Steyr Forum

12M18 historische Zulassung in Österreich

  • Stefan0082
  • Stefan0082s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 5
  • Thanks: 0

12M18 historische Zulassung in Österreich

20 Jan. 2022 11:13
#43673
Hallo Freunde,

erstmals möchte ich erwähnen, dass ich von der Hilfeleistung und dem know how in diesem Forum sehr beeindruckt bin! Hoffe es kann nun auch mir jemand weiterhelfen, denn die Suchunktion gab mir leider keine nützlichen Ergebnisse. Kurz zu meinem Vorhaben: Will mir einen 12M18 zulegen und diesen als historisches Fahrzeug in Österreich anmelden. Mich würde interessieren ob dies bereits jemand von euch umgesetzt hat? Sammle derzeit eifrig nach Informationen für mein Vorhaben, um danach keine bösen Überraschungen zu erleben. Stutzig machen mich derzeit die "Angebote" der Versicherungen. Die gehen von ca. 800 -2600 Euro im Jahr (nur Haftpflicht). Was habt ihr für Erfahrungen mit Versicherungen?  Gibt es in Österreich eine ähnliche Versicherung wie die "unimogversicherung (Schönmann)" in Deutschland, welche auch speziell Oldtimer LKW versichern?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen! 

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: 12M18 historische Zulassung in Österreich

20 Jan. 2022 12:20
#43676
Moin,
frag mal GH, der hat das gerade mit einem 680 gemacht.
Dürfte für den 12M18 ein ähnliches Procedere sein.
Viele Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: Stefan0082

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GH
  • GHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 117
  • Thanks: 9

Re: 12M18 historische Zulassung in Österreich

20 Jan. 2022 18:54 - 20 Jan. 2022 19:22
#43686
Hallo Stefan,

Vorerst ist die Approbierte Liste „Historische Fahrzeuge“ des BMVIT anzuschreiben (office@khmoe.at - Generalsekretär Mag. Christian SCHAMBUREK) und das Fahrzeug mit vorhandenen Unterlagen/Typenscheinkopie anzumelden.
Deine Type ist noch nicht drinnen.

Für „historische“ Fahrzeuge gilt:
• Fahrbeschränkung für Kraftfahrzeuge von 120 Tagen p.a., für Krafträder 60 Tage p.a.
• Führung von fahrtenbuchartigen Aufzeichnungen
• Rote §57a Plakette für „historische“ Fahrzeuge
• Bei der § 57a Überprüfung sind die Fahrzeugdokumente vorzulegen (z.B. Einzelgenehmigung, Typenschein) und die fahrtenbuchartigen Aufzeichnungen
• „Historisch“ zugelassene Fahrzeuge müssen alle 2 Jahre zur §57a Überprüfung

Der Eintrag „historisch“ ist bei Deiner zuständigen Landesprüfstelle zu erlangen.

Parallel wäre ein Gutachten eines LKW-Betriebes nach § 57a Abs. 4 KFG 1967 beizubringen, der den ordnungsgemäßen Zustand bestätigt.
Kostet € 75,- Umsatzsteuer und dann sollte das genehmigt werden.
Danach Termin bei einer Landesprüfstelle, die das Fahrzeug ohne Dein Beisein in der Prüfhalle begutachtet, die Dokumente prüft und auch, wenn das Fahrzeug nicht mehr in der Datenbank vorhanden ist, die Wieder-Eintragung macht.
Kostet rund € 80,- und erspart Dir viele Wege zum Versicherungsverband und auch eine längere Wartezeit! 

Das Originaldokument bekommt dann einen eingehefteten Anhang mit der Kennzeichnung "OLDTIMER", Änderungen am Original möchte man vermeiden.
Mit dieser Eintragung kannst Du dann zu einer KFZ-Zulassungsstelle gehen und bekommst auch dein Oldtimerkennzeichen sowie die rote Plakette.
Die Versicherung für Oldtimer über 3,5 To kostet € 168,-/Jahr bei maximal 120 Fahrtagen und Eintragung in ein Fahrtenbuch - jeweils vorher.

HINWEIS: Es gibt keine Fahrbeschränkung!
Aus meiner Sicht eine finanziell gute Lösung.

