Steyr Forum

Motortunnel dämmen/isolieren von außen/unten

  • laubegaster
  • laubegasters Avatar Autor
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 199
  • Thanks: 47

Motortunnel dämmen/isolieren von außen/unten

14 Juni 2021 09:56
#41794
Hallo zusammen,

Ich überlege mir gerade ob es schlau ist den Moturtunnel von außen/unten zu dämmen.
Meine Idee wäre irgend ein hitzebeständiges Dämmmaterial anzubrinegn und damit die Geräuschentwicklung im Fahrerhaus zu reduzieren.

Hat das schon mal jemand gemacht? Wenn ja welche Materialien wurden verwendet? Oder ist das eher ne blöde Idee?

 
Gruß Maik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SimPru
  • SimPrus Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 164
  • Thanks: 27

Re: Motortunnel dämmen/isolieren von außen/unten

14 Juni 2021 10:55
#41796
Ich hab's mit Alubutyl und (für die Ecken und die Stöße) Aluklebeband gemacht.
Hält wunderbar und ist auch nach ein paar Tausend Kilometern immer noch blitzblank sauber. Brennt nicht, schmilzt nicht, stinkt nicht.

Ich hab auch alle Türen, das Dach, die Dachluke, die Wände und die ganze Mannschaftskabine mit Alubutyl und teilweise auch Armaflex isoliert. In Summe schon viel ruhiger als am Anfang.
Den größten Unterschied hat aber die vordere Sitzbank (Feuerwehr-Doka!) gemacht, da ist ja nur eine Holzplatte auf Scharnieren die den Innenraum vom Motorraum trennt. Das ist ja in der kurzen Kabine anders ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • laubegaster
  • laubegasters Avatar Autor
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 199
  • Thanks: 47

Re: Motortunnel dämmen/isolieren von außen/unten

14 Juni 2021 12:46
#41800
Ich hab's mit Alubutyl und (für die Ecken und die Stöße) Aluklebeband gemacht.
Hält wunderbar und ist auch nach ein paar Tausend Kilometern immer noch blitzblank sauber. Brennt nicht, schmilzt nicht, stinkt nicht.

 
Du hast das unten an den Motortunnel also bei gekippten Fahrerhaus dran gemacht?
Hast du es vollflächig verklebt?
Gruß Maik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SimPru
  • SimPrus Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 164
  • Thanks: 27

Re: Motortunnel dämmen/isolieren von außen/unten

14 Juni 2021 13:31
#41802
Wenn ich dran denke, mach ich dir morgen ein Foto.
Aber ja, Fahrerhaus hochgeklappt und von unten raufgeklebt. Weitestgehend vollflächig, damit's ordentlich aussieht.

In den Türen und anderen Blechflächen nicht vollflächig sondern nur einige große Stücke, aber grundsätzlich auch eher großzügig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • laubegaster
  • laubegasters Avatar Autor
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 199
  • Thanks: 47

Re: Motortunnel dämmen/isolieren von außen/unten

14 Juni 2021 15:07
#41805
Wenn ich dran denke, mach ich dir morgen ein Foto.
Aber ja, Fahrerhaus hochgeklappt und von unten raufgeklebt. Weitestgehend vollflächig, damit's ordentlich aussieht.
 
Wäre Super wenn du mal ein zwei Fotos davon einstellen kannst.
 
Gruß Maik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SimPru
  • SimPrus Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 164
  • Thanks: 27

Re: Motortunnel dämmen/isolieren von außen/unten

19 Juni 2021 14:21 - 19 Juni 2021 14:23
#41853
Ich hoffe, das mit dem Foto funktioniert vom Handy.
Alubutyl, darüber eine Hitzeschutzmatte von Amazon und die Stöße mit Alu-Klebeband.

Anhänge:

Letzte Änderung: 19 Juni 2021 14:23 von SimPru.
Folgende Benutzer bedankten sich: nunu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hülle
  • Hülles Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 5

Re: Motortunnel dämmen/isolieren von außen/unten

19 Juli 2021 15:15
#42000
Hallo,
Der Steyr vom Explorer Magazin wurde ja schonmal komplett gedämmt und es gibt da in irgend einem Heft auch nen Artikel oder sogar ne Anleitung dazu. Ging da im allgemeinen um Lautstärke Geräuschdammung etc. 
Das war in Zusammenarbeit mit der Firma isoproq. Ich hab mir dann mal ne Materialiste inkl Angebot schicken lassen, was mich allerdings etwas vom hocker gehauen hat. Mag alles gut sein, war mir so viel dann aber nicht wert. 
Bin dann durch einen Tipp bei der Firma ADMS gelandet und habe dann dort nach sehr netter telefo is her Beratung bestellt. 
Speziell für deinen beschrieben Fall dann
1. M - Triflex Motorraum und Stirnwand Dämmung
2. Hitzeschild - Glasfasermatte mit geprägter Aluminiumfolie

Viele Grüße Christian 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • laubegaster
  • laubegasters Avatar Autor
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 199
  • Thanks: 47

Re: Motortunnel dämmen/isolieren von außen/unten

19 Juli 2021 15:23
#42001
Hallo Christian,

Danke für das Feedback.
Ich hatte mittlerweile auch Kontakt mit der Firma Isoproq und habe ein Angebot vorliegen. Die hatten damals den Steyr vom Explorer Magazin gemacht. Und ja ist nicht gerade ein Schnäppchen und deshalb erst mal auf der Prioliste wieder etwas nach hinten gerutscht.
Danke auch für den Tipp mit ADMS, da werde ich dann auch noch mal schauen.
Werde auf jeden Fall berichten wenn ich was gemacht habe, welches System ich dann genutzt habe. Wird aber bestimmt noch etwas dauern.
 
Gruß Maik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Totte
  • Tottes Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 46

Re: Motortunnel dämmen/isolieren von außen/unten

07 Aug. 2023 13:10
#47351
Hallo Maik,

hattest du ein geeignetes Material gefunden?
Wie sind deine Erfahrungen?`
Wir sind auch gerade dabei das Thema Hitze und Schallschutz umzusetzen.

Von Innen haben wir Alubutyl verklebt. Jedoch nicht vollflächig.
Darüber soll dann an den Seiten, Heck und Dach Armaflex 20mm geklebt werden.
Hitze und Schallschutz von unten auf dem Motortunnel ist noch offen....

Viele Grüße

Totte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • laubegaster
  • laubegasters Avatar Autor
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 199
  • Thanks: 47

Re: Motortunnel dämmen/isolieren von außen/unten

07 Aug. 2023 14:59
#47353
Hallo Totte,

ich hatte damals Kontakt mit der Firma isoproQ Herrn Knecht (nicht verschwägert oder verwandt) und hatte mich beraten lassen. Es lief auf eine zweischichtige Dämmung hinaus. Jede Dämmschicht 20mm. Habe das aber nicht realisiert da andere Dinge wichtiger waren. Das Angebot von 06/2021 belief sich auf ca. 600 € Materialkosten.
Also lange Rede kein Sinn, wenn du es richtig machen willst ruf da an und lass dich beraten.
Ich meine die haben auch denn Explorer Steyr von unten gedämmt und darüber einen Bericht im Explorer gemacht.
Gruß Maik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Totte
  • Tottes Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 46

Re: Motortunnel dämmen/isolieren von außen/unten

07 Aug. 2023 17:01
#47354
Hallo Maik,
Danke für die Info.
Preislich wird es bei uns eine andere Lösung. Ich dachte du wärst auch einen anderen Weg gegangen.
Viele Grüße
Totte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.766 Sekunden
Powered by Kunena Forum