Kontrolllampe Öldruck & Bremsflüssigkeit
Kontrolllampe Öldruck & Bremsflüssigkeit
31 Juli 2017 09:53bereits zum zweiten Mal - nach einer längeren Fahrt leuchteten zwei Kontrolllämpchen (siehe PDF-Datei) Nummer 3 und 12 auf.
Kontrolllampe 3 leuchtet bei zu wenig Öldruck und Kontrolllampe 12 leuchtet bei zu wenig Bremsflüssigkeit.
Genug Öl habe ich, die Bremsflüssigkeit ist auch in Ordnung und die Bremsbelege sind fast neuwertig. Ich kann mir leider keinen Reim daraus machen, woran das liegen kann.
Ignorieren möchte ich es nicht. Hatte einer von Euch das Problem, oder kann mir jemand weiterhelfen woran das liegen kann?
Die beiden Kontrolllampen stehen ja in keinem Zusammenhang.
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Kontrolllampe Öldruck & Bremsflüssigkeit
31 Juli 2017 09:57Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1879
- Thanks: 560
Re: Kontrolllampe Öldruck & Bremsflüssigkeit
31 Juli 2017 10:28Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Kontrolllampe Öldruck & Bremsflüssigkeit
31 Juli 2017 10:53danke für die Info - aber ich habe nicht die Kenntnis einen Stromplan zu lesen. Ich kann nur erkennen, dass diese zusammen gehören aber einen Fehler kann ich daraus nicht lesen. Kannst Du es eventuell für mich interpretieren?
Vielen Dank im Voraus Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Kontrolllampe Öldruck & Bremsflüssigkeit
31 Juli 2017 11:37manchmal sind es auch ganz einfache (untechnische) Lösungen: Wir hatten immer wieder Kontrolllämpchen, die aufflackerten. Seit wir die Stecker hinter der Armaturentafel (das Ding mit Fahrtenschreiber und Drehzahlmesser) alle mal abgemacht und neu aufgesteckt hatten, ist Ruhe. Magie:-) Ich habe nicht mal Kontaktspray o. ä. verwendet. Nur Stecker runter und wieder ordentlich drauf...
Grüße
Lorenz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Kontrolllampe Öldruck & Bremsflüssigkeit
31 Juli 2017 11:44erstmall danke für Deine Info. das sind auf jeden Fall Optionen die ich auch so handhaben werde. Habe halt Angst, dass die Ölpumpe am Kaputt gehen ist. Werde morgen mal zu MAN fahren und den Öldruck testen.
Komisch ist halt, dass das Aufleuchten immer dann geschal, als ich längere Strecken fuhr oder der Motor stark belastet wurde.
Wenn das dann im Urlaub geschieht arbeitet mein Kopf zu viele Kausalitäten aus, so dass die Albanienreise nicht zum Genuss wird.
Bin mal gespannt was sich morgen ergibt.
Vielen Dank nochmal für Deine Mühe und viele Grüße Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilfried
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 91
- Thanks: 2
Re: Kontrolllampe Öldruck & Bremsflüssigkeit
31 Juli 2017 13:07Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1879
- Thanks: 560
Re: Kontrolllampe Öldruck & Bremsflüssigkeit
31 Juli 2017 13:21mach mal so wie Lorenz geschrieben hat. Stecker runter und wieder drauf. Wenn die Öldruckanzeige am Instrument ok ist und nicht die Achtung oder Stopleuchte leuchten sollte es etwas in der Richtung sein. Das kann durchaus auch mit etwas höherer Bordspannung zusammen hängen durch längere Fahrt.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Kontrolllampe Öldruck & Bremsflüssigkeit
31 Juli 2017 16:15Falls ich falsch liege und etwas kaputt mache, klärt mich doch bitte auf.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Kontrolllampe Öldruck & Bremsflüssigkeit
31 Juli 2017 17:14bis auf die Stopleuchte sind die Probleme identisch. Auch ist es richtig, das bei Erhöhung des Standgases das Problem augenscheinlich gelöst ist.
Mich macht es trotzdem nervös - morgen bin ich in der LKW-Werkstatt und lass den Öldruck messen.
Da werde ich hoffentlich mehr wissen.
Trotzdem danke Christian, einerseits freut es mich nicht alleine mit dem Problem zu sein - andererseits wünsche jedem eine problemlose Fahrt.
viele Grüße Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Kontrolllampe Öldruck & Bremsflüssigkeit
31 Juli 2017 17:52Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Kontrolllampe Öldruck & Bremsflüssigkeit
01 Aug. 2017 09:19Bei allem Respekt, lieber Wilfried: Ich halte Deine Antwort für geschmacklos und wenig hilfreich. Wenn Du einen Motor verkaufen möchtest, dann darfst Du ihn gerne unter "An- und Verkauf" einstellen.Wilfried schrieb: Mach dir keine Sorgen wenn der Motor am Ende ist ich habe noch einen Einbaufertigen zu Verkaufen
Zum Thema:
Es ist bekannt, dass bei vielen 12M18 die elektronischen Anzeigen manchmal wirr sind.
Da die "Fehlanzeigen" oft gemeinsam und in scheinbar zufälliger Kombination auftreten, lässt das nicht auf eine Fehlfunktion der Geber, sondern auf einen Fehler im Leiterweg schließen.
Die Autos sind 30 Jahre alt. Daher gibt es viele Möglichkeiten, die als Ursache herhalten können.
Da die Geber alle einen spezifischen elektrischen Wert bzw. eine Wertespanne (z.B. Widerstand oder Spannung) ausgeben, führen Abweichungen zu Fehlanzeigen.
Es werden also auf dem Leiterweg vom Geber zur Anzeige die spezifischen Werte verändert. Die Ursachen dafür sind meist Korrosion, schlechte Steckkontakte oder gelöste Lötstellen. Diese erhöhen die Widerstände und es kommt zum Spannungsabfall und damit zur Fehlinterpretation.
Das bedeutet, dass man alle Kontakte im entsprechenden Strompfad zu prüfen sind. Dazu sollte man beim 12M alle Steckkontakte am Anzeigeinstrument aufspreizen. Auch gebrochene Kunststoffträger und Löststellen kommen häufig vor. Natürlich müssen auch die Anschlusskontakte am Geber kontrolliert werden.
Eine weitere, häufige Ursache ist ein generell schlechter Massekontakt zwischen Lichtmaschine, Starterbatterie und Fahrzeugrahmen. Man kann dies z.B. beobachten, wenn bei sehr niedriger Drehzahl des Motors viele Kontrollleuchten leicht "glimmen". Für die Therapie sollte man mal alle wichtigen Masseverbindungen lösen, reinigen und nach Einbau fetten. Dazu gehört auch die braune Masseleitung, die vorne rechts am Rahmen, hinter dem Fahrerhauskippgelenk am Obergurt befestigt ist. Diese versorgt den das Fahrzeuginnere.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.