Dieselpartikelfilter DPF
- Perpedes
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 15
- Thanks: 2
Re: Dieselpartikelfilter DPF
23 Jan. 2020 16:25Das kann ich leider nicht sagen, da ich das Fahrzeug in der Schweiz zugelassen habe. Bei uns ist das Thema Schadstoffklasse/Plakette nicht relevant. Ferner ist das Fahrzeug als schwerer Motorwagen/Wohnmobil zugelassen und daher mit einer PSVA (pauschale Schwerverkehrsabgabe) besteuert.
Meine Motivation war vor allem, dass ich bei der heutigen Dieseldiskussion nicht auffalle. Ferner kann ich nun, wenn ich wo übernachte und nicht freistehen kann, - am Morgen ohne, dass man mich doof anmacht, luftpumpen resp. Bremsdruck aufbauen..... Da hatte ich vor allem, auf Camping- oder engen Stellplätzen, in letzter Zeit immer mehr Diskussionen.
Vom Strassenverkehrsamt (in Deutschland sowas wie der TÜV) wurde ich darauf hingewiesen, dass man mit dem neu ausgestellten Fahrzeugausweis beim schweizerischen TCS für die EU Umweltplaketten anfordern kann. Sowas brauche ich nicht, da mein Ziel nicht deutsche Städtefahrten sind.
Sorry, dass ich da nicht weiterhelfen kann!
Gruss
Perpedes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helmi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 9
Re: Dieselpartikelfilter DPF
23 Jan. 2020 18:29 - 23 Jan. 2020 18:33
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HotelIndia
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 166
- Thanks: 53
Re: Dieselpartikelfilter DPF
23 Jan. 2020 21:17 - 23 Jan. 2020 21:20Ich werde mal direkt bei Baumot anfragen, wie es ohne Euro 1 in D aussieht....
Grüße aus dem Norden, Hilmar
@Perpedes: Was für ein Baujahr ist Euer 12M18?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HotelIndia
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 166
- Thanks: 53
Re: Dieselpartikelfilter DPF
24 Jan. 2020 14:03 - 24 Jan. 2020 14:04Baumot hat bestätigt, dass in Deutschland eine Änderung der Emissionsklasse nur möglich ist, wenn das Fahrzeug vorher mindestens Euro 1 war! D.h. mit "Emissionsklasse unbekannt", gibt es keine Änderung der Papiere/grüne Plakette, außer natürlich den Vorteilen die Helmi und Perpedes oben beschrieben haben.
Ich habe hier allerdings die Kopie eines deutschen Fahrzeugscheins eines 1987er 12M18, der Euro 1 eingetragen hat .....
Zur weiteren Recherche suche in nun einen Original Typenschein.
Darin sollte die Angabe „Genehmigungszeichen Auspuffgase/Verdunstung“ enthalten sein.
Damit kann man dann im Erlass des Österreichen BMVIT schauen, welcher Euro Klasse das entsprechen würde. Problem ist, dass die Steyr erst ab 1991/92 nach EU und Euro Norm typisiert wurden. Vorher spielte das ja keine Rolle.
Wenn also jemand einen vollständigen, originalen Bundesheer Typenschein des 12M18 hat, wäre es toll wenn ich eine Kopie davon bekommen könnte.
Viele Grüße,
Hilmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Dieselpartikelfilter DPF
24 Jan. 2020 14:35ich habe mal nachgesehen, bei unserem Typenschein ist das Genehmigungszeichen "Auspuffgase" auf der Seite 9 enthalten, aber leider leer und nicht ausgefüllt.

Vielleicht finden wir ja einen ausgefüllten Typenschein.

LG Ronald
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Dieselpartikelfilter DPF
25 Jan. 2020 15:50In Beiden habe ich nichts gefunden, was mit Abgasen zutun hat.
Gruß,
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HotelIndia
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 166
- Thanks: 53
Re: Dieselpartikelfilter DPF
25 Jan. 2020 17:14Bei uns, wie auch bei Cosmo gibt es auf Seite 9 den Punkt „Auspuffgase“. Der ist aber leider nicht ausgefüllt.... Ansonsten könnte irgendwo eine Genehmigungsnummer der Abgasanlage stehen. Daraus kann man das auch ableiten. Magst nochmal schauen?
Viele Grüße, Hilmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gantenberg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 239
- Thanks: 21
Re: Dieselpartikelfilter DPF
26 Jan. 2020 09:47Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Administrator
-
- Beiträge: 452
- Thanks: 160
Re: Dieselpartikelfilter DPF
26 Jan. 2020 10:19habe ein bisschen im ELDOS gestöbert, laut ELDOS sind die WD 612.74 und WD 612.79, die in den 12M18 verbaut worden sind, nie nach Euro 1 eingestuft worden.
Bei anderen Baumustern der WD 612 Baureihe, ist im ELDOS, Euro 1 angegeben bzw. der Hinweis angeführt, dass als emissionsarm eingestufte Motoren ab Baujahr 06.1993 die Euro 1 Norm erfüllen, in dieser Anmerkung sind aber die WD 612.74 und WD 612.79 nicht angeführt.
Denke daher, dass es keinen 12M18 mit orginalem Motor und Euro 1 geben wird.
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helmi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 9
Re: Dieselpartikelfilter DPF
26 Jan. 2020 10:40Unser 10S21 hat Motortyp 612.75, BJ 1991 hat Euro 1.
Evt. sind zur Verbauung weniger die teilweise erst nachträglich vergebenen Euro-Werte massgebend, sondern die echten Motorenkenndaten (Emissions-Referenzdaten, Bacharach-Werte...). Vielleicht lohnt sich da eine konkrete Nachfrage beim DPF-Hersteller (Baumot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helmi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 9
Re: Dieselpartikelfilter DPF
26 Jan. 2020 10:49Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Dieselpartikelfilter DPF
26 Jan. 2020 18:12Gruß,
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.