1291.320 als Expeditionsmobil Basis kaufen ?
- globenomaden
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 3
- Thanks: 0
1291.320 als Expeditionsmobil Basis kaufen ?
18 Juli 2021 14:35komme aus Österreich und derzeit mit einem U1300L auf Reisen. Da ich den Unimog als Basisfahrzeug tauschen möchte (da zu laut und unkomfortabel, bzw. Kabine zu klein)
bin ich auf der Suche nach einem LKW als Basis zum Ausbau als Expeditionsmobil (Kabinenlänge 5m). Ich bin auf einem 1291.320 BJ 98 ex CH Militär hier in Österreich gestossen und würde gerne eure Meinung zu diesem Fahrzeug hören. Im speziellen würde mich folgendes interessieren:
- wie robust bzw. anfällig sind sie Planetengetriebe an den Achsen (bin leid geprüfter Unimog Vorgelege Geschädigter)
- gibt es Erahrungen zum WSK 400 Wandler Schaltgetriebe
- was haltet ihr grundsätzlich von diesem Fahrzeug und wieso hat sich der 12M18 bei Fernreisenden durchgesetzt obwohl viel schwächer und kleiner ?
- Gibt es die kompletten Ersatzteile über MAN zu beziehen (bin leider MB verwöhnt) bzw. gibt es einen elektronischen Teilekatalog für dieses Fahrzeug ?
Gruss
Alfred
www.globenomaden.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: 1291.320 als Expeditionsmobil Basis kaufen ?
18 Juli 2021 19:55willkommen im Forum.
Die Außenplaneten sind für 1mio Kilometer ausgelegt - wenn sie immer das richtige Öl bekommen laufen sie problemlos.
Zur WSK 400 - solange der Kopf mitfährt ist sie recht unauffällig. Eine kurze Einweisung bei Übernahme sollte normal reichen um das Wandlerschaltgetriebe fehlerfrei zu bedienen.
Warum der 12M beliebter ist? - er ist kleiner, leichter, wendiger (wobei der 1291 für seine Klasse auch sehr wendig ist) hat 3 Sperren und braucht 5-10 l weniger als der 1291.
Es sollten alle Teile im ELDOS verzeichnet sein - das meiste ist Großserie.
Wenn du das neue Fzg. in Ö als M1G typisieren willst pass auf die NOVA und CO2 Strafsteuer auf, das wird sonst richtig teuer.
Schöne Grüße aus Graz
Thomas
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sico
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 309
- Thanks: 77
Re: 1291.320 als Expeditionsmobil Basis kaufen ?
19 Juli 2021 10:33Der 1291.320 ist sicher eine gute und stabile Basis für ein Fernreisemobil.
Um die Planetengetriebe in den Radnaben der Achsen brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Gutes Öl in den richtigen Service-Abständen reingeben und gut.
Diese Planeten-Antriebe sind nicht mit den Vorgelegen in den Unimog-Achsen zu vergleichen.
Die Unimogs haben hier zunächst sehr wenig Öl drin, das Öl verschwindet bei Langstreckenfahrten und muß laufend nachgefüllt werden. Unimog fährt zunächst nur mit Heckantrieb, d.h die ganze Leistung und Drehmoment geht auf Langstrecke nur über die Hinterachse und sorgt hier für hohen Verschleiß.
Auch hier sind die Stey-Fahrzeuge mit dem permanenten Allrad-Antrieb im Vorteil.
Die Wandlerschaltkupplung WSK im diesem Steyr dürfte sehr ähnlich aufgebaut sein, wie in den MAN-KAT-Fahrzeugen.
Das ist schon eine etwas knifflige Sache bzgl Öldichtheit des Wandlers, Überhitzung des Wandlers, richtiges Öffnen und Schließen der Wandlerüberbrückungskupplung.
Die hydraulischen Drücke zum Schalten dieser Überbrückungskupplung müssen relativ genau stimmen. Zum Einstellen ist ein Testgerät nötig. Nach diesem Testgerät wird im KAT-Forum laufend gesucht.
Und das Einstellen muß die Werkstatt auch können.
Die in der KAT-Szene bekannte Werkstatt von Achim Lust in Zittau hat mal vor eineigen Jahren eine Sibirien-Expedition im Winter mit drei KAT-Fahrzeugen gemacht.
Dabei ist an einem Fahrzeug diese Wandler-Einheit kaputt gegangen. Ein Reparaturversuch war nicht erfolgreich, obwohl die Fahrer auf diesem Fahrzeug erfahrene Mechaniker waren. Das Fahrzeug stand kurz vor dem Totalverlust und wurde schließlich mit der Schleppstange ca 5000 km von dem zweiten KAT nach Hause geschleppt.
Kurz gesagt:
Wenn an der Wandler-Einheit etwas kaputt ist, dann hat man die A
Karte. Sowohl zu Hause in Europa und erst recht jenseits der EU-Grenzen.
Die Anzahl der Fernreisemobile mit dieser Wandlereinheit auf Basis MAN-KAT, Steyr oder Saurer hält sehr in Grenzen.
