Klappen und Türen
- weitweg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Klappen und Türen
05 März 2012 21:25 - 05 März 2012 21:25
So..., nächstes Thema. Die Klappen und Türen.
Wenn ich bei meinem Plan mit dem Zeppelin Shelter bleibe, dann brauche ich 2-3 Klappen und eine Seitentür. Ich sehe die Chance eine Kabine mit Seitentür zu bekommen als sehr wage.
Ich lege Wert auf stabile, wärmegedämmte und gleichschließende Klappen/Türen. Bei meinen Recherchen bei den gängigen Zubehör-Händlern habe ich bisher nur klapprigen Schrott gefunden.
Dann habe ich mir überlegt, sie selber zu bauen. Dabei bietet sich meiner Meinung nach eine Falz bei den Klappen und evtl. eine Doppelfalz bei der Türe an. Sie müssen spritzwasser- und einigermaßen staubdicht sein.
Wenn ich nun aus dem Shelter (Alu-Schaum-Alu) ein Loch mit Stufenfalz ausschneide, weiß ich nicht so recht, wie ich die entstandene offene Schnittfläche verschließen soll. Ein von außen nach innen durchgängiges Z-Profil ist tabu, da es eine feine Kältebrücke ist. Desweiteren brauche ich entweder in der Klappe respektive Tür eine Nut, um ein Dichtgummi einschieben zu können.
Hat einer von euch eine Idee oder soetwas schon gebaut? Oder vielleicht auch eine Quelle?
Gruß
Tobias
Wenn ich bei meinem Plan mit dem Zeppelin Shelter bleibe, dann brauche ich 2-3 Klappen und eine Seitentür. Ich sehe die Chance eine Kabine mit Seitentür zu bekommen als sehr wage.
Ich lege Wert auf stabile, wärmegedämmte und gleichschließende Klappen/Türen. Bei meinen Recherchen bei den gängigen Zubehör-Händlern habe ich bisher nur klapprigen Schrott gefunden.
Dann habe ich mir überlegt, sie selber zu bauen. Dabei bietet sich meiner Meinung nach eine Falz bei den Klappen und evtl. eine Doppelfalz bei der Türe an. Sie müssen spritzwasser- und einigermaßen staubdicht sein.
Wenn ich nun aus dem Shelter (Alu-Schaum-Alu) ein Loch mit Stufenfalz ausschneide, weiß ich nicht so recht, wie ich die entstandene offene Schnittfläche verschließen soll. Ein von außen nach innen durchgängiges Z-Profil ist tabu, da es eine feine Kältebrücke ist. Desweiteren brauche ich entweder in der Klappe respektive Tür eine Nut, um ein Dichtgummi einschieben zu können.
Hat einer von euch eine Idee oder soetwas schon gebaut? Oder vielleicht auch eine Quelle?
Gruß
Tobias
Letzte Änderung: 05 März 2012 21:25 von weitweg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Klappen und Türen
06 März 2012 06:14 - 06 März 2012 06:17
Hallo Tobias,
ich habe bei unserer ersten Kabine alle Klappen und die Türe aus GFK selbst gebaut, hier ist der Link:
Umbautagebuch
GFK Platten und Profile bekommt man bei folgenden Anbietern:
PECOCAR Holland, Pecolit Schifferstadt und AMR Outdoorwelt (kaufen bei PECOCAR).
Ich habe meine Platten und Leisten und Stufenprofile damals direkt bei PECOCAR in Holland gekauft, dort hatte ich als Ansprechpartner Hr. Leferink. Ganz grob noch ein paar Orientierungspreise:
GFK Verbundplatten für Wände/Decke 47mm ca. 82 Euro/qm²
GFK Sperrholz Bodenplatten 65 mm ca. 120 Euro/qm²
GFK L Profil für die Ecken/Seiten 6 Meter Stange 90 Euro
GFK Stufenprofil 55mm für den Bau von Türen und Klappen die 6,5 Meter Stange ca. 160 Euro
Der Transport war übrigens kein Problem, da PECOCAR öfters in Deutschland ausliefert und dann einfach bei mir abgeladen hat.
