DURCHSTIEG einmal anders..
- Harald
-
Autor
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
DURCHSTIEG einmal anders..
07 März 2017 21:33Hier der Aufbau meines Prototyps DURCHSTIEG ins Fahrerhaus:
GEDANKEN!:
Hab viele Beiträge von euch gelesen....!:
Planendurchstieg an und abkoppelbar
welche mit Gummifaltbälge an und abkoppelbar
Keine.. D h zwei Türen.. Eine am Fahrerhaus und Eine am Koffer..
Gar keiner

Jetzt wo ich meinen habe..unvorstellbar KEINEN MEHR ZU HABEN!..
MATERIAL!:
Plane?..ist mir zu flattrig..keine Geräuschdämmung.. reisst?!?.. Wärmedämmung Null..ok! Die Türen dichten ab.. aber bei offenen Türen fahren.. na hallo

Bei meiner Version mit offenen Schiebetüren fahrbar.. unmerklich lauter. Blick in den Koffer möglich! Ich schliesse jedoch immer die Schiebetüren da sich der Hund unwohl fühlt.. die unterschiedl Bewegungen merkt er..


Bälge..: auch das wabbelt und schwabbelt.. denk ich... muss auch an und abgekoppelt werden.. Sonderanfertigungen. Zu grosse Distanz (mehr als 20 cm) mit Wabbelschwabbel überbrückt..NEIN! Wärmedämmung..vermutlich schlecht!
MEINE LÖSUNG:
Es ist noch ein Prototyp! Seit September drinnen. Kleine Grundlagenforschungsproblemchen gabs! Aber jetzt nach ca 10 000 km Regen..marokkanischen Sandsturm..Wind und... nur Kälte fehlt!.. 0 Grad im Atlasgebirge..Max..würd ich sagen KOPIERBEREIT für euch..

MEIN MATERIALBEDARF:
Aluprofil U. 100*100*100*3mm. AUSSENMASS!
Aluprofil. quadr. 70*70*2
Regenrinne gross. L 40*100*1500*3. Am Koffer
Kleine Regenrinne. U 10*10*2000*2. Am Koffer
Schaumgummi rechteckig. 95 breit 100 tief Länge ergibt sich durch den Käfig! Blöcke zum Anpressdruck erzeugen! Vorspann ca 2 cm

INNOTEC ADHESIL GRAU Art Nr 0070
Bocknieten Alu
Acht 20er Nägel..Holznägel!!
GUTER Srühkleber
GESAMMTKOSTEN 200€?!
AUFBAU:
Auf das Fahrerhaus kommt aussen das 70 er Profil. Gleich gross wie das Durchschnitt\Stiegsloch kleben und nieten.
Abschluss innen eben mit Oberkante Bank Fahrerhaus..wegen durchkraxln..

Darauf gesetzt genietet und geklebt der 100*100*100 U Rahmen ...offen Richtung Koffer! Da muss der Schaumgummi rein! Als Dichtung..
IN DER PRAXIS MACHT MAN DEN KOMPLETTEN DOPPELRAHMEN FERTIG..ZEICHNET AN UND SCHNEIDET AUS!!
[ attachment=4670]IMG_20170307_151017.jpg[/attachment]
Gegendruck bzw Reibfläche auf Koffer geklebte 1 oder 2 mm Aluplatten. Rund ums Aussenloch Koffer.
Mindestens 30 cm ausragend! Koffer dreht oben bis 30 cm!!
Bei mir Aluwinkel Abdeckung wegen Optik.. nieten
Diese Aluwinkel gehören eigentlich aussen eben!!!

Kofferloch habe ich mit Riffelblech und Aluwinkel verblendet. Wandstärke meiner Kühlhauspannele 8 cm..
Das kleinere Loch ist das Kofferloch ca.1000*610.
Das größere Fahrerhausloch ca 1080*730
Unterseite Kofferloch Kabinenloch kann fast eben abschliessen. Kofferloch 1..2cm höher. Kabine verwindet unten wenig. Oben viel!
Kabinenlochhöhe wurde so gewählt, dass man knieend durchkommt! Ich bin 184 cm! Ausserdem wird's sonst oben in der Fahrerkabine Abschluss waagrecht eng!!
Schiebetüren Sperrholz schwarz von einem spanischen Baumarkt 10 mm in Aluschienen oben und unten laufend.
VORRAUSSETZUNGEN!:
Da der Ausgleichsbehälter der Schaumgummi Käfig U Konstruktion im Weg ist muss Ersterer 10 cm nach unten. Habe die senkrechten Behälterspangenhalter ausgelöst und nach unten gesetzt

Ein Bedenken war ein Schaukeln des Fahrerhauses. Da ich neue Fahrerhausdämpfer eingebaut hatte und ein Schwingversuch positiv ausfiel wagte ich folgende Abstände
Abstand Koffer Fahrerhaus 220 mm
U Aluprofilabstand zum Koffer 40 mm
Der Schaumgummi ist ein stinknormales Bauhaus Schaumgummi! mattschwarz dosenbesprüht.

