Steyr Forum

Qtreiber Bastel-Thread

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 447
  • Thanks: 45

Re: Qtreiber Bastel-Thread

04 Jan. 2016 22:08
#13557
Daktari schrieb: Hallo ihr Zwei
A gsund`s neu`Joar!
Glückwunsch zur Hochzeit. :)
Aba der Gran ist doch a bissl übadrim. So schwer isa doch ned. :blink: ;)
Bei mir had a glana glangt. :side:
LG Norbert

Hi Nobert

Wenn man soviel Arbeit in den Koffer steckt, geht man doch auf Nummer " sicher"
Und bei 50 to/m kann man auch entspannt etwas weiter wegstehen und in Ruhe Fotos
machen.

Hi Scott

Deine Kabine sieht topp aus. Eine Entscheidung für einen Selbstbau zu treffen ist deutlich leichter
gesagt, als dann auch in der Praxis umzusetzten. Repekt vor Deiner schönen Arbeit,
Keine Sorge, die Kilos kommen beim Isolieren und Ausbau schon noch dazu.
Ein sehr guter Freund hat sein Unimog Stahlskelett mit 3 mm weißen Aludibondplatten
belegt. Die sind zwar etwas schwerer, dafür umso wiederstandsfähiger.
Für die Stehhöhe hab ich ihm ein Aluhubdach gebastelt.

Viel Spaß beim Isolieren
LG Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Qtreiber
  • Qtreibers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 219
  • Thanks: 45

Re: Qtreiber Bastel-Thread

04 Jan. 2016 23:30
#13560
Hallo Bernd,
vielen Dank für die netten Worte!
Ja, das Isolieren ist eine echt Schei...-Arbeit! Bis auf ca 3 qm² sind 60mm XPS schon drin ;) Das wären dann rund 0,18m³ bei einem Raumgewicht von ca. 40Kg/m³ komme ich, inkl. Kleber auf rund 9-10 Kg. die dazukommen. Dann noch die Innenbeplankung aus 4mm Sperrholz - nochmal ca. 135Kg.

Denke das sich der Koffer so im Bereich von 950Kg, ohne Fenster bewegen wird. Sicher kein Leichtbau aber auch nicht so schwer wie ich es befürchtet habe. Dann noch der Innenausbau...

Angestrebt war, das Gewicht unter 8500Kg zu halten und so wie es im Moment aussieht könnte das Klappen. Kommen nochmal 500 Liter Wasser, 150 Liter Abwasser (max) 150Kg Reserverad habe ich noch ca. 1400Kg für den restlichen Ausbau und Gepäck.... wird aber eng :whistle:

@ Richi
Der Koffer ist "nur" verschraubt. Ich werde Ihn aber nochmal anheben und dann kommt eine Gummiunterlage zwischen Kabine und Zwischenrahmen. Mir lief ein wenig die Zeit weg da ich Platz in der Halle brauchte und die Kabine schnell auf das Auto musste. Ist aber nicht das Problem den die paar Zentimeter anheben kann ich jetzt mit eigenen und einfachen Mitteln.

Verkleben will ich Ihn nicht, frag mich nicht nach dem Grund, ist mehr so eine Bauchsache. Kann ja sein das er nochmal runter muss :whistle:

VG, Scott

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • richi
  • richis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 248
  • Thanks: 51

Re: Qtreiber Bastel-Thread

05 Jan. 2016 09:17
#13563
Hallo Scott,

vielen Dank für die Antwort.
Ich werde meinen Koffer auch nur verschrauben.
Vielleicht auch mit Antirutsch-Unterlage.

Grüße

Richi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daktari
  • Daktaris Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 777
  • Thanks: 96

Re: Qtreiber Bastel-Thread

05 Jan. 2016 10:18
#13566
Hi Zusammen
Kleiner Tipp zu Unterlage.
Alte Feuerwehrschläuche eignen sich sehr gut und kosten fast nix. :)
Ich habe sie zwischen Lock`s und Auflage und allem was scheuern kann.
LG Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Qtreiber
  • Qtreibers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 219
  • Thanks: 45

Re: Qtreiber Bastel-Thread

04 Feb. 2016 01:41 - 04 Feb. 2016 01:59
#14165
Im Trubel ist mir doch tatsächlich etwas völlig untergegangen….

Der „ÖSI“ hat neue Augen…. Sprich Scheinwerfer. Das Fernlicht der originalen war ja noch in Ordnung aber das Abblendlicht…. Irgendwie dachte ich immer jemand hat da ein Teelicht reingestellt. Die 90er Module waren nicht mein Ding, wollte ich die optischer Erscheinung doch beibehalten.
Also kamen für mich dann nur 7 Zoll-Scheinwerfer von J.W. Speaker in Betracht. Alternative gibt e noch Nolden, aber die wollte ich aus diversen Gründen nicht…

Nur was tun, es gibt ja keinen Einbaurahmen für den Steyr, also mal was getüftelt und gezeichnet.

Ergebnis war dann ein Einbauring der in die Stoßstange an den vorhandenen Bohrungen montiert wird. Gleichzeitig dienen sie noch als Aufnahme für das Lampenschutzgitter. Leider noch nicht montiert da es sich noch beim „Laser-Mann“ befindet und der erste Versuch nicht so war wie erhoft.
Die Ringe sind aus 3mm Edelstahl gelasert und anschließend lackiert. Auch die Distanzstücke sind wie alle Schrauben aus Edelstahl und alle Mutter mittlerweile gegen Stoppmuttern ersetzt.

