Steyr Forum

A680G; Einspritzpumpe; Ölwechsel

  • mtis69
  • mtis69s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • In Vino Veritas!
  • Beiträge: 16
  • Thanks: 0

A680G; Einspritzpumpe; Ölwechsel

12 Juli 2022 13:03
#44952
Hallo Freunde,

habe eine Frage bezüglich Ölwechsel Bosch- Einspritzpumpe A680G.
die Pumpe ist nicht  mit dem Motorölkreis verbunden und es soll das Öl gewechselt werden.
Leider finde ich leine Ablassschraube. Wie bekomme ich das alte Öl raus? Neues rein ist klar.

Danke vorab und Gruß,

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzbrand
  • schwarzbrands Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Ingenieur & Restaurator
  • Beiträge: 23
  • Thanks: 0

Re: A680G; Einspritzpumpe; Ölwechsel

12 Juli 2022 15:20
#44953
Die rot eingekreiste Schraube öffnen. Dann solange frisches Öl reinkippen bis es dort entsprechend wieder rauskommt. Bei mir kam dort erstmal ne ganze Zeit lang Diesel raus.
 
Schwerwiegend erkrankt am Fahren, Kaufen und Schrauben alter Kraftfahrzeuge.... "Haben ist besser als brauchen!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mtis69
  • mtis69s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • In Vino Veritas!
  • Beiträge: 16
  • Thanks: 0

Re: A680G; Einspritzpumpe; Ölwechsel

13 Juli 2022 08:46
#44955
Supi!!!!! Vielen Dank für den Tipp,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: A680G; Einspritzpumpe; Ölwechsel

18 Juli 2022 20:45
#44977
Servus Dirk,

Wenn Deine Einspritzpumpe nicht am Motorölkreislauf angeschlossen ist, dann hat sie bestimmt eine Ablassschraube seitlich unten und am Regler unten. Das Erkennt man meißtens daran das es eine Schraube mit Dichtung ist.
Die Einfüllschraube ist ja schon beschrieben worden.

Bei Bosch Classic Parts bekommst du bestimmt per Email die dazugehörige Zeichnungen.

Viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 309
  • Thanks: 77

Re: A680G; Einspritzpumpe; Ölwechsel

19 Juli 2022 10:56
#44984
Nach meinem Wissen muß bei einer Einspritzpumpe, die nicht an den Ölkreislauf des Motors angeschlossen ist, das Öl aus der Einspritzpumpe abgesaugt werden. Eine Ablaßschraube gibt es nicht.
Das Absaugen kann mit einem Vakuum-Gerät erfolgen oder ganz einfach mit einer großen Spritze, auf die man ein kurzes Schlauchstück aufgezogen hat.
Auffüllen dann, wie schon beschrieben, bis das Öl an der Kontrollschraube austritt.
LG
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: A680G; Einspritzpumpe; Ölwechsel

19 Juli 2022 12:56
#44987
Im Anhang ein Bild von einem RQV Bosch Regeler. Mit Ablassschraube unten dran. Ich denke einmal wenn es eine Pumpe ohne Anschluß am Ölkreislauf ist sollte man so etwas finden können. Die Abbildung kommt direkt aus dem Bosch Handbuch für Einspritzsysteme. Wenn es das nicht hat dann hilft nur noch Absaugen ...... 

LG JN

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 309
  • Thanks: 77

Re: A680G; Einspritzpumpe; Ölwechsel

19 Juli 2022 14:47
#44992
Hallo Stollenwolf,
Das von dir eingestellte Schnittbild eines RQUV-Reglers kenne ich auch. Es stammt von Seite 67 der Bosch-Schulungsunterlagen Diesel-Reiheneinspritzpumpen aus dem Jahr 2002.
Das Bild zeigt lediglich einen Regler mit einen relativ neuen Stand der Technik, bei dem schon Ablaßschrauben integriert sind. Das sagt noch nichts über die Situation bei der Einspritzpumpe.
Die Einspritzpumpe und der Regler können jeweils getrennte Ölhaushalte haben. So stehts jedenfalls geschrieben auf Seite 39 der Schulungsunterlage von Bosch.
Und dieser Stand,nämlich keine Ablaßschrauben, entspricht exakt der Einspritzpumpe plus Regler damals an meinem Magirus Mercur. Bei dem Mercur gab es keine Ablaßschrauben. Zum Ölwechsel war absaugen angesagt.