Im Internet X Firmen die zuschneiden! Würd den mittelharten nehmen und weiche Blöcke als Anpressdruckerzeuger
Oder mittig Längsstreifen. Blöcke kippen weniger

Senkrecht die längeren und waagrecht die kürzeren Seiten. Stumpf mit Sprühkleber geklebt. Zur Sicherung mit 2 Stk 20 er Stahlnägeln an der Verklebungsstelle "vernagelt"! D h Nagel nach dem Winkelkleben reinstecken..rausziehen und INNOTEC einspritzen. Nagel eindrücken. Das heisst an jedem Eck zur Sicherung 2 Nägel in den Schaumgummi eingeklebt. Ergibt 8 Stk Nägel vom Bauhaus. Hält wunderbar
Habe die Ecken des Schaumgummirahmens aussen ca 2 cm gekappt. Da meine Aluanpressplatten Koffer noch Winkel überstehen (Foto)
Da der Schaumgummi an den Winkel reibt sind am Schaumgummi jetzt Spuren zu sehen. Nicht tragisch.
Werde die Winkel aussen durch seitliches Aluplattenaufdoppeln egalisieren!
Der Anpressdruck von ca 2 cm wird durch Schaumstoffblöcke erzeugt. Die ganze Pressfläche würde zu hart ausfallen..EV verbiegen des Schaumstoffs im oder ausserhalb des Käfig beim Verschränken...
WICHTIG!:
EINS VERTRÄGT Schaumgummi nicht! Kontakt mit überschüssigem INNOTEC Kleber. D h er reibt sich bei Fahrerhausbewegung ab..wuzelt. Es darf der Schaumgummi NICHT am Kleber reiben!


Dort und am Schaumgummi ist kein Abrieb trotz Dauersandstrahlung Marokko sichtbar!! Nur leichte Schleifspuren.
FAZIT:
Wieder in EU werde ich einen neuen Schaumgummirahmens machen. Dieser ist gut. Optisch nicht schön. Und den mittelharten Schaumstoff probieren. In A gibts die nicht .. in D schon!
Wichtig und vorrangig ist die Grösse des Kabinenloch wegen Abstand innen oben und Bankoberkante. Der Rest ergibt sich!
Aufpassen dass beim Erstkippen des Fahrerhauses die grosse Regenrinne nicht dem Alukäfig im Weg ist..try and errorversuch

Hatte nur einmal bei 3 Tage Dauerregen Wassertropfen wegen undichter BOCKNIETE. D h kleben und Nieten!!
Viel Spass
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
Autor
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
Autor
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: DURCHSTIEG einmal anders..
07 März 2017 22:26Kleine Korrektur!
Beim Schaumstoffrahmen sind waagrecht die Längeren und senkrecht die kürzeren Streifen zusammengeklebt! Da der Rahmen nach L und R am Koffer reibt verhindern die ja SENKRECHT eingeklebten Nägel ein REISSEN der Klebung/des Rahmens..
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: DURCHSTIEG einmal anders..
08 März 2017 09:56Müsste man jetzt nur noch den Koffer irgendwie schwimmend lagern und mit einem Anpressdruck nach vorne, der den Abrieb am Schaumstoff dann wieder ausgleicht


Nee mal im Ernst, raschelt der Schaumstoff im Gelände nicht manchmal etwas? Aber das hört man wahrscheinlich nicht.
Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
Autor
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: DURCHSTIEG einmal anders..
08 März 2017 10:27Sorry! Du hast die IDEE dahinter nicht verstanden!

Der Schaumgummi wird durch die Blöcke auf 2 cm Vorspannung gehalten. Gegendruck! Und da
RASCHELT..SCHERT..TUT SICH ABSOLUT NICHTS! Beim Fahren!
Pack einen Schaumgummi irgendwo und reibe ihn wo dagegen! Hörst du was?..



Warum den KOFFER SCHWIMMEND LAGERN...


Wenn das Fahrerhaus bei wilden Aktionen wirklich etwas ROLLT..dann über den Drehpunkt der 2 Fahrerhauslager vorne unten. Das heisst sich ein leises oben bisschen mehr wegbewegen wir unten. Über den Drehpunkt. Oben nicht mehr wie zwei cm. Hab Versuche gemacht diesbezüglich. Mit Formmasse die eingedellt wurde!
Auf einem Foto siehst du eine Fliegen Klatsche reingesteckt zwischen Koffer und Schaumgummi!
"Schwer" rein und rauszubekommen. Rauszuziehen! D h ANPRESSDRUCK IST DA! KEIN SCHWIMMENDER

Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: DURCHSTIEG einmal anders..
08 März 2017 11:30Entspann dich, es sollte ein Spaß sein.


Bis auf das "Rascheln" - das war eine Nachfrage und kein Unverständnis deiner "Idee dahinter".
Also alles pirma.
Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
Autor
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: DURCHSTIEG einmal anders..
08 März 2017 11:46Dachte mir eh

Wer diese SIMPLE Physik nicht versteht..


