Steyr Forum

Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur

  • holzerland
  • holzerlands Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 98
  • Thanks: 7

Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur

09 Aug. 2017 18:16
#23292
Hallo,
wer kann mir sagen, wo ich den Kontrollschalter für die Kühlmitteltemperatur (im Stromlaufplan S51) finde?
Ist er Bestandteil des Kühlmitteltemperaturgeber (B6)?
Meine Kontrollleuchte für die Kühlmitteltemperatur geht nämlich nach dem Starten nicht mehr aus.
Ich hab schon die Stecker am Geber erneuert, hat aber nichts gebracht.

Danke und LG von Rømø
Patric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harty
  • Hartys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 12M18
  • Beiträge: 537
  • Thanks: 142

Re: Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur

09 Aug. 2017 21:24
#23296
Hallo,

der Warnkontakt und der Temperaturgeber sind im gleichen Gehäuse.
Der kleine Anschluß ist der Warnkontakt und
der große Anschluß ist für die Kühlmitteltemperatur.

Gruß, Hartmut
Folgende Benutzer bedankten sich: holzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • holzerland
  • holzerlands Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 98
  • Thanks: 7

Re: Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur

10 Aug. 2017 10:34
#23314
wie kann ich diesen Geber testen?

Danke im voraus
Patric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • REDFOX
  • REDFOXs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 160
  • Thanks: 11

Re: Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur

10 Aug. 2017 14:44
#23316
Wie man den testen steht in dem TDB Teil 5 Kapitel 5-031-11, da ist etwa auf Seite 245 der PDF.
Kurz gesagt:
- Sensor Ausbauen;
- nen Topf mit Kühlmittel erwärmen;
- den Sensor reinhalten und bei gewissen Temperaturen den Widerstand messen;

Die genauen Werte usw. stehen in dem TDB.

Viele Grüße,

Chris
Folgende Benutzer bedankten sich: holzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 803
  • Thanks: 244

Re: Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur

11 Aug. 2017 20:55
#23342
Ich fand beim Motor Fahrerseite ein loses Kabel - aus einem Verbund von 3 Kabeln, 2 davon gingen zum Kühlmitteltemperaturgeber (sitzt am Wasserrohrverteiler, 1x Kühlmittel-Fernthermometer, 1x Warnleuchte LED Nr. 4 Kontrollleuchte Kühlmitteltemperatur, kleinerer Anschluss, Schaltwert: 96°C +/- 3°C). Eine lose Steckstelle am oberen Ende des Gebers war leer, daher draufgesteckt.
Seit dem leuchtet die LED nr. 4: Kontrollleuchte Kühlmitteltemperatur und die zentrale Warnleuchte "Achtung" am Armaturenbrett. Auch bei eiskaltem Motor.
Die Kühlmitteltemeratur am Fernthermometer wird korrekt dargestellt, d.h. steigt mit warmwerden des Motors.

Im Dienstbehelf:
Strompfad 119/120, 131/132 in den Funktionsgruppen 9 und 10, 1x Kühlmittel-Fernthermometer (B6 zu P6), Kabelfarbe LF(braun/grün) ; 1x Warnleuchte LED Nr. 4 Kontrollleuchte Kühlmitteltemperatur (S51 zu H2/3), Kabelfarbe KF (hellblau/grün); Das Massekabel ist L002, d.h. braun; Masseanschlusspunkt Nr. 51 - ???

Dienstbehelf: Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur und Geber Kühlmittelfernthermometer prüfen, tauschen:
Arbeitsnummer 031.01.30 im TDBH 5, Arbeitsnummer 031.00.30 im TDBH 6

Das lose Kabel ist Masseanschluss...
Die korrekte Funktion der Geberleitung kann lt. Dienstbehelf überprüft werden indem man die Anschlüsse am Geber abzieht und gegen Masse hält (am Besten am Masseanschluss des Gebers) - dann muss die LED 4 leuchten.
Bei mir tut sie dass nun permanent, also entweder ein Kurzschluss im Kabelstrang oder am Armaturenbrett oder am Geber.
Das Armaturenbrett ist neu. Allerdings war das Kabel am Geber (Masse) offensichtlich schon länger abgezogen ...
Kurzer im Kabelstrang - unwahrscheinlich, der Strang erscheint in Ordnung...
Geber defekt: kann vorkommen...

Was machen?
Armaturenbrett kontrollieren: wenn der Stecker ein Problem hätte würden ja auch andere LED leuchten oder nicht funktionieren?
Geber tauschen: Eldos Nr. 1614090067, Indutec Eur 38,- - Danke Hr. Pfleger!!!

werde dieses Wochenende den Geber tauschen und Fotos machen ...

LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Folgende Benutzer bedankten sich: holzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 803
  • Thanks: 244

Re: Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur

16 Aug. 2017 15:23
#23392
So, ich war beim Auto ...

Kratzte die Farbe von den Kabeln und wollte es nicht glauben: da hat irgendwer Unbedarfter doch glatt die Anschlüsse vertauscht! das Kabel für die Kontrollampe war an Masse - deswegen leuchtete die auch permanent - und das Massekabel war am Geberanschluss!! ARGH!!!

Bevor ich die Kabel richtig anschloss habe ich den Geber mit einem Multimeter durchgemessen: kein Kurzschluss ...

Richtig angeschlossen (und eine Bruchstelle im Kabel geflickt) war die Kontrolllampe auch aus, so sieht die richtige Verkabelung aus:


LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...

Anhänge:

Folgende Benutzer bedankten sich: holzerland, Harald, MiCo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • holzerland
  • holzerlands Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 98
  • Thanks: 7

Re: Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur

03 Sep. 2017 18:42
#23628
So! Nochmal Stecker und Masse kontrolliert. Soweit in Ordnung.
Den Geber mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft: kein Kurzschluss zwischen Masse und den anderen Pins, aber zwischen den Pins untereinander. Gehört das so oder ist der Geber defekt? Und wenn nicht, wo könnte dann der Fehler liegen?

LG aus LG
Patric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfly
  • skyflys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 386
  • Thanks: 63

Re: Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur

17 Aug. 2021 14:50 - 17 Aug. 2021 14:56
#42263
Hallo Steyr Gemeinde
Ich habe gerade in Eldos auf der letzten Seite folgendes gefunden
Prüfung Kontrollschalter: Temperaturgeber bis zur Seckskantunterseite eintauchen.Wiederstandsmessung durchführen:
60° = 134,0 - 14 Ohm
90° = 51,0 - 4 Ohm
100° = 38,5 - 3 Ohm
Anhand dieser Werte dürfte z.B. folgender Gerber passen: 
VDO Kühlmitteltemperatursensor 120°C - M14,  VDO 323-803-001-006DWiderstandswerte: 287.4 - 22.7 Ohm , Warnkontakt: 96 °C ± 3 °C ca. 44€
Ich probiere jetzt mal den KUS 33181, 4251967308463 Typ III M14x1,5 mit Alarm bei 95° aus (kostet inkl. eigener Temperatur Anzeige 44,40€)

Von beiden Sensoren habe ich mal die Werte als Anhang hinterlegt.
Mein eingebauter Sensor hat heute bei 17° ca 650 OHM - stimmt also laut VDO Tabelle. Werde heute mal die Kabel neu crimpen und schauen ob er dann wieder funktioniert. Dennoch leg ich mir einen neuen Sensor in meine Wartungskiste.

Frohes basteln und Fehler suchen
Jörg

   
Aktuelles Spassmobil: kaputer Steyr 10S18 :-( und sein neuer Bruder mit Split
Letzte Änderung: 17 Aug. 2021 14:56 von skyfly. Begründung: VDO Datei skaliert
Folgende Benutzer bedankten sich: Horst, Totte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Horst
  • Horsts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 211
  • Thanks: 47

Re: Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur

17 Aug. 2021 22:08 - 17 Aug. 2021 22:09
#42265
Ich denke du meinst
60° = 134,0  +/- 14 Ohm
90° = 51,0    +/- 4 Ohm
100° = 38,5   +/-3 Ohm

Gruß und danke
Horst

 
Letzte Änderung: 17 Aug. 2021 22:09 von Horst. Begründung: Formatierung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rdhrkns
  • rdhrknss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 647
  • Thanks: 256

Re: Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur

17 Aug. 2021 22:14
#42266
Hallo Jörg,

Ich hab mal in ein Großereignis Bestellung bei Autodoc ein Geber von DT zukommen lassen fur mein spareparts kiste, und Versand war dan frei zur die Niederlande. Laut angaben soll der baugleich der VDO sein:  DT 1.21604, Temperature sensor - replaces VDO: 323 803 001 006 (EAN: 4047755229238). Kosten damals ~ EUR 30-35.

-R
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Langnase
  • Langnases Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 279
  • Thanks: 51

Re: Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur

22 Aug. 2021 23:42
#42316
Wer schliesst den Bitteschön sowas mit 3x1,5mm² an und dann auch noch eine grün/gelbe Ader. Murks

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 803
  • Thanks: 244

Re: Kontrollschalter Kühlmitteltemperatur

23 Aug. 2021 00:01
#42317
Steyr machte das: was Du siehst auf meinem Foto ist die Originalverkabelung
LG Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.781 Sekunden
Powered by Kunena Forum