Steyr Forum

Bowdenzug Gaspedal

  • DrMo
  • DrMos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 203
  • Thanks: 5

Bowdenzug Gaspedal

08 Dez. 2010 07:17 - 17 Dez. 2010 07:33
#85
Morgen

Ich hab ein kleines Problem mit dem Bowdenzug vom Gaspedal. Das Pedal lässt sich nur ruckweise niederdrücken und bei unter 0°C "friert" es in der untersten Stellung ein wenn ich starten will. Sehr unangenehm weil der Motor dann unter Volllast ist. Ich hab alle zugänglichen Teile mit WD 40 eingesprüt, nutzt aber nix.
Im Führerhaus komme ich nicht wirklich gut dran. Hat jemand eine Idee oder Tipp?

Danke, Gruss Mo
Letzte Änderung: 17 Dez. 2010 07:33 von DrMo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • radler
  • radlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 32
  • Thanks: 4

Re: Aw: Bautenzug Gaspedal

08 Dez. 2010 19:07
#86
Hallo
bau den Tacho aus und Du kannst den Bowdenzug aushängen.

Gruß Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DrMo
  • DrMos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 203
  • Thanks: 5

Re: Aw: Bautenzug Gaspedal

09 Dez. 2010 09:17
#87
Hallo Jürgen

Danke, klingt nach "mach ich noch schnell" und dauert dann 2h :lol:

Gruss Mo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DrMo
  • DrMos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 203
  • Thanks: 5

Re: Aw: Bautenzug Gaspedal

17 Dez. 2010 07:32
#89
Guten Morgen

Hab den Bowdenzug ausgehängt und mit WD 40 behandelt, irgendwie läuft er aber immer noch nicht gut. Denke ich muss den tauschen oder hat jemand eine bessere Idee? Jürgen ?? Hat schon mal jemand einen Tausch vorgenommen? Sieht für mich irgendwie aufwändig aus. Ich hab meist nur ein paar Stunden wo ich in einer Halle stehe, da müsste ich den Tausch in einem Rutsch fertigkriegen...

Danke, Gruss Mo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • radler
  • radlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 32
  • Thanks: 4

Re: Aw: Bautenzug Gaspedal

18 Dez. 2010 18:57
#95
Hallo Mo,
der Austausch ist nicht schwierig. Du mußt nur den neuen Bowdenzug an den alten mit Klebeband antüddeln und dann vorsichtig den Alten nach unten rausziehen. Und schon ist der Neue in nicht mal einer halben Stunde drin :). Oben hast Du drei oder vier Löcher im Umlenkhebel, wo Du den Zug einhängen kannst. Benutze die Einstellung für die kleinst Hebelwirkung, dann läßt es sich besser fahren, (ausprobieren). Darauf achten, das bei durchgetretenem Gaspedal die Einspritzpumpe auf Volllast steht.

Gruß Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rucki
  • Ruckis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • la vita é bella
  • Beiträge: 85
  • Thanks: 17

Re: Aw: Bautenzug Gaspedal

04 März 2012 14:13
#1401
Hallo Forum Freunde,
ich habe ein Verschleiss am Gasboldenzug, meine neuen lasse ich bei einem Landmaschinenmechaniker auf Mass herstellen und der Preis ist 40% vom MAN Preis.
Viele Gruesse Rucki
orix-on-road.blogspot.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Aw: Bautenzug Gaspedal

13 Juni 2012 18:08
#1712
Hallo Zusammen,

so nun ist unser Gasbowdenzug auch fällig. Der jetzige tuts zwar noch, fängt aber an zu hakeln und vor der nächsten großen Tour will ich den lieber austauschen.

Also bitte Klartext:

Preis?
Wo bestellen?
Artikelnummer?
Austauschzeit (realistisch)
Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Aw: Bautenzug Gaspedal

13 Juni 2012 18:17 - 13 Juni 2012 18:22
#1713
Hei Lorenz,

der Zug kostet bei MAN 130,- zzgl Ust.
Geh einfach zu einer Werkstatt/Landmaschinenschlosserei und lass dir nen Zug machen. Mit Schraubnippeln kannst du das auch selber. Baue erst den alten aus und zeige ihn vor.

CU

P.S.: Eine einfache, provisorische Lösung ist das Ölen von "unten". Hänge dazu den Gaszug am unteren Ende (ESP) aus. Binde ihn hoch und lass von oben erst feines Kriechöl und dann dickes Öl reinlaufen.
Letzte Änderung: 13 Juni 2012 18:22 von weitweg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.884 Sekunden
Powered by Kunena Forum