Und du bist eh Einer der sich auskennt

ERGÄNZUNG:
Die grosse Regenrinne wurde seitlich abgeschrägt, damit es beim Verschränken den Luftschlauch zum Luftfilter am Dach nicht erwischt! Die Regenrinne würde diesen einschneiden.
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beestone
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 804
- Thanks: 244
Re: DURCHSTIEG einmal anders..
08 März 2017 14:29Bezgl. Schaumstoff: hast Du nicht Bedenken bezüglich der Witterungsbeständigkeit? Aber so gesehen ist ja auch ein Austausch des Schaumstoffes recht leicht machbar ...
wieso nicht Gummibalg statt Schaumstoff? Oder Schaumstoff mit Gummihaut überziehen?
Hat der Schaumstoff nicht viel Sand aufgenommen oder ist er durch die Lackierung dichter geworden?
Anderes Thema: hast du einen verlängerten Radstand?
LG, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
Autor
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: DURCHSTIEG einmal anders..
08 März 2017 22:15Ja! 1 m Radstandsverlängerung. Motorrad im Heck..Luft und Wasser im Rahmen. 1000L Diesel. 650 Wasser. Grosser Staukasten..

.) Deine Frage: wieso nicht Gummibalg statt Schaumstoff? Oder Schaumstoff mit Gummihaut überziehen?
Gummibalg in welchen Käfig sperren..oval geht schlecht! Gummibalg viereckig bauen..auch schlecht..
.)Gummihaut überziehen.. genau dann würden ja diese tollen Eigenschaften der Kompression verloren gehen.. und die Haut KÖNNTE wirklich aufreiben!!
VORRANGIG aller Überlegungen war: Wie kommt mein schwarzer 35 kg SCHLUMPF da durch. Ohne 20 cm Bälge..Planen etc zu beschädigen. Beim INS Fahrerhausrein und raushüpfen! Da ich das Raufheben auf der Beifahrerseite AUSSEN nach 1 Monat satt hatte, stand fest:
ER MUSS DURCH DEN KOFFER INS FAHRERHAUS UND RETOUR!
Die 4 cm offenen Schaumgummi tangieren ihn und MICH nicht!
Ich werde... meine Versuche haben es bestätigt.. den Schaumgummi in einer Lackiererei mit Kunstoffhaftvermittler, Primer und dann 2 K Lack mit Weichmacher lackieren lassen. So bleibt er weich, ev. Wasseraufnahe fällt weg und in KONI ROT sieht das sicher geil aus. Der senkrechte Streifen!
DAS WÄR DIE ENDLÖSUNG!
Wasseraufnahme hatte ich nach drei Tagen Dauerregen hier auch nicht!

Sand hat er nicht erkennbar aufgenommen! sagen wir so..
ER IST SO DRECKIG WIE DAS GANZE AUTO!
Winter! Da ich mit Kälte nichts mehr am Hut hab, hoff ich keinen Kontakt mehr mit Eis und Schnee zu bekommen...

Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer treter
-
- Benutzer
-
- ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
- Beiträge: 229
- Thanks: 65
Re: DURCHSTIEG einmal anders..
09 März 2017 00:01sieht super aus. Habe mir auch so etwas überlegt.
Eine Anregung habe ich aber doch, die "Reibfläche" am Aufbau würde ich aus VA machen,
da Alu im Verbund mit Sand und Reibung sich aufreibt, siehe das dunkele Schaumgummi
und die Alufläche.
Bedenkt das Aluminiumoxid nicht gut für die Gesundheit ist.
Dies entsteht durch feinen Alustaub und Feuchtigkeit
Aber Hut ab, der Durchgang ist einfach und genial ! !


L.G. Gereon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
Autor
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: DURCHSTIEG einmal anders..
09 März 2017 11:15Hat mit keine Ruhe gelassen! Mit Gesundheit und so!..
Also: AUF DER REIBFLÄCHE!!! des Schaumgummi befindet sich noch GENAUSO WIE SEITLICH die originale wegen UV aufgesprüht Dosenfarbe! Marke Forstinger

Hatte nur eine Dose und daher wurde der Schaumgummi nur "grob" ..bisschen .. ein gesprüht! Hab jetzt nachgeschaut! 0 Sand... eigentlich Originalzustand. Kein silberner Abrieb. Kein schwarzer Abrieb..
Am Alu.. das kommt am Foto schlecht raus..sind die Gleitflächen silber aufpoliert.
Kein Wunder! JEDEN TAG Piste



Sand oder Staub innen neben/auf dem Alukäfig. Im Durchstieg. Ausser vom HUND

Niro/VA ist sicher eine Option!!

Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beestone
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 804
- Thanks: 244
Re: DURCHSTIEG einmal anders..
09 März 2017 15:36Das mit dem Hund und dem Faltenbalg kenn ich ... hab ich mit einem Brett gelst, dass auf der einen Seite eine Nut von mir bkommen hat, auf der anderen Seite 2 Mbelfüsse: sitzt bombenfest und last sich leicht wieder wegnehmen und in der Kabine/Fahrerhaus aufhängen/verstauen, guckst Du: Hundetraining:
"was, da soll ich rüber? und auf der anderen Seite gehts bergab? N, keine Lust, "wegschau" ..."
LG, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.