Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
20 Jan. 2025 09:06 - 20 Jan. 2025 09:50wie Stefan schon schreibt dauert es bis die Flammglühkerze heiß genug ist. Meiner braucht bei 0° C etwa 50 Sekunden bis zum Blinken der Startleuchte.
Nach deiner Beschreibung bricht bei deiner Stromquelle die Spannung zusammen. Kann die wirklich mehr als 10 A bei 19 V liefern?
Die Glühkerze hat im kalten Zustand einen Widerstand von ca. 1,6 Ohm.
Wie hoch ist denn die Spannung an der Kerze im eingebauten Zustand?
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
20 Jan. 2025 20:14Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stollenwolf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 369
- Thanks: 324
Re: Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
20 Jan. 2025 20:56Meine Stromquelle habe ich nachgelesen. 30V mit 5A mehr kann sie nicht.
Also jetzt erst mal auf die neue Flammkerze warten dann alles zusammenbauen und beim Flammstartvorgang messen. Aber erst am Samstag, bis daher ist Arbeiten angesagt das Geld nach hause kommt.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stollenwolf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 369
- Thanks: 324
Re: Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
23 Jan. 2025 10:14Die neue Flammstartkerze ist gekommen und ich habe auch sie geprüft. Bei 10V und 5A, mehr kann meine Stromquelle nicht in Sachen Stromstärke , kommt sie innerhalb von 1min auf 100°C, nach 2 min ist sie dann auf 200°C. Das korrespondiert mit den anderen Flammstartkerzen die ich in der Werkstatt habe. Die Flammstartkerzen funktionieren also. Samstag ist Zusammenbau und Spannungsmessung im Fahrzeug.
Hier noch die Infos zur Flammstartkerze:
Beru GF111
029520000342946745
kostet online so um die 50 - 60€
Soweit so gut, sehen wir mal ob sich alles klären tut oder eben nicht.
Anbei noch ein Foto vom Testaufbau
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Administrator
-
- Beiträge: 452
- Thanks: 160
Re: Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
23 Jan. 2025 10:21Den elektrischen Anschluss findest Du hinten oben an der ESP.
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stollenwolf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 369
- Thanks: 324
Re: Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
26 Jan. 2025 20:46Also alles wieder zusammengebaut, die neue Glühkerze rein alles angeschlossen und durchgemessen.
Beim Startvorgang, "Start" leuchtet kommt keine Spannung an der Flammglühkerze an. Nach ca. 1 min fängt Start an zu blinken. Merkwürdigerweise tritt auch folgendes auf. Wenn ich den Temperatursensor abhänge dann leuchtet Start auch und blinkt nach ca 1 min. Messe ich den Temperatursensor auf Durchgang, so kann ich keinen Durchgang feststellen. Unabhängig vom temperaturabhängigen Wiederstand sollte er doch Durchgang haben denke ich.
Vielleicht kann da jemand aufklären. Ich denke bei Temperatursensor werde ich anfangen zu tauschen.
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
26 Jan. 2025 21:01hast du dir mal TDB 5-041-04 und folgende angeschaut?
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stollenwolf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 369
- Thanks: 324
Re: Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
10 Feb. 2025 15:49@Klaus: Klar habe ich alles gelesen und ausprobiert, auch den Temperatursensor. Gemessen und für gut befunden und dann doch ausgetauscht den ich hatte eine neuen zur Hand.
Also ich kenne jetzt sozusagen jedes Kabel mit Vornamen .....
Wie schon vorher gesagt Temperatursensor dann doch getauscht..... hat aber auch nichts geändert. immer noch kein Strom auf der Flammglühkerze. Am Ende habe ich dann das Steuergerät getauscht. Das wars dann...... und siehe da es geht wieder. Mich würde ja noch interessieren warum das alte Steuergerät nicht geht und ob man es reparieren könnte. Und vor allem wer so was macht.
Fertig bin ich auch nicht mit dem Thema. Es soll noch ein modifiziertes Ladeluftgehäuse dran mit anschlüssen für 2 Flammglühkerzen. Das Ladeluftgehäuse liegt schon daheim auf der Werkbank, es braucht aber noch ein paar kleiner Modifikationen die ich gerne hätte .... Anschluss für externe Messtechnik, Verschraubungen für beheizten Racor Filter etc.....
zumindest für heute ist das Thema zum Abschluss gebracht, sehen wir mal ob es das war oder ob noch was nachkommt. Ich werde berichten wenn es noch was gibt.
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Onkel Andy
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 33
- Thanks: 6
Re: Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
10 Feb. 2025 16:35ich bin auch gerade durch mit dem Thema.
Bei mir war es ebenfalls das Steuergerät, weshalb bei den Glühkerzen keine Spannung ankam.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist, dass ich keine Spannung am Magnetventil messen konnte, welches den Diesel an die Glühkerzen freigibt.
Nicht beim Leuchten der Startlampe auch nicht beim Blinken der Startlampe. Hat das schon mal jemand überprüft und hat eventuell Erkenntnisse dazu?
Schöne Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
11 Feb. 2025 09:03erwartest du das ein defektes Steuergerät alles tut was es soll? Dann wäre es nicht defekt.
Das dieses Teil mehrere Funktionen hat die Zeit-/ sensorisch gesteuert werden, sollte klar sein.
In dem schwarzen Kästchen ist einiges an Elektronik drin die mit verschiedenen Informationen beliefert wird und dann die Ausgänge entsprechend schaltet (oder auch nicht).
Schau dir mal TDB 5-190-33 genauer an, da ist die externe Beschaltung zu sehen.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
11 Feb. 2025 11:01prüf auch mal auf dem Geräteträger unter dem Handschuhkasten, ob an den Steckbuchsen X10/10 am Kontakt Nr. 3 oder auch an X10/22 Kontakt Nr. 5 Spannung anliegt. Beide Kontakte sind parallel geschaltet und steuern die beiden Magnetventile.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Onkel Andy
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 33
- Thanks: 6
Re: Flammstartanlage / Flammstartkerze gesucht
11 Feb. 2025 19:02Da das ausgetauschte Steuergerät nun die Glühkerzen heiß werden lässt, sollte auch das Magnetventil angesteuert werden, dachte ich mir.
Möglicherweise ist aber der Impuls so kurz, dass es mit dem Multimeter nicht wirklich messbar ist (hat mir jemand zugeflüstert).
@ Harty: Wird am Wochenende überprüft
Schöne Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.