Steyr Forum

Qtreiber Bastel-Thread

  • Qtreiber
  • Qtreibers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 219
  • Thanks: 45

Re: Qtreiber Bastel-Thread

09 Sep. 2015 06:45 - 09 Sep. 2015 06:59
#12173
Hallo Guido,
vorab - sorry für die späte Antwort!

Zur Aluminiumsorte. Es ist AlMg3, nach DIN EN 573-3, Stärke 1,5mm
Eigenschaften:
Sehr gut kantbar
Sehr gut schweißbar
Gut eloxierbar
Mittelmäßig gut Spanbar
Gute Beständigkeit gegen Witterung und Meerwasser
Zugfestigkeit Rm: 190-240 MPa
Dehngrenze Rp0,2:

In der Tat hatte ich, als ich das Projekt angefangen habe keine Möglichkeit Aluminium zu schweißen. Mittlerweile habe ich aber eine neue Schweißanlage womit ich nun auch in der Lage bin Aluminium zu schweißen. Dennoch bin ich mir nicht sicher ob ich ich es bei der nächsten in Alu oder in Stahl mache. Was ich aber sicher machen werde, weniger Stahl verwenden. Die Kabine ist so robust geworden das ich auf einen Großteil der Verstärkungen verzichten könnte.

Auch die Klappen und Türen und die Dachluke werden in Eigenbau gemacht und aus Alu.

Dehnungsfugen habe ich alle 1500mm und haben 3mm, geklebt wurde das Blech bei ca. 20°C

Ich hoffe ich konnte alle Deine Fragen beantworten!

Viele Grüße,
Scott
Letzte Änderung: 09 Sep. 2015 06:59 von Qtreiber.
Folgende Benutzer bedankten sich: exec8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Urs
  • Urss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 44
  • Thanks: 2

Re: Qtreiber Bastel-Thread

09 Sep. 2015 19:42
#12187
Hallo Scott,

besten Dank für die ausführlichen Informationen, das hilft dann doch ein wenig weiter.
Ich melde mich mal telefonisch.

Grüße

Guido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elmar
  • Elmars Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Keep it simple
  • Beiträge: 6
  • Thanks: 0

Re: Qtreiber Bastel-Thread

16 Okt. 2015 22:46
#12664
Hallo Scott,
ich bin in der Planungsphase für eine 4P Zwischenrahmenkonstruktion. Speziell zu den Lagerpunkten habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht. Deine Zwischenrahmenkonstruktion gefällt mir wirklich sehr gut. Vorne und hinten bist du mit den Lagerpunkten genau in die neutrale (Dreh-) Phase gegangen. Das wäre doch auch möglich für die zwei Querlager. Nach meinen Überlegungen wäre der Punkt genau in der Mitte zwischen Vorder- und Hinterachse.
Alle Konstruktionen die ich bisher gegoogelt habe, befindet sich das Querlager weiter hinten. Ist da irgendwo ein Denkfehler bei mir? :blush:
Grüße aus Dillingen
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elmar
  • Elmars Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Keep it simple
  • Beiträge: 6
  • Thanks: 0

Re: Qtreiber Bastel-Thread

21 Okt. 2015 21:37
#12721
Hallo Steyr Gemeinde,
bin neu im Forum und brauche Unterstützung zu meinen Überlegungen. Scott ist offensichtlich offline. Also nochmal meine Frage an ALLE : hat jemand sich schonmal Gedanken gemacht die Querlager bei einer Vierpunktlagerung weiter nach vorne zu bringen. Dort ist nach meinen Überlegungen auch eine neutrale Achse, bei der keine Spannung in den Zwischenrahmen übertragen wird.
Konkret: wenn ich mit zwei Gabelstaplern vorne links und hinten rechts max. anhebe, verzieht sich die Längsträger des Leiterrahmen unterschiedlich: der eine Träger fällt von vorne nach hinten, der andere steigt von vorne nach hinten. Wenn man nun eine Querstange (wie eine Sprosse) auf den Rahmen legt, gibt es nach meinen Überlegungen eine Stelle, wo diese nicht schief liegt. Das müsste genau in der Mitte zwischen Vorder und Hinterachse sein. Diese Stelle nenne ich die neutrale Phase für die Querlager.
Frage: warum hat keiner genau dort seine Lager platziert???????
Hoffe jetzt antwortet jemand.
Danke schonmal
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oschi
  • oschis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 78

