Motorschaden ? Steyr 8060
- gecko20016
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 2
- Thanks: 0
Motorschaden ? Steyr 8060
12 Sep. 2019 11:39
Hallo liebes Forum,
ich habe seit einigen Jahren einen Steyr 8060 (337.20) zuhause stehen, mit der einzigen Info dass er einen Motorschaden hätte. Nun stellt sich für mich die Frage ob es sich rentiert den Schaden reparieren zu lassen und den Traktor selbst zu nutzen, oder kaputt zu verkaufen.
GIbt es jemanden der mir sagen kann welche Möglichkeiten ich habe, bzw. mit welchen Kosten ich rechnen muss? Gibt es überhaupt jemanden der sich für den Traktor im kaputten Zustand interessieren würde? Ich überlege auch mich selbst mit der Reparatur zu beschäftigen (auch wenn es Jahre dauert), gibt es dazu Handbücher, Ersatzteillisten, mit welchen Kosten muss ich für Ersatzteile rechnen? Soll ich einfach mal versuchen das Fahrzeug zu starten (nach Flüssigkeitenwechsel, ...)
Mich würde einfach mal interessieren was ihr dazu sagt, lohnt sich eine Reparatur, ist sie überhaupt möglich, bzw. was soll ich eurer Meinung nach machen?
Danke für eure Meinungen.
ich habe seit einigen Jahren einen Steyr 8060 (337.20) zuhause stehen, mit der einzigen Info dass er einen Motorschaden hätte. Nun stellt sich für mich die Frage ob es sich rentiert den Schaden reparieren zu lassen und den Traktor selbst zu nutzen, oder kaputt zu verkaufen.
GIbt es jemanden der mir sagen kann welche Möglichkeiten ich habe, bzw. mit welchen Kosten ich rechnen muss? Gibt es überhaupt jemanden der sich für den Traktor im kaputten Zustand interessieren würde? Ich überlege auch mich selbst mit der Reparatur zu beschäftigen (auch wenn es Jahre dauert), gibt es dazu Handbücher, Ersatzteillisten, mit welchen Kosten muss ich für Ersatzteile rechnen? Soll ich einfach mal versuchen das Fahrzeug zu starten (nach Flüssigkeitenwechsel, ...)
Mich würde einfach mal interessieren was ihr dazu sagt, lohnt sich eine Reparatur, ist sie überhaupt möglich, bzw. was soll ich eurer Meinung nach machen?
Danke für eure Meinungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alpenscania
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 283
- Thanks: 58
Re: Motorschaden ? Steyr 8060
12 Sep. 2019 13:06
Hallo ?
Einfach starten würde ich nicht wenn der Motor schon länger steht.
In einem Landmaschinen Form wird dir eventuell besser geholfen.
Wo steht der Traktor?
Gruß Martin
Einfach starten würde ich nicht wenn der Motor schon länger steht.
In einem Landmaschinen Form wird dir eventuell besser geholfen.
Wo steht der Traktor?
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gecko20016
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 2
- Thanks: 0
Re: Motorschaden ? Steyr 8060
12 Sep. 2019 13:30 - 12 Sep. 2019 13:31
Oh, also sind hier nur LKW vertreten? Dann werde ich wohl weiterziehen, aber Danke!
Fahrzeug steht in Oberösterreich
SG Gregor
Fahrzeug steht in Oberösterreich
SG Gregor
Letzte Änderung: 12 Sep. 2019 13:31 von gecko20016.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pumpe
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 166
- Thanks: 21
Re: Motorschaden ? Steyr 8060
12 Sep. 2019 18:30
Hallo,
wenn der Traktor sonst ok ist würde sich eine Reparatur sicher rechnen.
Gibt fast alle Teile im Nachbau, Preise kannst z.B. bei Ökoprofi schauen.
Reparaturhandbücher etc. gibt es z.B. beim Verwüsterverlag.
Kannst aber auch mal eine Anzeige (Willhaben, Landwirt,..) in kaputtem Zustand schalten und sehen
wie das Interesse ist.
Für einen Startversuch bedarf es keinen Aufwand. Erstmal den Motor von Hand durchdrehen und schauen
ob Öl drinnen ist, fertig. Brauchst ja kein Wasser, etc. für einen kurzen Lauf ohne Last.
Grüße
wenn der Traktor sonst ok ist würde sich eine Reparatur sicher rechnen.
Gibt fast alle Teile im Nachbau, Preise kannst z.B. bei Ökoprofi schauen.
Reparaturhandbücher etc. gibt es z.B. beim Verwüsterverlag.
Kannst aber auch mal eine Anzeige (Willhaben, Landwirt,..) in kaputtem Zustand schalten und sehen
wie das Interesse ist.
Für einen Startversuch bedarf es keinen Aufwand. Erstmal den Motor von Hand durchdrehen und schauen
ob Öl drinnen ist, fertig. Brauchst ja kein Wasser, etc. für einen kurzen Lauf ohne Last.
Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: gecko20016
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.542 Sekunden