Dieselpartikelfilter für 12M18
- Franklin
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 11
Dieselpartikelfilter für 12M18
08 Nov. 2012 12:12nachdem ich nun doch schon einige Stunden mehr oder weniger erfolglos damit verbracht habe, in diversen anderen Foren hilfreiche Infos zum Theme Dieselpartikelfilter (DPF) zu finden und auch in unserem kein solches Thema fand, möchte ich es mal hier in der Hoffnung ansprechen, dass vielleicht einer von Euch weiterhelfen kann oder ähnliche Gedanken hegt.
Auslöser meiner Überlegung ist mein defekter alter Endtopf, der ist nicht mehr zu gebrauchen und wenn ich da schon was neues mache, möchte ich die Möglichkeit der Abgasreinigung in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Es gibt zahlreiche Nachrüstfilterhersteller die passende (zugegeben nicht billige) DPF's im Programm haben, mit denen ich den original Endtopf eigentlich recht einfach ersetzten könnte. Über Sinn und Unsinn der Aktion lässt sich natürlich streiten, was auch der Inhalt fast aller Forenrunden war die ich durchforstet habe. Aber hier wäre es hilfreicher mal nur die grundsätzliche Möglichkeit zu betrachten, also um das Wie und nicht ums Warum oder Wieviel.
Die Hürde an der ich im Moment stehe ist das Baujahr (in meinem Fall '86) und daher die fehlende EURO Klassifizierung. Nach meinen Recherchen hat der 12M18 demzufolge EURO 0. Um aber einen DPF mit ABE nachzurüsten, braucht man wenigsten EURO 1 sonst greift die Nutzfahrzeug Homologation der Hersteller nicht.
Ist einer von Euch im Besitz eines Steyr's der eine EURO 1 hat (z. B. BJ'92) bzw. kann mir jemand aus seinem heutigen Fahrzeugschein sagen, was unter der Schlüsselnummer 1 (neuer Schein) bzw. 14.1 (alter Schein) steht.
Danke schon mal im voraus!
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- feuerstein
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 124
- Thanks: 10
Re: Aw: Dieselpartikelfilter für 12M18
09 Nov. 2012 07:35er ist geringfügig anders aufgebaut und hat z.B. eine andere einspritzpumpe.
gruß ingo
keep it simple
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manhoga
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 21
- Thanks: 3
Re: Aw: Dieselpartikelfilter für 12M18
09 Nov. 2012 13:30habe zwar einen 12S21 Bj.93,
EURO1, Mot.: WD612.75
aber wenn es weiterhilft:
Zulassung Teil1:
2.1: 6004
2.2: 00000
14: SKL:S1; GKL:G1
14.1: 0611
Gruß Manhoga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franklin
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 11
Re: Aw: Dieselpartikelfilter für 12M18
09 Nov. 2012 14:21Für jeden weiteren Hinweis bin ich natürlich dankbar!
Ich treffe mich heut Abend mit einem Freund von mir, der ist bei der DEKRA. Leider kennt er selbst sich nicht bei LKW's aus, aber ich hoffe über ihn einen zu finden, der mir weiterhelfen kann.
Irgendwie kann ich mich noch nicht damit abfinden, dass es zwar technisch ohne weiteres möglich ist, aber der Gesetzgeber das nicht erlaubt...in Österreich müsste das ja noch ein viel größeres Thema sein, hier wird EURO 0 ja schon richtig satt bestraft.
Schönes Wochenende!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinaustirol
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 158
- Thanks: 7
Re: Aw: Dieselpartikelfilter für 12M18
10 Nov. 2012 07:58etwas abseits, aber hat jemand schon mal
DIESEN
topf für den 12M ausprobiert?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Dieselpartikelfilter für 12M18
11 Nov. 2012 19:29www.mogauspuff.de/
Er kann uns vielleicht einen passenden bauen
Gruss Matthias
www.toremember.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Aw: Dieselpartikelfilter für 12M18
11 Nov. 2012 20:38ich hab bereits einen Endtopf von dem genannten Auspuffbauer am Steyr hängen, gut gemacht und bisher ohne Beanstandungen. Der Topf ist in Edelstahl dem aktuellen Topf nachgebaut, allerdings hängt das Endrohr wegen Eigengewicht und Belastung an Schweißnaht am Topf an einer Konsole. Beim Orginaltopf ist das ja die Sollbruchstelle,
... hab mal Fotos eingestellt ...
