Sammelbestellung Push-Lock aus Metall
- tomtom112
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Sammelbestellung Push-Lock aus Metall
05 Apr. 2015 18:01wie im anderen Thread beschrieben, würde ich gerne Push Locks aus Metall verbauen. Die sind aber vergleichsweise teuer.
www.wilhelm-albers-shop.de/#product/schi...fuehrung-862506.html
(Bitte beachten: zum Schloss kommt noch die Rosette und der Knopf dazu)
Vielleicht gibts ja ein paar Interessenten udn wir könnten was am Preis machen. Hier zunächst mal die Abfrage wer überhaupt Interesse hat um die Stückzahl für die Anfrage abzuklären.
Bei Interesse bitte schnell eintragen, da ich bald bestellen möchte und vorher halt die Preise klären muss.
Gruß
Tom
Interessenten:
Nunu 30 Stück
tomtom112 25 Stück
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Latebraker
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 329
- Thanks: 77
Re: Sammelbestellung Push-Lock aus Metall
05 Apr. 2015 18:58Interesse habe ich prinzipiell auch, der Bedarf dürfte sich auf 25 bis 30 belaufen. Genaueres kann ich mit fortschreitendem Planungsstand sagen. Eine Kaufabsicht hängt maßgeblich vom Ergebnis der Preisverhandlungen ab.
Danke vorab und Gruß,
Latebraker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- die schobis
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 114
- Thanks: 10
Re: Sammelbestellung Push-Lock aus Metall
05 Apr. 2015 20:20Ich würde ca . 15 stk. Benötigen bin mal gespannt was da rauskommt !
SUPER DANKE !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Sammelbestellung Push-Lock aus Metall
08 Apr. 2015 08:31 - 08 Apr. 2015 09:33na soviele sind es ja nicht, die diese Push-Locks zu brauchen scheinen......
Ich stell das Thema jetzt nochmal in die Allrad-Gemeinschaft und dann werde ich die nächsten Tage bei der Firma anfragen.
Gruß
Tom
Liste:
Nunu 30 Stück
tomtom112 25 Stück
Latebraker 25 Stück
die schobis 15 Stück
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Sammelbestellung Push-Lock aus Metall
08 Apr. 2015 10:27meine Möbelplanung ist noch nicht fertig. Deshalb weiß ich nicht, wie viel Pushlocks ich benötige.
Ich schätze, es könnten 15-25 Stück werden. Es wäre schon interessant, ob ein Mengenrabatt möglich wäre. Wenigstens könnten damit die Portokosten gedeckt werden. Wahrscheinlich wird das Gesamtgewicht (>30kg) die Portokosten nach oben treiben.
Meine Kaufabsicht hängt maßgeblich vom Ergebnis der Preisverhandlungen ab (Zitat Latebraker).
Nunu 30 Stück
tomtom112 25 Stück
Latebraker 25 Stück
die schobis 15 Stück
Harty 20 Stück
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Sammelbestellung Push-Lock aus Metall
13 Apr. 2015 10:02hab grad das Angebot bekommen. Komme aber erst abends dazu es durchzusehen. Leider ist es nicht so wie erwartet. Ich dachte, die nennen mir einen pauschalen Rabatt und fertig.
Nein, bei jedem einzelnen Teil (Schloss, Rosette, Knopf und dann noch in verschiedenen Oberflächen und Türstärken) ist es ein individueller Preis. Das Angebot hat zwei Seiten. Ich muß sehen wie ich das mache.
Das gute vorweg: Es gibt einen Rabatt - das schlechte: Er ist nicht gerade gigantisch.......
Bitte Geduld PN folgen.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Sammelbestellung Push-Lock aus Metall
13 Apr. 2015 12:27ich komme erst jetzt dazu auf dieses Thema zu antworten, möchte aber trotzdem meine Ansicht mitteilen, bevor jemand sich über seine Möbelverschlüsse ärgert.
Ich hatte zunächst auch einfache Push Lock-Schösser dieser Art für ca. 7 €/St. aus dem Campingbereich verbaut. Die Ernüchterung folgte nach den ersten engeren Kurvenfahrten. Sämtliche schweren Auszüge waren trotz 2 Verschlüssen aus den Schränken gesprungen und haben die Möbeloberflächen und Auszüge beschädigt.
Nun habe ich noch an lediglich 3 leichten Türen diese billigen Plastedinger. Aber auch die funzen nur schlecht. Manchmal muss ich 5 mal draufdrücken bis sie herausspringen. Vielleicht bin ich auch zu dämlich dafür.
Es gibt durchaus hochwertige Push Locks aus Metal z. B. von Southco in diversen Ausführungen (s. Link weiter unten).
Eine weitere Überlegung ist der Komfort und die Sicherheit. Push Locks verriegeln nicht selbstständig, so dass man vor jeder Fahrt prüfen muss, ob man sie auch verriegelt hat. Vergißt man es, fliegen die Auszüge in der ersten Kurve wieder raus.
Ich habe in einem anderen Mobil wertige und funktionale Verriegelungen gesehen, die alle Wünsche erfüllen. Sind aber leider preislich recht sportlich. Sie werden in D von der u.a. von der Firma Zimmermann vertrieben. Siehe z. B. MP - Beetle Schnappverschlüsse .
Ich möchte euch eure Aktion nicht madig machen. Aber denkt da noch mal drüber nach.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Sammelbestellung Push-Lock aus Metall
13 Apr. 2015 12:52 - 13 Apr. 2015 12:56es geht doch bei der Sammelbestellung darum, hochwertige Metall-Push-Locks zu bestellen als Alternative zu den billigen Plastikteilen. Oder hab ich Dich falsch verstanden?