Nun noch einige Bemerkungen zum 12M18:
Der 12M18 ist eine gute und beliebte Basis für ein Fernreisemobil. Größe und Gewicht passen gut. Gerne wird aber gleich nach dem Kauf der Wunsch nach mehr Leistung laut.
Anfangs vor Jahren waren ie 12M18 vom österreichischen Bundesheer relativ günstig zu bekommen. Inzwischen hat eine in Deutschland recht bekannte Werkstatt ein sehr geschicktes Marketing auf diese 12M18 angesetzt und einen regelrechten Hype auf die 12M18 ausgelöst, so daß die Preise in schwindelerregende Höhen explodiert sind.
Ich schüttle darüber, welche Preise dafür aufgerufen und auch bezahlt werden, immer nur den Kopf. Für ein 30 Jahre altes Auto wird dann fast schon der Preis aufgerufen, den ein Neufahrzeug in dieser Klasse derzeit kostet.
Die Ersatzteil-Versorgung ist für die Steyr-Fahrzeuge natürlich nicht so einfach,wie bei Mercedes.
Es gibt aber einige rührige Firmen, die auf Steyr-Teile spezialisiert sind, so daß im Grunde alle notwendigen Ersatzteile beschaffbar sind. Bei größeren Schäden an Motor, Getriebe oder Achsen
stehen aus Schlachtfahrzeugen genügend Aggregate zur Verfügung.
LG
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- globenomaden
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 3
- Thanks: 0
Re: 1291.320 als Expeditionsmobil Basis kaufen ?
19 Juli 2021 19:40 - 19 Juli 2021 20:50danke für eure Informationen
Ein Drehmomentwandler ist ja mal grundsätzlich ein solides Teil. Natürlich sollte man wissen wie man damit richtig umgeht und das Teil auch nicht überfordern. Ich werde mich einmal schlau machen, ob dieses Teil (wie auch das Getriebe) im Fall eines Defekts überhaupt als Ersatzteil lieferbar ist. Wenn du wirklich damit liegen bleibst hilft dir ja nur noch der Versand eines "neuen"Getriebes in die weite Welt. Eine komplizierte Sache ist die gesamte Konstruktion
leider auf jeden Fall und auch "kleinere" Defekte von einer normalen Werkstatt wahrscheinlich nicht zu finden bzw. zu reparieren.
Gruss
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BeCo
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 6
- Thanks: 1
Re: 1291.320 als Expeditionsmobil Basis kaufen ?
19 Juli 2021 23:26ich bin selber seit einigen Tagen Besitzer eines 1291 der Schweizer Armee. Ich bin überzeugt, dass daraus ein super Weltreisemobil wird. Wir freuen uns auf jeden Fall riesig unser FERDINANDderSTEYR aufzubauen. Grüsse aus der Schweiz Beat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iwen
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 42
- Thanks: 2
Re: 1291.320 als Expeditionsmobil Basis kaufen ?
20 Juli 2021 22:16ich habe seit einigen Jahren genau den gleichen Steyr und ebenfalls aus der Schweizer Armee. Solltest Du den Werkstattwagen (PLANE RPW) im Auge haben, dann dürftest Du eines der Schwestergefährte fahren. Ich denke, es gab nur 4.
Ich selbst habe mich für das Fahrzeug entschieden, weil es einen Retarder und gerade die WSK hat. Ernsthaft -das verschleissfreie Bremsen ist für mich eines der wichtigsten + Punkte gewesen. Das Fahren mit der WSK ist ein Traum - sowohl im Stau also auch auf der Landstrasse. Ich möchte sie nicht mehr missen. Ich hoffe, solange ich sie pflege und richtig bediene, wird sie halten. Die bisherige Laufleistung meines Steyr ist quasi Neuwagen-like. Ausserdem bin ich irgendwie von der Vorstellung geblendet, dass das Ganze im Endeffekt für das Militär entworfen wurde und daher sicher nicht gleich beim ersten Schlagloch den Geist aufgibt. Mag sein, dass ich da blauäugig bin.
Bzgl. der Reisegefährt-Tauglichkeit hat jeder seine eigenen Prioritäten. Den einen ist der Radstand des 1291 zu groß den anderen ist die Kabinengröße wichtiger. Da gibt es keine Wahrheit. Für mich ist es der optimale Wagen, da bereits eine Hebebühne vorhanden ist, die ich als Kran umfunktioniere kann, das Fahrverhalten unschlagbar gut ist und das Fahrzeug genug Zuladung für meine Schnapsideen hat. Ablasten ist übrigens chancenlos. Aber das weißt Du ja selbst. Und zu guter Letzt: Er sieht klasse aus.
Was ich mache, wenn die WSK kaputt geht? Ich weiss es nicht. Werde ich dann sehen. Irgendeine Lösung wird sich finden lassen. Ich bin da etwas risikofreudiger. Wenn ich alles vorhersehen und planen würde, wäre ich beim Lastenfahrrad geblieben.