Ein 680er-Steyr stammt aus der gleichen Zeit, wie ein Magirus Mercur. Deshalb dürften beide Fahrzeuge mit den gleichen technischen Stand ausgerüstet sein , der damals Mitte der 60er-Jahre bei den Bosch-Einspritzpumpen Stand der Technik war.

LG
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kawahans
  • kawahanss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 310
  • Thanks: 102

Re: A680G; Einspritzpumpe; Ölwechsel

20 Juli 2022 19:50
#45006
Hi!
Hier zwei alte Bilder von meinem 680er (WD 609, ÖBH):

Blaue Markierung: Ölmessstab (Ölstand)
roter Pfeil: Ablassschraube, Achtung Kupferdichtung
Liebe Grüße!
kawahans

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pumpe
  • Pumpes Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 166
  • Thanks: 21

Re: A680G; Einspritzpumpe; Ölwechsel

20 Juli 2022 22:09
#45008
Hallo Kawahans,
bei Friedmannpumpen ist das üblich, ein Bosch RQV Regler hatte nie eine Ablassschraube, auch kaum ein Pumpengehäuse, schon gar nicht bei Steyr.
Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzbrand
  • schwarzbrands Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Ingenieur & Restaurator
  • Beiträge: 23
  • Thanks: 0

Re: A680G; Einspritzpumpe; Ölwechsel

26 Juli 2022 09:20
#45054
Hallo Kawahans,
bei Friedmannpumpen ist das üblich, ein Bosch RQV Regler hatte nie eine Ablassschraube, auch kaum ein Pumpengehäuse, schon gar nicht bei Steyr.
Grüße
Inwiefern kannst Du Deine Aussage da untermauern....auch speziell im Hinblick auf den Steyr A680 in all seinen Varianten?
Warum wird dann der Ölwechsel in der Einspritzpumpe im Werkstatthandbuch für den A680 bzw WD609/610 aufgezeigt und erklärt, wenn dies "schon gar nicht bei Steyr" sein dürfte?
Warum hat dann meine Boschpumpe diese Ablassschraube? Beim öffnen kam zunächst Diesel. Nach Zugeben von Öl kam irgendwann reines Öl wieder raus, Schraube zu, Öl gewechselt.
Dein Einwand mag ja berechtigt sein, aber ich glaub' an dieser Stelle, auf diese Frage ist Dein Kommentar fehl am Platz.
Schwerwiegend erkrankt am Fahren, Kaufen und Schrauben alter Kraftfahrzeuge.... "Haben ist besser als brauchen!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pumpe
  • Pumpes Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 166
  • Thanks: 21

Re: A680G; Einspritzpumpe; Ölwechsel

26 Juli 2022 12:59
#45055
Hallo schwarzbrand,
ich verstehe dein Posting nicht, es geht um die Boschpumpe!
Eine "Ablassschraube" sollte an unterster Stelle sein und nicht über der Nockenwelle, oder?
Sico schrieb schon richtig, "eine Ablassschraube gibt es nicht" und erklärt den Ölwechsel.
Mit deinem Foto hast Du auch schon richtig erklärt, das es eine "Überlaufschraube" ist.
Die anderen falschen Kommentare bzw. Foto hast Du nicht kritisiert und jetzt passt Dir meine Erklärung nicht??
Warum sollte das einen Ölwechsel ausschließen, gibt sogar PKW ohne Ablassschraube an der Ölwanne.
Nochmal für Dich:
F&M: Regler und Pumpe mit Ablassschraube (an tiefster Stelle)
Bosch: Regler nicht, Pumpe fast nie
Grüße


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Langnase
  • Langnases Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 279
  • Thanks: 51

Re: A680G; Einspritzpumpe; Ölwechsel

30 Juli 2022 00:52
#45069
Der Grund für den Diesel in der Einspritzpumpe ist in den meisten Fällen eine undichte Vorförderpumpe. Warum also nicht die Vorförderpumpe abnehmen und tauschen.
Bei der Gelegenheit kommt das Öl von alleine raus. Mit einem Schlauch oder Absauggerät kommt weder über die Einfüllschraube noch über die Überlaufschraube an den Ölsumpf.

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.743 Sekunden
Powered by Kunena Forum