Titgemeyer für die Treibstangenschlösser und die Edelstahlscharniere (waren für zwei Klappen eine Tür und einen Durchschlupf ca. 500 Euro.
Hier muss man halt die aktuellen Preise erfragen, für eine Überschlagsrechnung sind die Angaben aber ausreichend.
Vielleicht helfen die Infos.
LG Ronald
ich habe bei unserer ersten Kabine alle Klappen und die Türe aus GFK selbst gebaut, hier ist der Link:
Umbautagebuch
GFK Platten und Profile bekommt man bei folgenden Anbietern:
PECOCAR Holland, Pecolit Schifferstadt und AMR Outdoorwelt (kaufen bei PECOCAR).
Ich habe meine Platten und Leisten und Stufenprofile damals direkt bei PECOCAR in Holland gekauft, dort hatte ich als Ansprechpartner Hr. Leferink. Ganz grob noch ein paar Orientierungspreise:
GFK Verbundplatten für Wände/Decke 47mm ca. 82 Euro/qm²
GFK Sperrholz Bodenplatten 65 mm ca. 120 Euro/qm²
GFK L Profil für die Ecken/Seiten 6 Meter Stange 90 Euro
GFK Stufenprofil 55mm für den Bau von Türen und Klappen die 6,5 Meter Stange ca. 160 Euro
Der Transport war übrigens kein Problem, da PECOCAR öfters in Deutschland ausliefert und dann einfach bei mir abgeladen hat.
Titgemeyer für die Treibstangenschlösser und die Edelstahlscharniere (waren für zwei Klappen eine Tür und einen Durchschlupf ca. 500 Euro.
Hier muss man halt die aktuellen Preise erfragen, für eine Überschlagsrechnung sind die Angaben aber ausreichend.
Vielleicht helfen die Infos.
LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
cosmotour.de
Letzte Änderung: 06 März 2012 06:17 von Cosmo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Aw: Klappen und Türen
06 März 2012 17:24
Danke Ronald,
den Abschnitt aus Eurem Umbautagebuch kannte ich bereits. Ich werde mal einige Händler/Hersteller abklappern und hören, was sie zu sagen haben.
Ich sehe schon, dass die Besorgungen mehr Aufwand sind als das Herstellen.
den Abschnitt aus Eurem Umbautagebuch kannte ich bereits. Ich werde mal einige Händler/Hersteller abklappern und hören, was sie zu sagen haben.
Ich sehe schon, dass die Besorgungen mehr Aufwand sind als das Herstellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- feuerstein
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 124
- Thanks: 10
Re: Aw: Klappen und Türen
28 Nov. 2012 13:31
hallo,
wie weit bist du denn nun mit deinen klappen? für welches profil hast du dich entschieden,
wo bezogen und was kostet es?
hab eine interessante lösung mit selbstgebauten holzrahmen gesehen. ist halt sehr aufwendig!
dafür günstig und kältebrückenfrei.
wie weit bist du denn nun mit deinen klappen? für welches profil hast du dich entschieden,
wo bezogen und was kostet es?
hab eine interessante lösung mit selbstgebauten holzrahmen gesehen. ist halt sehr aufwendig!
dafür günstig und kältebrückenfrei.
gruß feuerstein
keep it simple
keep it simple
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Aw: Klappen und Türen
28 Nov. 2012 17:50
Hei,
hm..., ja..., also..., eine entgültige Lösung habe ich immer noch nicht. Ich bin gerade dabei eine GFK-Sandwich-Platte von Titgemeyer zu bestellen, die ich anstatt der Türen in das Heck meines Koffers (gebr. Kühlkoffer) einbauen will. Die haben aber angeblich keine GFK-Winkel, sondern nur Alu. Mit Pecocar komme ich nicht weiter; ich bekomme keine Antwort. So können die mir gestohlen bleiben.