Re: Qtreiber Bastel-Thread

21 Okt. 2015 22:43 - 16 Sep. 2020 17:19
#12722
.
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 17:19 von oschi. Begründung: nochmals präzisiert
Folgende Benutzer bedankten sich: Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elmar
  • Elmars Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Keep it simple
  • Beiträge: 6
  • Thanks: 0

Re: Qtreiber Bastel-Thread

22 Okt. 2015 10:04
#12726
Hallo Oschi,
danke für deine Antwort, und danke für deine Zusammenfassung. Werde mich beim nächsten mal kürzer fassen. Wollte halt nicht, das man mich wieder übersieht :( :)
Ok- also meine Theorie teilst du soweit, dass der Punkt in der Mitte zwischen Vorder- und Hinterachse am wenigsten Spannungen abbekommt. Querlager nahe der Hinterachse sind der Stabilität geschuldet, und Gummilagerungen sind somit notwendig um die Spannungen zu kompensieren.
Deine Gedanken der ungünstigen Gewichtsverteilung kann ich nicht teilen, da das "vierte" Lager vorne dir auch das Gewicht dort auf die Vorderachse bringt, und zwar unabhängig wo deine Querlager sind.
Liebe Grüße aus Dillingen an der Donau
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Qtreiber
  • Qtreibers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 219
  • Thanks: 45

Re: Qtreiber Bastel-Thread

22 Okt. 2015 13:24
#12727
Hallo Gemeinde,
vorab erst mal sorry für die später Antwort aber ich stecke im Umzugsstress - unter anderem ;)

Die Punkte für die Lagerung wurden nach folgenden Kriterien gewählt:

1. Krafteinleitung. Wo leite ich am besten die Kräfte ein, so dass sie den Rahmen möglich wenig belasten - Alle Lager sitzen in der Nähe der Federböcke, sollten also den Rahmen am wenig belasten!

2. Wo und wie setze ich die Drehpunkte, so dass sich der Rahmen möglich wenig um die Hochachse dreht und Spannungen aufbaut. - Die Lager liegen fast in der Mitte des C-Profils des Fahrzeugrahmens. Daher kommt es zu geringer Drehung um die Hochachse = weniger Spannungen.

3. Welche räumlichen Möglichkeiten habe ich. - Gerade vorne war es nicht ganz einfach. Hier ist noch Getriebe und Kardanwelle. Hinten war es am einfachsten.

Der Punkt für das mittlere Lager (Querachse) wurde deshalb dort gewählt, da es zum einen in der Nähe des Federbocks ist (Krafteinleitung) und zum anderen hier mit den geringsten Wankbewegungen zu rechnen ist. Stichwort: Addierung der Massen, Hebelwirkung, anteilige Verdrehung des Fahrzeugrahmens. ;)

Übrigens: Kommendes Jahr gibt es auf der Allradmesse Modelle im Maßstab 1:5 mit verschiedenen Lagerungsmethoden. Wer mag darf da mal etwas "spielen" und sehen was der Rahmen und der Aufbau so "treibt" :D

LG, Scott
Folgende Benutzer bedankten sich: Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elmar
  • Elmars Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Keep it simple
  • Beiträge: 6
  • Thanks: 0

