Dämpfer Dachluke
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Dämpfer Dachluke
30 Okt. 2012 17:11
Hi Zusammen,
hat irgendjemand einen stärkeren Dämpfer an der Dachluke eingebaut? Unserer hält die Luke nicht mehr auf, sicher auch weil wir die Luke wie die Restkabine mit Bitumenplatten und Dämmung versehen haben und die Luke nun recht schwer geworden ist.
Idee
Lorenz
hat irgendjemand einen stärkeren Dämpfer an der Dachluke eingebaut? Unserer hält die Luke nicht mehr auf, sicher auch weil wir die Luke wie die Restkabine mit Bitumenplatten und Dämmung versehen haben und die Luke nun recht schwer geworden ist.
Idee
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinaustirol
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 158
- Thanks: 7
Re: Aw: Dämpfer Dachluke
30 Okt. 2012 17:16
hoi lorenz, du hast einen dämpfer an der dachluke im führerhaus? kannst du trotzdem 180 grad aufmachen? oder wie geht das bei dir?
lg martin
lg martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Dämpfer Dachluke
30 Okt. 2012 17:19
Hallo Martin,
Du weißt doch: alle Steyr sind gleich, einige sind gleicher.
Wir können unseren Dämpfer problemlos "aushängen" und dann die Luke komplett öffnen.
Ich vermute, Du hast diese Metallstreben?!
Lorenz
Du weißt doch: alle Steyr sind gleich, einige sind gleicher.
Wir können unseren Dämpfer problemlos "aushängen" und dann die Luke komplett öffnen.
Ich vermute, Du hast diese Metallstreben?!
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinaustirol
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 158
- Thanks: 7
Re: Aw: Dämpfer Dachluke
30 Okt. 2012 17:38
hoi lorenz,
ich habe garnichts, uuuuaaaähhhh
ich habe die beiden riegel, da kann ich lüfterstellung machen oder eben 180 grad, zum stufenlos verstellen wäre super....jetzt haben wir halt verschiedene aststücken, mit denen wir das teil abstützen, wenn es notwendig ist....ist halt nicht so elegant, eher ein bisschen rustikal, aber funktioniert meistens...
werde mal die aufen offenhalten, vielleicht kommt mir ja was unter...
ich habe garnichts, uuuuaaaähhhh

ich habe die beiden riegel, da kann ich lüfterstellung machen oder eben 180 grad, zum stufenlos verstellen wäre super....jetzt haben wir halt verschiedene aststücken, mit denen wir das teil abstützen, wenn es notwendig ist....ist halt nicht so elegant, eher ein bisschen rustikal, aber funktioniert meistens...

werde mal die aufen offenhalten, vielleicht kommt mir ja was unter...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Aw: Dämpfer Dachluke
30 Okt. 2012 18:05
Bei einigen Dächern feht der Dämpfer wohl. Man braucht ihn auch nicht. Bei mir gibt es auch nur die beiden gebogenen Federn, die man aus den Rollen drückt, um das Dach ganz zu öffnen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GSI53
-
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Aw: Dämpfer Dachluke
10 Jan. 2013 16:02
Hallo Lorenz und Martin,
Ich hatte beim Kauf meines 12m18 weder Dämpfer noch die Federn. Inzwischen habe ich den Original-Dämpfer beschafft. Der hat allerdings nur eine Saison gehalten. Laut MAN/Steyr sei er eben etwas schwach. Man müsste einen Dämpfer mit stärkerer Leistung verwenden (mir scheint mehr als 50 kp). habe ich aber noch nicht getan....
LG Walter
Ich hatte beim Kauf meines 12m18 weder Dämpfer noch die Federn. Inzwischen habe ich den Original-Dämpfer beschafft. Der hat allerdings nur eine Saison gehalten. Laut MAN/Steyr sei er eben etwas schwach. Man müsste einen Dämpfer mit stärkerer Leistung verwenden (mir scheint mehr als 50 kp). habe ich aber noch nicht getan....
LG Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.591 Sekunden