Ich will versuchen, die Profile bei mir in der Nähe zu bekommen, da wegen der großen Längen die Fracht recht teuer ist. Eigentlich sollte jeder Fahrzeugbauer so etwas liefern können. Auch Ormocar baut auf Wunsch Klappen; da ist für mich aber die Fracht wieder recht hoch.
Wenn ich schlauer bin, melde ich mich wieder.
hm..., ja..., also..., eine entgültige Lösung habe ich immer noch nicht. Ich bin gerade dabei eine GFK-Sandwich-Platte von Titgemeyer zu bestellen, die ich anstatt der Türen in das Heck meines Koffers (gebr. Kühlkoffer) einbauen will. Die haben aber angeblich keine GFK-Winkel, sondern nur Alu. Mit Pecocar komme ich nicht weiter; ich bekomme keine Antwort. So können die mir gestohlen bleiben.
Ich will versuchen, die Profile bei mir in der Nähe zu bekommen, da wegen der großen Längen die Fracht recht teuer ist. Eigentlich sollte jeder Fahrzeugbauer so etwas liefern können. Auch Ormocar baut auf Wunsch Klappen; da ist für mich aber die Fracht wieder recht hoch.
Wenn ich schlauer bin, melde ich mich wieder.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 39
- Thanks: 6
Re: Aw: Klappen und Türen
29 Nov. 2012 09:09
Hallo Tobias,
habe bereits für meinen Koffer in der Nähe einen Lieferanten für Platten und Profile gefunden. Plattenaufbau und Güte bereits besprochen. Profile aus Alu oder GFK müßten noch abgesprochen werden. Werde meinen Koffer selber bauen. Nach anfänglicher Skepsis des Lieferanten bzgl. Selbstbau hat er mir die Arbeit als "Heinz der Heimwerker" aufgrund meiner Vorstellungen abgenommen.
Vielleicht ist es auch was für dich?
Melde dich, wenn interesse besteht.
LG Klaus
habe bereits für meinen Koffer in der Nähe einen Lieferanten für Platten und Profile gefunden. Plattenaufbau und Güte bereits besprochen. Profile aus Alu oder GFK müßten noch abgesprochen werden. Werde meinen Koffer selber bauen. Nach anfänglicher Skepsis des Lieferanten bzgl. Selbstbau hat er mir die Arbeit als "Heinz der Heimwerker" aufgrund meiner Vorstellungen abgenommen.
Vielleicht ist es auch was für dich?
Melde dich, wenn interesse besteht.
LG Klaus
Wer von Anfang an weiß, wohin ihn sein Weg führt, bringt es nie weit. - Napoleon I -
Folgende Benutzer bedankten sich: weitweg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Klappen und Türen
29 Nov. 2012 18:36
Ich heiss zwar nicht Klaus 
aber ich meld mich trotzdem.
Ich hab grosses Interesse an Alternativen zur einfachen "Kofferbestellung".
Wie sehen denn die Lieferzeiten für GfK Platten nach Mass aus ?
Ich möchte ne grössere Schräge hinten-unten in den Koffer bauen,
läuft das unter "selber machen" oder können solche vorbeiteteten Platten auch geliefert werden ?
(Mal unabhängig vom Transportproblem...)
Grüsse
Günther
(der mal endlich seinen Avatur gewechselt hat...)

aber ich meld mich trotzdem.
Ich hab grosses Interesse an Alternativen zur einfachen "Kofferbestellung".
Wie sehen denn die Lieferzeiten für GfK Platten nach Mass aus ?
Ich möchte ne grössere Schräge hinten-unten in den Koffer bauen,
läuft das unter "selber machen" oder können solche vorbeiteteten Platten auch geliefert werden ?
(Mal unabhängig vom Transportproblem...)
Grüsse
Günther
(der mal endlich seinen Avatur gewechselt hat...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Aw: Klappen und Türen
30 Nov. 2012 18:35
Hei Günther,
mir hat man eine Lieferzeit von 2 - 3 Wochen angesagt. Die Lieferung erfolgt per Beifracht zu einem Fahrzeugbauer bei mir in der Nähe. Die Platte, die ich brauche (2,2 x 2,4 m², 80 mm, 2 mm GFK je Seite), soll 600 € incl. MwSt. kosten.