Ich baue gerade die Kabine auf den Hilfsrahmen. Als Manko am 1291.320 sehe ich den Luftfilter und den Kühlwasserbehälter. Ein Durchgang vom Fahrerhaus zur Kabine ist für mich ein Musthave. Aber um nah genug heranzukommen, musste ich den Filter und den Behälter versetzen. Und das hat mich viel Arbeit und Frust gekostet.
Ich freue mich, dass ich ihn habe.
Grüße aus dem Schwarzwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- globenomaden
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 3
- Thanks: 0
Re: 1291.320 als Expeditionsmobil Basis kaufen ?
21 Juli 2021 20:31wir sind jetzt den 1291er probe gefahren. Wirklich ein total tolles Fahrzeug und super Basis für ein Weltreise Fahrzeug. Nach intensiver Klärung der Ersatzteil Versorgung und Beschaffung haben wir uns schweren Herzens entschieden das Fahrzeug nicht zu kaufen.
Wenn du irgendwo auf der Welt oder auch in Europa einen Ersatzteil benötigst ist das je nach Teil eine fast unlösbare Aufgabe. Das Fahrzeug ist nicht im ELDOS System digitalisiert. Wir haben schon viele Dinge auf unserer bisherigen Weltreise an unserem Unimog reparieren lassen müssen und wissen wie wichtig eine gute Ersatzteilversorgung ist. Auskunft von MAN z.B. es gibt keine Bremstrommeln, keine Bremsbeläge und so weiter. Dagegen ist die Ersatzteilversorung auf Grund der noch hohen Fahrzeugbestände in privater Hand für den 12M18 fast ein Kinderspiel.
Wünsche allen eine lange und pannenfreie Fahrt mit diesem tollen LKW.
Gruss
Alfred
www.globenomaden.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alpenscania
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 283
- Thanks: 58
Re: 1291.320 als Expeditionsmobil Basis kaufen ?
21 Juli 2021 22:09Hast du wegen Ersatzteil Versorgung. bei Indutec Pfleger Josef angefragt, ist ein Steyr Ersatzteil Händler verschickt in die ganze Welt.
So viel ich weiß hat die Kanadische Armee auch welche die von Indutec mit Ersatzteilen versorgt werden.
Aigner Trucks hat auch immer wieder einen zum verkaufen.
aignertrucks.com/
www.indutec-trucks.at/
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: 1291.320 als Expeditionsmobil Basis kaufen ?
21 Juli 2021 23:21Ich hätte ja Mal wegen Ersatzteilen bei jemandem nachgefragt,der sich mit Steyr beschäftigt.....MAN beschäftigt sich halt mit MAN....
Z.b. wie oben erwähnt ,bei Indutec oder Optimobil.
Ich habe bisher für den 19S32, das zivile Pendant, alle Teile bekommen,die Ich brauchte. ...und zwar einfacher und günstiger als wie für den 12m.
Und : das ist kein Pkw. Ein Großteil der Teile,die da irgendwo angeschraubt sind ,kommen von Bosch,Wabco, Knorr usw...und auch wenn es die Teile nicht mehr direkt gibt,gibt es Nachfolger...das ist übrigens bei Mercedes auch so...
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gregorix
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 195
- Thanks: 45
Re: 1291.320 als Expeditionsmobil Basis kaufen ?
05 Aug. 2021 17:10 - 05 Aug. 2021 17:14(MAN ist die falsche Adresse).
Die Ersatzteilversorgung ist für die 91 wesentlich besser, alls für die 92er (12M18). Warum? Die Baureihe 91 wird immer noch in China gebaut. (Jetzt mit Fremdführerhäusern)
Sie ist auch in ettlichen Armeen noch im Einsatz (teilweise aus chinesischer Fertigung.)
Indutec importiert die chinesischen Ersatzteile und vresendet die auch Weltweit. Die Steyr 91er wurden in wesentlich höheren Stückzahlen gebaut, als die 12M18.
Das einzige, was unter umständen etwas komplizierter wird, sind Karosserieteile, aber die kann man imme rauch anders reparieren.
Wegen der Ersatzteilversorgung würde ich nicht vom 1291 abstand nehmen. (Ausser du bestehts auf ein weltweites Servicenetz, aber da bleibt dann ohnehin nur Mercedes, aber da auch nur Großserienmodelle und für den (vergleichbaren) SK wird es stellenweise auch schon enger mit Teilen).
Das genau das Modell nicht im ELDOS gelistet ist, liegt vermutlich eher an der militärischen Kundschaft...die passenden Teile findet man im ELDOS aber trotzdem.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iwen
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 42
- Thanks: 2
Re: 1291.320 als Expeditionsmobil Basis kaufen ?
06 Aug. 2021 11:17Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerLauser
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 5
- Thanks: 0
Re: 1291.320 als Expeditionsmobil Basis kaufen ?
03 Apr. 2022 10:12darf ich dich fragen welche Art von Kabine und Zwischenrahmen du gewählt hast?
Bin gerade in der Planungsphase für meinen 1291.320 und daher wären deine Erfahrungen viel wert.
Danke und LG
Ewald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.