Re: Qtreiber Bastel-Thread

22 Okt. 2015 22:38
#12732
Hallo Scott,
danke für deine ausführlichen Erläuterungen. Das mit dem Modell auf der Allradmesse ist ein super Tip. Werde ich auf jeden Fall nutzen. Ich hoffe nur, die Jungs können das Teil nach meinen Wünschen umbauen.... Querträger in die Mitte .... und so. Sicherheitshalber nehme ich Felx und Lötkolben mal mit. :laugh: :)
LG Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Qtreiber
  • Qtreibers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 219
  • Thanks: 45

Re: Qtreiber Bastel-Thread

02 Jan. 2016 19:05 - 02 Jan. 2016 19:40
#13540
Nun ja....Da Lorenz uns ja schon veraten hat ;) :P , hier noch ein paar Bilder der "stillen Hochzeit"

Der Kran kam fast 2 Stunden zu früh, da stand die Kabine noch in der Halle.
Das sah ungefähr so aus.....


Während "Frauchen" unter der Kabine eingeschlafen ist, trank der Kranfahrer erst noch in Ruhe seinen Kaffee.




Dann packte er ganz geduldig mit an und gemeinsam schafften wir die Kabine auf den Hänger, mit dem wir die Kabine aus der Halle zogen...

Hier nochmal lieben Dank an Stefan, alias Kuhtreiber - Dein Hänger ist Gold wert!

Die Stunde der Wahrheit rückt immer näher! Ich war ganz schön angespannt. Werden die Bohrungen alle passen und die Schrauben noch sauber sitzen? Halten die Ringösen? Was wiegt das Teil überhaubt? 100 Gedanken schossen mir durch den Kopf und ich glaube jeder, der das mal gemacht hat, weiss wie diese Minuten sind...

Der Volvo hat den Hänger mit Kabine in Position gebracht...





Nun folgte der 50 Tonnen-Kran...und es geht zur Sache.....







Und es passte! Und wie es passte! Alle 14 M16 Schrauben "flutschten" wie geschmiert in die Bohrungen. Ich war erleichtert, der Fahrer auch :laugh:
Keine 5 Minuten nachdem die Kabine in der Luft war, saß sie an Ihrem Platz, fast schon unspektakulär




Am Tag darauf (und die halbe Nacht) wurde die Kabine grundiert, geschliffen und lackiert.
Am anderen Tag sah das dann so aus.....



Weihnachten waren wir (natürlich mit Steyr) bei Claudias Eltern, Silvester und Neujahr dann in Holland am Meer :laugh:



Am 30.12.2015 dann auf die Waage. 6210Kg, inkl. 300L Diesel. Ohne Fahrer und Reseverad - und ohne Claudia :laugh: :whistle:

LG,
Scott & Claudia
Letzte Änderung: 02 Jan. 2016 19:40 von Qtreiber.
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec, Fabio

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daktari
  • Daktaris Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 777
  • Thanks: 96

Re: Qtreiber Bastel-Thread

02 Jan. 2016 20:07
#13543
Hallo ihr Zwei
A gsund`s neu`Joar!
Glückwunsch zur Hochzeit. :)
Aba der Gran ist doch a bissl übadrim. So schwer isa doch ned. :blink: ;)
Bei mir had a glana glangt. :side:
LG Norbert

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Qtreiber
  • Qtreibers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 219
  • Thanks: 45

Re: Qtreiber Bastel-Thread

04 Jan. 2016 17:09 - 04 Jan. 2016 17:10
#13554
Na was soll man machen, es war der kleinste der zu Verfügung stand. Hatte aber auch den Vorteil das wir lang abspannen konnten und so keine Traverse brauchten.

vg
Letzte Änderung: 04 Jan. 2016 17:10 von Qtreiber.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • richi
  • richis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 248
  • Thanks: 51

Re: Qtreiber Bastel-Thread

04 Jan. 2016 21:31
#13556
Hallo

Eine frage hast du den aufbau auf den zwischenrahmen nur verschraubt oder auch verklebt?

Danke und gruss richi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.757 Sekunden
Powered by Kunena Forum