Hoffe es hilft einmal weiter. Du kannst mich gerne auch anschreiben. ;-)
Liebe Grüße
GH STEYR 680 MF
Letzte Änderung: 20 Jan. 2022 19:22 von GH.
Folgende Benutzer bedankten sich: mi61, Stefan0082

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Feichtinger
  • Feichtingers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 19
  • Thanks: 3

Re: 12M18 historische Zulassung in Österreich

20 Jan. 2022 21:52
#43693
Hallo Stefan
Ich habe meinen12M18 ln Schärding als Historisch Angemeldet. Musste hinten einen Unterfahrschutz montieren sowie Links einen Seitenfahschutz montieren. Versicherung zahle ich jährlich 168 Euro und Kraftfahrzeugsteuer 54 Euro im Quartal
Mit freundlichen Grüßen Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: Stefan0082

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Feichtinger
  • Feichtingers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 19
  • Thanks: 3

Re: 12M18 historische Zulassung in Österreich

20 Jan. 2022 22:12
#43694
Hallo GH 680
Betreff : „Keine Fahrbeschränkung für Historisches Fahrzeug
Hast du mehr Informationen habe einen 12M18 als Historisch angemeldet.
Besten Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: Stefan0082

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Stefan0082
  • Stefan0082s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 5
  • Thanks: 0

Re: 12M18 historische Zulassung in Österreich

20 Jan. 2022 23:23
#43695
Hallo Stefan,

Vorerst ist die Approbierte Liste „Historische Fahrzeuge“ des BMVIT anzuschreiben (office@khmoe.at - Generalsekretär Mag. Christian SCHAMBUREK) und das Fahrzeug mit vorhandenen Unterlagen/Typenscheinkopie anzumelden.
Deine Type ist noch nicht drinnen.

Für „historische“ Fahrzeuge gilt:
• Fahrbeschränkung für Kraftfahrzeuge von 120 Tagen p.a., für Krafträder 60 Tage p.a.
• Führung von fahrtenbuchartigen Aufzeichnungen
• Rote §57a Plakette für „historische“ Fahrzeuge
• Bei der § 57a Überprüfung sind die Fahrzeugdokumente vorzulegen (z.B. Einzelgenehmigung, Typenschein) und die fahrtenbuchartigen Aufzeichnungen
• „Historisch“ zugelassene Fahrzeuge müssen alle 2 Jahre zur §57a Überprüfung

Der Eintrag „historisch“ ist bei Deiner zuständigen Landesprüfstelle zu erlangen.

Parallel wäre ein Gutachten eines LKW-Betriebes nach § 57a Abs. 4 KFG 1967 beizubringen, der den ordnungsgemäßen Zustand bestätigt.
Kostet € 75,- Umsatzsteuer und dann sollte das genehmigt werden.
Danach Termin bei einer Landesprüfstelle, die das Fahrzeug ohne Dein Beisein in der Prüfhalle begutachtet, die Dokumente prüft und auch, wenn das Fahrzeug nicht mehr in der Datenbank vorhanden ist, die Wieder-Eintragung macht.
Kostet rund € 80,- und erspart Dir viele Wege zum Versicherungsverband und auch eine längere Wartezeit! 

Das Originaldokument bekommt dann einen eingehefteten Anhang mit der Kennzeichnung "OLDTIMER", Änderungen am Original möchte man vermeiden.
Mit dieser Eintragung kannst Du dann zu einer KFZ-Zulassungsstelle gehen und bekommst auch dein Oldtimerkennzeichen sowie die rote Plakette.
Die Versicherung für Oldtimer über 3,5 To kostet € 168,-/Jahr bei maximal 120 Fahrtagen und Eintragung in ein Fahrtenbuch - jeweils vorher.

HINWEIS: Es gibt keine Fahrbeschränkung!
Aus meiner Sicht eine finanziell gute Lösung.

Hoffe es hilft einmal weiter. Du kannst mich gerne auch anschreiben. ;-)
Hey vielen Dank erstmal für deine ausführliche Antwort! In der approbierte Liste steht er bereits (siehe Anhang).

Ist also kein Termin bei einem Sachverständigen vorher nötig? Mein Versicherungsmarkler hat bei sieben Versicherungen angefragt, und wie eingangs erwähnt alle zwischen 800 und 2600 Euro jährlich  . Werde das jetzt selbst in die Hand nehmen... Vielleicht kannst du mir noch eine Versicherung empfehlen 

Nova fällt, soweit ich weiß, nicht an (bitte berichtigen, wenn es nicht so ist).

