Motorpremse pfeift
- Hunter
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 451
- Thanks: 36
Re: Motorpremse pfeift
04 Sep. 2018 20:53
So - liebe Steyrfreunde ein kurzer Abschlussbericht.
Danke nochmals an Alle für Eure Mithilfe. Steyrchen läuft wieder ohne Probleme.
Nachdem ich alles versucht habe und wie Arno von sich schon berichtet hat, war meine Arbeit mit Heißluftpistole und Kälteschutzspray nicht erfolgreich. Die Bolzen waren dermaßen festgefressen und ich konnte sie keinen Milimeter bewegen. Also blieb nur noch eine fachkundige LKW Werkstatt in meiner Nähe. Und für die war es kein Problem. Ich hielt mich an eine Empfehlung aus unserem Forum. " Für einen Kasten Bier " machen die das !
Für mich ist es wichtig, euch nochmals zu Bestätigen, dass es die DICHTUNG am Turbo war, die das pfeifende Geräusch verursacht hat.
BG Friedrich
Danke nochmals an Alle für Eure Mithilfe. Steyrchen läuft wieder ohne Probleme.
Nachdem ich alles versucht habe und wie Arno von sich schon berichtet hat, war meine Arbeit mit Heißluftpistole und Kälteschutzspray nicht erfolgreich. Die Bolzen waren dermaßen festgefressen und ich konnte sie keinen Milimeter bewegen. Also blieb nur noch eine fachkundige LKW Werkstatt in meiner Nähe. Und für die war es kein Problem. Ich hielt mich an eine Empfehlung aus unserem Forum. " Für einen Kasten Bier " machen die das !
Für mich ist es wichtig, euch nochmals zu Bestätigen, dass es die DICHTUNG am Turbo war, die das pfeifende Geräusch verursacht hat.
BG Friedrich
Jeder Tag zählt !
Folgende Benutzer bedankten sich: KlausR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Motorpremse pfeift
05 Sep. 2018 10:51
Hallo zusammen,
hoffe es ist nicht zu spät - aber ich hatte "fin super Teflon" von Interflon benutzt.
Die Vorgangsweise war wie folgt: zwei Tage jeweils alle 12h einsprühen. dann am Tag der Demontage hatte ich die Krümmerschrauben leicht angezogen (bis es klick macht), danach aufdrehen. Alle Muttern konnten gelöst werden ohne zu schweißen.
Das Produkt hatte mir zu seiner Zeit ein Toyo-Schrauber empfohlen. WD40 dagegen ist Wasser.
hoffe es ist nicht zu spät - aber ich hatte "fin super Teflon" von Interflon benutzt.
Die Vorgangsweise war wie folgt: zwei Tage jeweils alle 12h einsprühen. dann am Tag der Demontage hatte ich die Krümmerschrauben leicht angezogen (bis es klick macht), danach aufdrehen. Alle Muttern konnten gelöst werden ohne zu schweißen.
Das Produkt hatte mir zu seiner Zeit ein Toyo-Schrauber empfohlen. WD40 dagegen ist Wasser.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hunter, rdhrkns
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.503 Sekunden