Warum sind Deine Schubladen etc. aufgesprungen? Lags am Push-Lock-System an sich oder weil die billigen Platikteile gebrochen sind?
Ich finde die Puschlocks an sich prima, denn man sieht auf den ersten Blick ob offen oder verschlossen und man braucht keinen Griff. Daher glaube/hoffe ich, daß die Metall-Push-Locks halten - ohne es natürlich zu wissen. Aber der Hersteller beliefert Yachtausstatter und ich denke auf Schiffen gibts schon noch mehr Bewegung.....
Die Beetle hatte ich auch schon im Blick. Ich wollte aber keine so großen auffälligen Verschlüsse - naja ist natürlich Geschmacksache. Manche verbauen ja auch die Kompressionsverschlüsse, da geht sicher nix auf.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Sammelbestellung Push-Lock aus Metall
13 Apr. 2015 14:39tomtom112 schrieb: Die Beetle hatte ich auch schon im Blick. Ich wollte aber keine so großen auffälligen Verschlüsse - naja ist natürlich Geschmacksache. Manche verbauen ja auch die Kompressionsverschlüsse, da geht sicher nix auf.
Klar, ist Geschmackssache. Die Beetle waren auch nur ein Beispiel von Southco. Ich selber habe die C2 Kompressionsverschlüsse von Southco. Stabil sind sie ohne Zweifen und zudem noch gut einzustellen. Leider bauen sie recht weit (ca. 4 cm) nach innen auf. Aber auch sie darf man nicht vergessen zu verriegeln und da liegt der Hase im Pfeffer. Daher würde ich heute eher die Beetle o.ä. nehmen. Man hat nur eine Bewegung beim Öffnen und sie sind nach dem Schließen der Schublade automatisch verriegelt. So kann man es nicht vergessen.
Bei den Klappen (nach oben öffnend) werde ich gar keine Verriegelung wählen. Es gibt Aufstell- bzw. Klappenbeschläge, deren Zuhaltekraft für leichte Beladung wie z.B. Wäsche mehr als ausreicht. Dort braucht man dann nur noch einen Griff bzw. ein Griffloch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Sammelbestellung Push-Lock aus Metall
13 Apr. 2015 14:41Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Latebraker
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 329
- Thanks: 77
Re: Sammelbestellung Push-Lock aus Metall
13 Apr. 2015 17:40Die Beetle-Verschlüsse hatte ich auch schon im Auge. An Empfehlungen für Aufstell- bzw. Klappenbeschlägen bin ich ebenfalls sehr interessiert.
Beste Grüße,
Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Sammelbestellung Push-Lock aus Metall
13 Apr. 2015 18:36Ja, ist klar. Es geht Euch um Push Locks aus Metall.tomtom112 schrieb: ...es geht doch bei der Sammelbestellung darum, hochwertige Metall-Push-Locks zu bestellen als Alternative zu den billigen Plastikteilen. Oder hab ich Dich falsch verstanden?
Die Haltewinkel, die an der Schrankwand seitlich befestigt werden, sind recht kurz. Da rutscht dann der Riegel drüber. Teile sind nicht gebrochen.tomtom112 schrieb: Warum sind Deine Schubladen etc. aufgesprungen? Lags am Push-Lock-System an sich oder weil die billigen Platikteile gebrochen sind?
Das stimmt. Man sieht es. Damit ist es aber auch Pflicht. Schaut man nicht hin und vergißt sie zu schließen, ist der Unfall nach der ersten Kurve vorprogrammiert. Ich spreche aus Erfahrung. Wir hatten das Thema am Wochenende auch in Weeze.tomtom112 schrieb: Ich finde die Puschlocks an sich prima, denn man sieht auf den ersten Blick ob offen oder verschlossen und man braucht keinen Griff. Daher glaube/hoffe ich, daß die Metall-Push-Locks halten - ohne es natürlich zu wissen.
Das ist ein Irrtum. Ein Schiff bewegt sich zwar ständig, jedoch sind Bewegungen weicher bzw. harmonischer. Ein Rüttelpiste oder Bodenwelle bringt einen höheren Impuls auf die Verriegelung. Dazu kommt eine höhere Querbeschleunigung.tomtom112 schrieb: Aber der Hersteller beliefert Yachtausstatter und ich denke auf Schiffen gibts schon noch mehr Bewegung.....
tomtom112 schrieb: Die Beetle hatte ich auch schon im Blick. Ich wollte aber keine so großen auffälligen Verschlüsse - naja ist natürlich Geschmacksache. Manche verbauen ja auch die Kompressionsverschlüsse, da geht sicher nix auf.
Klar, ist Geschmackssache. Der Beetle war ja auch nur ein Beispiel von Southco. Ich selber habe den Kompressionsverschluß C2 von Southco. Sie sind sehr stabil und gut einstellbar. Sie bauen aber auch ca. 4 cm nach innen auf. Auch sie verriegeln nicht selbstständig. Heute würde ich den Beetle o.ä. nehmen.
Mir ist bewußt, das es weh tut, wenn man für 20 Verschlüße mal eben 500 € auf den Tisch legen soll. Ich vermute aber mal, dass der Schaden irgendwann größer wird, wenn einem die Schubladen einige Male in das Auto gerauscht sind.
Es gibt die Push Locks übrigens auch in einer Drehvariante. Zum Öffnen der Front muss man dann an dem Knopf noch eine viertel Umdrehung nach links machen. So sind sie auch automatisch verriegelt. Es gibt sie u.a. auch von Southco. Deutlich billiger als hier in D gibt es sie in den USA. Mir war jedoch der Aufwand für meine kleine Menge zu hoch. Doch bei so vielen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.