Zusätzlich habe ich die originalen Blinker gegen einen 68mm Blinker von Hella getauscht. Dafür das „eckige“ Loch verschweißt und ein 70er Loch gebohrt und der Hella LED-Blinker dahinter gesetz.















Und der Test sah dann folgendermaßen aus….


Abblendlicht original Scheinwerfer


Abblendlicht J.W. Speaker LED



Fernlicht Originalscheinwerfer


Fernlicht J.W. Speaker LED


Was mir gut gefällt ist die breite Ausleuchtung beim Ablend- und beim Fernlicht.
Leider ist mein Hof nicht ganz so groß als ob man hier das Fernlicht wirklich beurteilen könnte. Aber auf der Straße macht es schon gut und weit Licht.

Einzige was mich etwas stört ist die leicht bläuliche Farbe. Das es auch in "Weiß" geht zeigt Hella bei seinen Fernlichter, welches dadurch noch einen Tick Heller wirkt. Auch die Stecker sind nicht das Optimum und sollten gegen wasserdichte getauscht werden, was ich getan habe und keinen großen Aufwand darstellt.

Übrigens. Aufnahmen im manuellen Modus. Blende 3.8, Belichtung 4 Sekunden, Iso 400, Weissabgleich bei beiden identisch.

LG,
Scott
Letzte Änderung: 04 Feb. 2016 01:59 von Qtreiber.
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Qtreiber Bastel-Thread

04 Feb. 2016 04:25
#14167
Hallo Scott
das nenne ich mal Licht nicht schlecht.
LG Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiBaTec
  • MiBaTecs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 963
  • Thanks: 85

Re: Qtreiber Bastel-Thread

04 Feb. 2016 07:18 - 04 Feb. 2016 07:25
#14168
Hallo Scott,
ein sehr schöne Arbeit.

Sehe ich auch seitliche LED Blinker? Sind die auch von Hella, gleiche Größe?

Einen guten Testbericht über LED Scheinwerfer (engl. und ohne Nolden) findet Ihr hier:

www.pirate4x4.com/tech/usmcdoc/lights/

LG Michael
Letzte Änderung: 04 Feb. 2016 07:25 von MiBaTec.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DcNexus
  • DcNexuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 101
  • Thanks: 4

Re: Qtreiber Bastel-Thread

04 Feb. 2016 08:57
#14169
Hi Scott

sieht sehr gut aus. Die bessere Lichtausbeute mit den J.W. Speaker Scheinwerfern kann ich nur bestätigen! Ich habe sie allerdings in die orignial "Töpfe" verbaut - passte auch perfekt.

Viele Grüße
Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfeifer
  • Pfeifers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Thanks: 0

Re: Qtreiber Bastel-Thread

04 Feb. 2016 09:20
#14170
Hallo Scott,

könntest Du Dir vorstellen eine Kleinserie von den Haltern für die Leuchten aufzulegen? Ich könnte mir vorstellen das sich sicher der ein oder andere dafür "erwärmen" könnte..... :-)

@ Sebastian...: Du schreibst "hat in die original Töpfe perfekt gepasst". Hast dazu vielleicht ein paar Bildchen?

Grüsse,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Qtreiber
  • Qtreibers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 219
  • Thanks: 45

Re: Qtreiber Bastel-Thread

04 Feb. 2016 09:43
#14171
MiBaTec schrieb: Hallo Scott,
ein sehr schöne Arbeit.

Sehe ich auch seitliche LED Blinker? Sind die auch von Hella, gleiche Größe?

Einen guten Testbericht über LED Scheinwerfer (engl. und ohne Nolden) findet Ihr hier:

www.pirate4x4.com/tech/usmcdoc/lights/

LG Michael

Hallo Michael,
nein das sind keine von Hella. die sind von WAS und um einiges größer. Sie sitzen aber hinter einem 70er loch und schein dadurch gleich groß zu sein. Werden aber ausgetauscht gegen Blinker von Hella. Bin gespannt was der TÜV sagt, ich vermute ich muss die Blinker im Kotflügel stillegen da eigentlich nur 1 seitlicher Blinker erlaubt ist. Was der TÜV sagt werde ich dann noch berichten.

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausR
  • KlausRs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Jetzt fahr ich auch 12M18
  • Beiträge: 138
  • Thanks: 35

Re: Qtreiber Bastel-Thread

04 Feb. 2016 12:12 - 04 Feb. 2016 12:23
#14173
Hallo zusammen

Hier mal die Vorschriften Beleuchtung nach ECE 48

Es ist m. W. richtig, das nur ein seitlicher Blinker erlaubt ist.
Wichtig ist aber auch der Blinker nach vorne, genauso wie die Positionsleuchte (Begrenzungsleuchte)
Und achtet auch auf die Maße, da sind einige Herren etwas empfindlich!

Gruß
Klaus
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold

Anhänge:

Letzte Änderung: 04 Feb. 2016 12:23 von KlausR.
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gilly
  • Gillys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • zur Zeit mit MB GLC und ohne Steyr unterwegs
  • Beiträge: 598
  • Thanks: 72

Re: Qtreiber Bastel-Thread

04 Feb. 2016 12:34
#14174
Hallo Scott,
es ist schon ein sehr geiles Licht was du da hast, Glückwunsch.
Aber mal eine Frage, was waren das für diversen Gründen, die für dich gegen die Nolden LEDs sprachen?
Scott, kannst mir auch eine PN als Antwort schicken, wenn die Antwort nicht ins Forum gehört.
Du weist ja sicher, das ich die Nolden LEDs in meinem Steyr eingebaut habe.

Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.827 Sekunden
Powered by Kunena Forum