... (die Wälle der Schiessanlage sind prima um das Verschränkungsthema zu bearbeiten... )
Die Kotflügel hinten kommen eh weg, sie wären bei ET120 ersatzlos überflüssig, ansonsten gibt es halt Winkel an den Shelter. Das ist nur eine selbsterklärende Nebenbaustelle...
Was mir noch auf dem Herzen liegt:
Es soll hier spezifisch für den 12M21 (18/23...) in der Mil-Ausführung mit "Trommelbremsen" Wissen verfügbar werden.
Die LauBAG 12M21 Schichtbusse mit 3.80 Radstand und Trommelbremsen sind zwar im Vergleich zum 12M18 "Austria" nur eine kleine Serie mittlerer 2-stelliger Zahl, aber immerhin auch nicht wenige Einzelstücke...
Es wäre aus meiner Sicht wünschenswert, wenn Themen bzgl. S-Modellen und anderer Tonnagen in eigenen Threads diskutiert werden. Passt hier nicht wirklich dazu, sofern sich daraus keine Erkenntnisse für 12M mit Trommelbremsen ergeben...
Das 4. BILD war am langen Arm blind/verkantet reingeknipst, während die zweite Hand die Lenkung gegen die Spannung der Reifen auf Anschlag hielt.
Das sind in der Realität einige CM Luft, mit ET90 ist da auch mit Ketten noch locker Platz.
Lasst mir bitte mal ein paar Tage Zeit, ich muss morgen meine 4/9 Sitzplätze, die 395er, den FM2 und ein paar Details wie die H-Abnahme erledigen und die Woche über hab ich noch was Anderes zu tun. Nächstes WE kommen dann die ET120 mit 395ern nach vorne und ich werde berichten.
Für volle Verschränkung werde ich am 2. SAMSTAG im November vsl. wieder ein Militärgelände aufsuchen und vergleichsfotos zu meinem Versuch mit 365 80 20 auf ET70 anfertigen... (die Wälle der Schiessanlage sind prima um das Verschränkungsthema zu bearbeiten... )
Die Kotflügel hinten kommen eh weg, sie wären bei ET120 ersatzlos überflüssig, ansonsten gibt es halt Winkel an den Shelter. Das ist nur eine selbsterklärende Nebenbaustelle...
Was mir noch auf dem Herzen liegt:
Es soll hier spezifisch für den 12M21 (18/23...) in der Mil-Ausführung mit "Trommelbremsen" Wissen verfügbar werden.
Die LauBAG 12M21 Schichtbusse mit 3.80 Radstand und Trommelbremsen sind zwar im Vergleich zum 12M18 "Austria" nur eine kleine Serie mittlerer 2-stelliger Zahl, aber immerhin auch nicht wenige Einzelstücke...
Es wäre aus meiner Sicht wünschenswert, wenn Themen bzgl. S-Modellen und anderer Tonnagen in eigenen Threads diskutiert werden. Passt hier nicht wirklich dazu, sofern sich daraus keine Erkenntnisse für 12M mit Trommelbremsen ergeben...
STEYR 12M21 VAN1221YY62MM3xxx, 4x4, Radstand 380, ehemals LauBAG Schichtbus, aktuell FM2, ww. Rüstzustand Mannschaftswagen m. 26 Sitzen.
MAN 10.224 L2000, 4x4, Typ L27, 10.5T ZgG, Radstand 3.56, auf 395/85/R20, FM2 ww. RZ Kranpritsche PK8000.
Allerbeste Grüsse! Frank
MAN 10.224 L2000, 4x4, Typ L27, 10.5T ZgG, Radstand 3.56, auf 395/85/R20, FM2 ww. RZ Kranpritsche PK8000.
Allerbeste Grüsse! Frank
Letzte Änderung: 27 Okt. 2024 09:55 von WeissNix. Begründung: Ergänzung: Es möge bitte beim 12M mit Trommelbremse bleiben, der Rest hat einen eigenen Thread verdient...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.561 Sekunden