Steyr Forum

Lichtmaschine tauschen

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Lichtmaschine tauschen

14 Apr. 2011 16:22
#330
Ich habe vor meine Lichtmaschine 24 V 35 A gegen eine größére zu tauschen

Ich habe nun von Kohl eine 55A für 199,- + Versand und eine 100A für 449,- + Versand
angeboten bekommen.

Reicht die 55 A aus? Bei der großen habe ich Bedenken mit dem schmalen Keilriemen.
Bei zu starker Spannung geht das ganze auf die Lager und auf gequitsche habe ich keine
Lust.

Ich wollte dabei gleich beide Keilriemen wechseln. Kennt Ihr da die Länge und Breite
als Ersatzteil für den freien Handel?

Gruß

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Aw: Lichtmaschine tauschen

18 Apr. 2011 19:08 - 18 Apr. 2011 19:16
#337
Hallo Bernd,

wofür sollen die 55A und die 100A jeweils reichen? Mit der Belastung auf die Lager kenne ich mich nicht aus, ich habe aber für meinen Mugel einen kompletten Strombedarfsplan erstellt der zur Stromerzeugung die originale Lichtmaschine mit berücksichtigt.

Ich hab mal mit Wirkungsgrad 0,8 und zwei Stunden täglicher Laufzeit den Beitrag zum Gesamtbedarf angenommen. Bin aber noch nicht fertig damit.

Ich denke mal das ganze Thema Energie an Bord dürfte für einige im Forum interessant sein.

Mir hat das folgende Dokument recht gut geholfen:

Immer Strom


LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
Letzte Änderung: 18 Apr. 2011 19:16 von Cosmo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Aw: Lichtmaschine tauschen

19 Apr. 2011 07:50
#338
Hallo Ronald

Momentan habe ich zwei 140AH Batterien als Starterbatterien und 2stück 215 AH Gelbatterien
für den Aufbau.
Der Koffer soll im Sommer komplett autark über 2x215WP Solarmodule gespeist werden.
Das Problem ist jedoch die Energieeinspeisung im Winter wenn die Stromeinspeisung der
Solarzellen gering ist. :(
Da sollte die Lichtmaschine beide Batterien Laden.

An Verbrauchern habe ich 1 großen Waeco Kühlschrank 140 Liter( Laufzeit 24H)
1 Kühlbox Waeco 50 Liter ( Laufzeit 16 H)
1 Webasto ST 90( Laufzeit im Winter 24 H)
1 Zerhackertoilette 300 Watt( Laufzeit 10 min.)
1 Pumpe ( 16A Laugzeit 15 min.)
1 Musik bzw.Lapi über Wechselrichter ( 2 Stunden)
Licht LED ( 4 Std)

Gruß Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Aw: Lichtmaschine tauschen

22 Apr. 2011 19:54
#347
Wer kennt die Größen der zwei Keilriemen?

Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Duke775
  • Duke775s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 44
  • Thanks: 2

Re: Aw: Lichtmaschine tauschen

24 Apr. 2011 16:25 - 24 Apr. 2011 16:28
#349
Hallo Bernd,

wenn ich dazu mal kurz ins blaue Forum verlinken darf...
Die Thematik hatte ich da schonmal vor einiger Zeit
aufgerufen...
K L I C K E N :woohoo:
Gruß Marcus
Letzte Änderung: 24 Apr. 2011 16:28 von Duke775.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Aw: Lichtmaschine tauschen

27 Apr. 2011 21:20
#355
Danke Marcus

Habe gleich hier je 2 bestellt.

www.grafe-shop.de/index.php?view=details...tails_productid=1807

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Saharareisen
  • Saharareisens Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 70
  • Thanks: 10

Re: Aw: Lichtmaschine tauschen

29 Aug. 2011 18:27
#659
Hallo Bernd,

Ich fahre seit einiger Zeit mit der 100 A Lima absolut quitschfrei ohne Stress und mit
vollen Akkus (220 Ah) mit Sterling A2B Lader.

Gruss Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harig
  • Harigs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 52
  • Thanks: 0

Re: Aw: Lichtmaschine tauschen

19 Dez. 2011 18:56
#1178
Hallo Alle
Fährt jemand mit zwei kleineren LiMa`s?
Halte diese Lösung für sinnvoller, man weiss ja nie so genau wie lange die Kohlen halten... steigt eine LiMa aus hält immerhin die 2. fürs Starten.
LG
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Saharareisen
  • Saharareisens Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 70
  • Thanks: 10

Re: Aw: Lichtmaschine tauschen

20 Dez. 2011 09:21
#1179
Hallo Jens,

die Idee ist sicherlich sehr gut, ich halte den Aufwand für die Umrüstung auf eine zweite Lichtmaschine für erheblich größer als die Ausstattung mit einer großen Lichtmaschine. Ich nehme meistens bei langen Touren eine Ersatzlichtmaschine mit. Bei der Umrüstung ist die Originalmaschine ja übrig geblieben. Ich glaube, dass die Kosten für Halter, Riemenscheiben und Kleinmaterial,
was man allles original besorgen muss, zzgl einer kleinen weiteren Lichtmaschine mehr sind als die Kosten für eine Grössere . Viele Laderegler, wie der A2B von Sterling vertragen den Eingang aus 2 unterschiedlichen Lichtmaschinen gut.
Bleibt noch der Verkabelungs- und Anschlßaufwand.

Gruss Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harig
  • Harigs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 52
  • Thanks: 0

Re: Aw: Lichtmaschine tauschen

20 Dez. 2011 13:51
#1182
Hallo Georg
Danke für die Nachhilfe in Sachen Logik, stimmt natürlich, es fällt ja eine Ersatzmaschine ab!

(G)russ
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • radler
  • radlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 32
  • Thanks: 4

Re: Aw: Lichtmaschine tauschen

23 Dez. 2011 20:57
#1190
Hallo Jens,
ich fahre seit 27000km mit einer zweiten Lima 12V, da in meinem Koffer alles mit 12V läuft.
Der B2B-Regler war mir zu teuer. Die neue Lima vom Opel Ascona hat nur 70Euro gekostet.
Beide Limas werden über den selben Keilriemen angetrieben. Die Halterung der zweiten Lima
habe ich an den Hebel der Umlenkrolle Kühlerlüfter angeschweißt. Den Keilriemen habe ich gegen
einen längeren getauscht.

Ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Gruß Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harig
  • Harigs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 52
  • Thanks: 0

Re: Aw: Lichtmaschine tauschen

23 Dez. 2011 21:52
#1191
Hallo Jürgen
Auch ein interessantes Konzept, 24 und 12 Volt parallel zu betreiben.
Bleibt das Problem wenn eine ausfält.
Danke für die Bilder, macht Lust auf Basteln.

Dir und Allen frphe Festtage
Li und Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.617 Sekunden
Powered by Kunena Forum