Steyr Forum

Erfahrung : Ventile einstellen : Bitte um Info !?

  • die schobis
  • die schobiss Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 114
  • Thanks: 10

Erfahrung : Ventile einstellen : Bitte um Info !?

04 Okt. 2015 12:08
#12520
Servus zusammen !
Bitte um Info ! Ventil Zustand ab ca. 100 000 km Nachstellen / Einstellen , Deckeldichtung : Neu ( ja / nein ) Preis bei M.A.N. ca. 30€ pro Stk
X 3. ( beim L2000 ) kosten die drei Dichtungen 30€ !? Wow die langen aber hin ! :angry:
Oder habt ihr andere Erfahrungswerte hierzu ! :cheer:

DANKE ! :laugh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daktari
  • Daktaris Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 777
  • Thanks: 96

Re: Erfahrung : Ventile einstellen : Bitte um Info !?

21 März 2017 22:28
#20857
Hallo Zusammen
Ich rufe das Thema nochmal auf da ich die Ventile einstellen möchte und keine Bezugsquelle für die Deckeldichtung für den 12 M 18 gefunden habe. Hat jemand die Umschlüsselung vom Steyr auf MAN. Damit mein Teile Händler die richtigen besorgt.
Noch eine Frage. Der Motor ist ein WD 612?
Und die Einstellwerte bei kaltem Motor EV = 0,2 mm, AV = 0,35 mm.
Danke
LG Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Erfahrung : Ventile einstellen : Bitte um Info !?

21 März 2017 23:03
#20860
Hallo zusammen
Die Dichtungen sollten gewechselt werden aber ihr könnt sie selber machen.Einfach Dichtungspappe kaufen und eine neue Dichtung ausschneiden. Ich habe die Ventile aber alle einzeln kontrolliert und gegebenenfalls eingestellt. Man kann ja jeweils gleich zwei Zylinder einstellen.Ich kann dies aber nicht empfehlen.Der Zylinder sollte auf arbeiten stehen und nicht auf Überschneiden.Und denkt dran lieber zu viel Spiel als zu wenig.Zu wenig ist gefährlich da können die Ventile wegbrennen.Ich hoffe das hilft ein wenig.
LG Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nouz
  • nouzs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 434
  • Thanks: 70

Re: Erfahrung : Ventile einstellen : Bitte um Info !?

22 März 2017 06:35
#20861
Moin,

alternativ und immer verfügbar....Flüssigdichtung. Ich empfehle hier Innotec. Die sind druckbeaufschlagt und super zu dosieren. Überstand kann entfernt werden ohne dass man tagelang versaute Hände hat. Läuft bei meinen Landrovergetrieben teilweise schon jahrelang ohne Probleme.

Gruß Dirk
"One life, live it!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 830
  • Thanks: 136

Re: Erfahrung : Ventile einstellen : Bitte um Info !?

22 März 2017 07:37
#20863
Frage an die Fachleute: ....von welcher Toleranz beim Ventielspalt reden wir beim LKW?

@Dirk .... Ist das die Dichtmasse Multi Gasket 300?

Danke!
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kimbaland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfly
  • skyflys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 391
  • Thanks: 63

Re: Erfahrung : Ventile einstellen : Bitte um Info !?

22 März 2017 08:24 - 22 März 2017 08:28
#20864
Hallo Manfred,
die Toleranz beim einstellen ist wie folgt:
Ich kann ein Ventil so einstellen das die Einstell-Lehre gerade so noch zu ziehen ist - Ventilspiel knapp eingestellt
oder ich stelle es so ein das die aktuelle Einstell-Lehre schön durchflutscht aber die nächst größere sich noch nicht oder sehr schwer reindrücken lässt - Ventilspiel goßzügig eingestellt.
Jedoch sollte ich immer den angegebenen Wert nutzen. Ansonsten hast du bei zu groß eingestellten Ventilen immer ein Klappern der Ventile. Weiterhin machen die Ventile dann nicht mehr komplett auf und die Zeitdauer des öffnens des Ventils ist verkürzt - Leistungsverlust.

Grüße
Jörg
Aktuelles Spassmobil: kaputer Steyr 10S18 :-( und sein neuer Bruder mit Split
Letzte Änderung: 22 März 2017 08:28 von skyfly.
Folgende Benutzer bedankten sich: Weltbummler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Erfahrung : Ventile einstellen : Bitte um Info !?