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franklin
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 11
Re: Aw: Dieselpartikelfilter für 12M18
12 Nov. 2012 09:18wenn ich mit meiner Recherche Dieselpartikelfilter nicht weiter komme, werde ich mich auch mal an Deinen Hersteller wenden.
Interessant finde ich auch die Position, an der Du das Endrohr rausführst. Wie Du, möchte ich auch einen Tank dort anbringen aber der Platz für die Abgasführung ist eben sehr begrenzt und ohne jemanden, der das Endrohr so nah am Tank bereits vorbeigeführt hat, hätte ich mir das nicht so ohne weiteres getraut....(ich wäre wahrscheinlich oberhalb der Blattfeder rausgefahren). Ist Dein Endtopf an den original Auspuss- Flansch angedockt oder hast Du alles erneuert (also ab Turbolader)?
Bezüglich DPF werde ich versuchen von MAN in Steyr jemanden aus der Homologations- Abteilung anzuschreiben, anscheinend ist es lt. meinem Freund von der DEKRA durchaus denkbar, dass MAN auch für den 12M18 eine Nachtragung gegen Gebühr vornimmt.
Grüße
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Aw: Dieselpartikelfilter für 12M18
12 Nov. 2012 18:57also ich hab mir - nachdem ich das auch bei Magirus immer wieder sehe, immer schon überlegt, ob man nicht einfach nur anstatt des langen Rohrs mit Konsole ein kurzes "Stummelrohr" nach unten anbringt. Damit hätte man die engen Verhältnisse nicht und die Konsole wäre dann auch überflüssig. Der TÜV hatte übrigens keine Probleme mit meiner beengten Konstellation. Der Topf hängt an den Orginalpunkten und ist aber mit dem Orginalrohr nach der Motorbremse am geraden Teil zusammengesteckt und mit Schelle geklemmt (siehe Bild). Ich bin aber am Überlegen, ob ich nicht schon ab Turbolader alles in Edelstahl machen sollte, weil die Motorbremse eh hinüber ist und die Rohrzuführung auch schon ziemlich "dünn" wird. Ob Edelstahlrohre - die halt spröder sind - die Vibrationen auch weiter vorne aushalten, ist leider noch nicht aufgeklärt ...
Der Hersteller ist im Bayerischen Wald und schwer in Ordnung, gibt ja im Netz immer wieder die unterschiedlichsten Kommentare, ich hab nur die besten Erfahrungen mit ihm gemacht. Falls du bzgl. Partikelfilter erfolgreich bist, lass es uns bitte wissen, bin da auch interessiert
Rußige Grüße

Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Dieselpartikelfilter für 12M18
13 Nov. 2012 17:00ich entwickle gerade mit dem Hersteller in Bay. Wald zusammen einen Auspuff mit einer anderen Endrohraufhängung
Ich denke ich ca. 14 Tagen gibt es mehr Infos und vielleicht schon Bilder
wartet einfach kurz ab
Gruss Matthias
www.toremember.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Aw: Dieselpartikelfilter für 12M18
13 Nov. 2012 18:24 - 13 Nov. 2012 18:25Das lange, freistehende Endstück der originalen Auspuffanlage - das gebogene Rohr am Schalldämpferausgang - ist in Edelstahl zum Scheitern verurteilt.
Die Lösung von Bernd (DaMehringa) soll wohl genau dies verhindern. Nach den Fotos zu urteilen, sieht mir das aber auch mehr nach einer Notlösung aus. Das Stück Metallgummi, an dem das Rohr hängt, ist zu klein. Hier läßt ein klassisches Auspuffgummi mehr Bewegung zu und überträgt weniger Schwingungen auf den Rahmen, was wiederum das Auto leiser macht. Dann wage ich mal zu prophezeien, dass der Haltearm über kurz oder lang an der Schweißnaht der Sockelplatte abreißen wird.
Desweiteren bin ich kein Freund davon, Leitungen oder Rohre durch die Federn zu führen. Sollte mal bei einem harten Ritt eine Feder brechen, dann wird sie wohl das Rohr bzw. die Leitung mitreißen.
Mal schaun, was Matthias austüftelt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Dieselpartikelfilter für 12M18
13 Nov. 2012 18:41da bin ich mal gespannt, wiefern sich die Aufhängung von unserer unterscheidet (die kommt auch von Andreas),
Lorenz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.