LG


 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Stefan0082
  • Stefan0082s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 5
  • Thanks: 0

Re: 12M18 historische Zulassung in Österreich

20 Jan. 2022 23:26
#43696
Hallo Stefan
Ich habe meinen12M18 ln Schärding als Historisch Angemeldet. Musste hinten einen Unterfahrschutz montieren sowie Links einen Seitenfahschutz montieren. Versicherung zahle ich jährlich 168 Euro und Kraftfahrzeugsteuer 54 Euro im Quartal
Mit freundlichen Grüßen Michael
Auch ein großes Danke für deine Antwort Michael! Könntest du mir vielleicht Bilder von dem Unterfahrschutz hinten und seitlich schicken? Warst du vorher bei einem Sachverständigen oder bist du gleich zur Landesprüfstelle?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Stefan0082
  • Stefan0082s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 5
  • Thanks: 0

Re: 12M18 historische Zulassung in Österreich

20 Jan. 2022 23:29
#43697
Hallo GH 680
Betreff : „Keine Fahrbeschränkung für Historisches Fahrzeug
Hast du mehr Informationen habe einen 12M18 als Historisch angemeldet.
Besten Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen Michael
Denke GH meint eventuell das IG-L (Feinstaub) Fahrverbot. Denn Wochenend- und Nachtfahrverbot gilt ja trotzdem...

Lg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GH
  • GHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 117
  • Thanks: 9

Re: 12M18 historische Zulassung in Österreich

21 Jan. 2022 03:01
#43698
www.oesterreich.gv.at/themen/freizeit_un...nverkehr/kfz/11.html

Ausnahmen mit entsprechender Begründung kann man beantragen. Werde mal für die Oldtimerszene nachfragen.
Liebe Grüße
GH STEYR 680 MF

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GH
  • GHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 117
  • Thanks: 9

Re: 12M18 historische Zulassung in Österreich

21 Jan. 2022 03:08 - 21 Jan. 2022 03:09
#43699
Gerade im Netz gefunden:
Ausnahmeregelung für Historische LKW:
Es ist schon lange ein dringender Wunsch der Brummi-Szene, das Historische LKW vom in Österreich geltenden Wochenendfahrverbot ausgenommen werden. Nun hat sich das KHMÖ (Kuratorium Historische Mobilität Österreich) vorgenommen dies endlich umzusetzen und dahingehend einen Vorschlag für eine entsprechende Änderung im § 42 Abs 3 StVO 1960 an das BMVIT übermittelt um die historischen LKW als Ausnahmen in den Gesetzestext aufzunehmen.

Werde Mag. Schamburek darauf ansprechen.
Vorsicht: Die sind nur für Österreich zuständig!
Liebe Grüße
GH STEYR 680 MF
Letzte Änderung: 21 Jan. 2022 03:09 von GH.
Folgende Benutzer bedankten sich: Stefan0082

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GH
  • GHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 117
  • Thanks: 9

Re: 12M18 historische Zulassung in Österreich

21 Jan. 2022 03:16 - 21 Jan. 2022 03:31
#43700
Anfrage um offizielle Unterstützung an KHMÖ ist draußen.
Liebe Grüße
GH STEYR 680 MF
Letzte Änderung: 21 Jan. 2022 03:31 von GH.
Folgende Benutzer bedankten sich: Stefan0082

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GH
  • GHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 117
  • Thanks: 9

Re: 12M18 historische Zulassung in Österreich

21 Jan. 2022 11:12
#43708
Nun der Vorschlag wurde tatsächlich zur Verabschiedung an die zuständige Fachabteilung versandt, wie mir vom KHMÖ soeben bestätigt wurde. Scheinbar hakt es in Österreich noch pandemiebedingt.

Welche Argumente sprechen für eine generelle Aufhebung des Wochenendfahrverbots für historische LKW(?):

° Es sind zumeist Idealisten, die Zeit und Geld in Oldtimer investieren.
° Die Ausfahrten finden zumeist arbeitszeitbedingt am Wochenende statt und es ist auch für unsere Jugend immer wieder interessant seltene Oldtimer vor Ort in Aktion und nicht nur statisch im Museum zu sehen. 
° Bei den Ausfahrten freuen auch wir uns immer wieder über staunende Kinderaugen und das großes Interesse.
° Es geht hier ja keinesfalls um eine große und relevante Anzahl von Fahrzeugen.
° Und es kommt ja auch kein zusätzlicher Verkehr zustande. Er wird nur bedarfsorientiert verschoben.

Das sollte doch auch seitens der Politik nachvollziehbar sein.
Liebe Grüße
GH STEYR 680 MF

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.899 Sekunden
Powered by Kunena Forum