Steyr Forum

Entwässerung Türen

  • sunndal
  • sunndals Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 130

Entwässerung Türen

27 März 2015 22:42
#10293
Hei Robert
die Entwaeserung der Tuer funktioniert nicht ueber einen Schlauch.Ich habe bei mir auch die Tuer auf gehabt und bei mir war da kein Schlauch.Also wenn ich das richtig sehe koennte das ein Teil vom Kurbelautomaten sein.Normaler Weise laeuft das was an den Scheiben rein und unten in den Tueren wieder raus.Wichtig ist die Loecher unten in den Tueren ofen zu halten speziell wenn Korosionsschutz in die Tueren eingebracht wird sind diese zu oeffnen damit Wasser wieder ablaufen kann.Falls das nicht passiert kann es in der Tuer ansteigen und dann in den Innenraum laufen.Aus dem Grund auch die Folie wieder schoen dicht reinkleben.Bei mir war uebrigens auch eine kleine Schweissnaht am Kurbelautomaten gebrochen und deswegen fiel die Fensterscheibe waehrend der Fahrt immer ein klein wenig runter.Ein kleiner Schweisspunkt an der richtigen Stelle und alles war repariert.
Ich hoffe das hilft Dir ein wenig Robert.
Lg Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Winkler
  • Winklers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 43
  • Thanks: 4

Re: Entwässerung Türen

03 Feb. 2018 19:49
#25342
Hallo zusammen,
Der Treath ist zwar schon etwas älter aber paßt thematisch am besten zu meiner Frage. Ich habe gerade angefangen die Beifahrertür zu "renovieren" nachdem ich Wasser an der Türverkleidung festgestellt habe.
Der Innenraum, in welchem auch die Scheibe verläuft ist mit Korrosionsschutz Mittel behandelt. Ich glaube es ist ein klebriges Fett. Ich würde gerne, bevor ich den Raum wieder mit Folie versiegel hier etwas gegen (noch nicht vorhandenen) Rost tuen, damit nicht in ein paar Jahren hier ein Problem auftritt. Kann ich hier einfach Mike Sanders Fett reinpinseln? Ich weis daß das dann im Sommer raustropft.. Den wirklich in die Ecken kommt man hier ja wirklich nicht.

Die weitere Frage. Welche Folie / Kleber habt Ihr benutzt um das Loch wieder zu versiegeln?

Und noch eine andere Frage nicht umbedingt zum Thema Entwässerung, aber immer noch am selben Ort. Ich will die häßliche Innenverkleidung durch 4mm Betoplanplatten mit entsprechendem Stoff bespannt austauschen. Kann ich in der Türkonstrukion irgendwas Gegen Schall und für eine Wärmeisolation tuen? Welche Lösungen habt Ihr hier gewählt?

Schon mal vielen Dank im Vorraus
Grüße Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jason k
  • jason ks Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 7
  • Thanks: 0

Re: Entwässerung Türen

18 Aug. 2025 13:12
#51560
Hallo Jan,
Wir sind gerade auf Deinen Beitrag hier gestoßen und wollten Dich fragen, wie Du damals letztendlich vorgegangen bist, da wir gerade vor dem gleichen Problem stehen...
Was hast Du auf die Innenseite der Tür geschmiert, um sie vor Rost zu schützen?
Hast Du die Verkleidung irgendwie isoliert?
Wir würden uns sehr über Deinen Input freuen!
Danke und beste Grüße,
Jason & Mareike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1920
  • Thanks: 578

Re: Entwässerung Türen

18 Aug. 2025 19:09
#51564
Moin,
Jan war Ende 2022 das letzte Mal hier angemeldet. Könnte durchaus dauern bis eine Antwort kommt.
Viele Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: jason k

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Totte
  • Tottes Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 277
  • Thanks: 54

Re: Entwässerung Türen

20 Aug. 2025 16:52 - 20 Aug. 2025 17:01
#51577
Hallo Jason,
Ich habe bei unseren Türen keine weitere Hohlraumversiegelung vorgenommen. Ich denke das die Türen wenig rosten.
Man kann die Türe mit einem Stück Schwerefolie oder Alubutyl ein wenig entdröhnen. Ansonsten thermisch Isolieren halte ich für überflüssig, da die ganzen Scheiben ja auch nicht isoliert sind.
Die Schutzfolie sollte faltenfrei angeklebt werden. Wir haben einfach dicke Folie mit Panzertape verklebt.
Griffe gegen die bessere Variante tauschen, da lohnt schon eher der Aufwand. 
Das ist aber nur meine Meinung :-)
Grüße Totte

Anhänge:

Letzte Änderung: 20 Aug. 2025 17:01 von Totte.
Folgende Benutzer bedankten sich: MiCo, jason k

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 383
  • Thanks: 327

Re: Entwässerung Türen

22 Aug. 2025 21:28
#51596
Servus Jason,
Das habe ich auch so gemacht. Alubutyl wo es möglich war und dann mit doppelseitigem Karroserieklebeband eine dicke Folie verklebt. Funktioniert einwandfrei und danach kein Wasser mehr in der Türverkleidung. Zusätzlich dazu habe ich noch die Fensterdichtungen neu gemacht.

Viele Grüsse
Joachim
Folgende Benutzer bedankten sich: MiCo, jason k

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.587 Sekunden
Powered by Kunena Forum