Wie deine Platten aussehen, ist dem Hersteller ziemlich egal. Du musst halt eine genaue Schnittliste abgeben. Wenn du dann für deine Heckschräge Gehrungsschnitte braucht, dann bekommst du auch die.
mir hat man eine Lieferzeit von 2 - 3 Wochen angesagt. Die Lieferung erfolgt per Beifracht zu einem Fahrzeugbauer bei mir in der Nähe. Die Platte, die ich brauche (2,2 x 2,4 m², 80 mm, 2 mm GFK je Seite), soll 600 € incl. MwSt. kosten.
Wie deine Platten aussehen, ist dem Hersteller ziemlich egal. Du musst halt eine genaue Schnittliste abgeben. Wenn du dann für deine Heckschräge Gehrungsschnitte braucht, dann bekommst du auch die.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- feuerstein
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 124
- Thanks: 10
Re: Aw: Klappen und Türen
23 Jan. 2013 15:25
hallo,
ich war vergangenes wochenende auf der cmt. ziel war es unter anderem, mir nochmals verschiedene varianten von klappen und türen an zu sehen.
ergenis: enttäuschend
die meisten verbauen die standard alurahmen-klappen wie in den wohnmobilen üblich.
ein Actego 4x4 mit bocklet koffer hatte alle arten von klappen verbaut (grauslich)
die laderaumklappe war wie bei den kühllasten üblich mit einer doppelgummidichtung realisiert worden.
ist einfach zu machen, aber ich kann mir vorstellen, dass der wüstensand nicht lange braucht um die dichtung zu eliminieren.
kann das jemand bestätigen, oder täuische ich mich da in meiner annahme und die dichtungen /das aluminium halten das aus?
gruß ingo
ich war vergangenes wochenende auf der cmt. ziel war es unter anderem, mir nochmals verschiedene varianten von klappen und türen an zu sehen.
ergenis: enttäuschend
die meisten verbauen die standard alurahmen-klappen wie in den wohnmobilen üblich.
ein Actego 4x4 mit bocklet koffer hatte alle arten von klappen verbaut (grauslich)
die laderaumklappe war wie bei den kühllasten üblich mit einer doppelgummidichtung realisiert worden.
ist einfach zu machen, aber ich kann mir vorstellen, dass der wüstensand nicht lange braucht um die dichtung zu eliminieren.
kann das jemand bestätigen, oder täuische ich mich da in meiner annahme und die dichtungen /das aluminium halten das aus?
gruß ingo
gruß feuerstein
keep it simple
keep it simple
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AndreasE
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 65
- Thanks: 7
Re: Aw: Klappen und Türen
23 Jan. 2013 16:23
Hast du mal bei Pabst-Air vorbeigeschaut wann deren Klappen und Türen kommen?
Die Fenster sehen sehr gut aus und sind deutlich billiger als die von KCT.
www.pabstairtec.de/produkte.html
LG,
Andy
Die Fenster sehen sehr gut aus und sind deutlich billiger als die von KCT.
www.pabstairtec.de/produkte.html
LG,
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- feuerstein
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 124
- Thanks: 10
Re: Aw: Klappen und Türen
23 Jan. 2013 16:45
hallo andy,
meine fenster habe ich bei air pabst geordert. klappen, selbst wenn er die aktuell wieder anbieten würde, wären mir da zu teuer.
preislich lagen die nur knapp unter den fenstern.
trotzdem danke!
gruß ingo
meine fenster habe ich bei air pabst geordert. klappen, selbst wenn er die aktuell wieder anbieten würde, wären mir da zu teuer.
preislich lagen die nur knapp unter den fenstern.
trotzdem danke!
gruß ingo
gruß feuerstein
keep it simple
keep it simple
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.597 Sekunden