22 März 2017 09:03
#20865
Man sollte bei der Gelgenheit darüber nachdenken, die Düsen auszubauen und prüfen zu lassen.
Es muss so oder so gemacht werden und ohne Düsen lässt sich die Welle leichter durchdrehen.

Noch ein Hinweis: An einer Stelle im TDB T5 sind die Werte für das Ventilspiel vertauscht. Wie oben schon erwähnt: EV = 0,20 mm < 0,35 mm = AV bei kaltem Motor. Das Spiel des Auslassventils ist immer größer. Zumindest kenne ich das nicht anders.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nouz
  • nouzs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 434
  • Thanks: 70

Re: Erfahrung : Ventile einstellen : Bitte um Info !?

22 März 2017 12:19
#20872
Weltbummler schrieb: Frage an die Fachleute: ....von welcher Toleranz beim Ventielspalt reden wir beim LKW?

@Dirk .... Ist das die Dichtmasse Multi Gasket 300?

Danke!

Moin,

nein. Easy Gasket ist der Favorit.

Gruss Dirk
"One life, live it!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfly
  • skyflys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 391
  • Thanks: 63

Re: Erfahrung : Ventile einstellen : Bitte um Info !?

22 März 2017 14:41
#20877
weitweg schrieb: Man sollte bei der Gelgenheit darüber nachdenken, die Düsen auszubauen und prüfen zu lassen.
Es muss so oder so gemacht werden und ohne Düsen lässt sich die Welle leichter durchdrehen.

Nur mal so zur Frage: Warum müssen die Düsen so oder so geprüft werden?
Normalerweise stellt man ja Ventile evtl. öfters ein. Das der Motor sich leichter drehen lässt wenn die kompriemierte Luft irgendwo raus kann verstehe ich aber ich hätte beim Vetilspiel einstellen nicht meine Düsen prüfen lassen.
Aktuelles Spassmobil: kaputer Steyr 10S18 :-( und sein neuer Bruder mit Split

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daktari
  • Daktaris Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 777
  • Thanks: 96

Re: Erfahrung : Ventile einstellen : Bitte um Info !?

22 März 2017 15:29
#20879
Hallo
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich wollte jetzt auch nicht improvisieren oder etwas basteln.
Aber wo bekomme ich eine Deckeldichtung her?
Ist das eine oder sind das drei?
Ist der Motor ein WD 612?
Hat jemand für die Dichtung eine Artikelnummer?
Danke im Voraus
Gruß Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CHerokeeCH
  • CHerokeeCHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 122
  • Thanks: 21

Re: Erfahrung : Ventile einstellen : Bitte um Info !?

22 März 2017 19:47
#20883
Ich hab damals bei Indutec bestellt:

1 ZK Dichtung 82.00 82.00
3 Ventildeckeldichtung 9.00 27.00
8 Schrauben 28.00 224.00
12 Muttern 1.00 12.00
3 Dichtung Wasserrohr 2.00 6.00
6 Auspuff Dichtung 7.00 42.00

Dazu kommen noch

Dichtungen zwischen Luftsammler und Ventildeckel (3x)
Sicherungsbleche der Kipphebelachsenschrauben (6x)
Zusatzschrauben des Zylinderkopfs der Position 1,4,7,8,9,10 (6x, 115mm)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CHerokeeCH
  • CHerokeeCHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 122
  • Thanks: 21

Re: Erfahrung : Ventile einstellen : Bitte um Info !?

22 März 2017 19:53 - 22 März 2017 19:58
#20885
Ich habe meine Zylinderkopfdichtung beim Stand von ca 400'000km gewechselt. Und dabei das Ventilspiel nachgestellt. Ob das seit der Auslieferung schon mal gemacht wurde, weiss ich nicht. Der Intervall von 100'000 km mag ja Sinn machen, aber ich glaube der Motor verzeiht sehr viel mehr...
Es ist auf jeden Fall eine Arbeit die in meinen Augen von einem Fachmann ausgeführt werden sollte. (Mir stand ein sehr fähiger Landmaschinenmechaniker zur Seite). Der Motor muss manuell gedreht werden, mit der nötigen Präzision und Kraft....

Gruss
Andy
Letzte Änderung: 22 März 2017 19:58 von CHerokeeCH.
Folgende Benutzer bedankten sich: Daktari

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.597 Sekunden
Powered by Kunena Forum