Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
08 Apr. 2015 03:32Ich komme aus Österreich und würde gerne wissen wie bei uns dieses Prozedere abläuft?
und
Hat jemand Konstruktionspläne die ich mir einmal ansehen könnte? Hauptsächlich weil ich die Kosten abschätzen möchte.
LG Jaxen
Ich will einen ganz anderen Fluss!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- _f_l_o_
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 18
- Thanks: 0
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
14 Apr. 2015 15:46Du, ich bin auch grad dabei, die ganze Sache mit der Aufbautypisierung in Ö durchzumachen. Die Infos sind ziemlich verlässlich:
Jeder KFZ-Mechanikermeister darf aufbauen. Zum Typisieren brauchst du eine Bescheinigung von einem KFZ-Mechaniker, dass der Aufbau ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Mache Prüfstellen reden irgendwas von "Gutachten" aber das ist irrelevant.
Komplizierter wird es bei auffälligen Konstruktionen wie großen Überhängen oder abweichenden Lastverteilungen. Dann wollen sie auch noch eine Achslastberechnung sehen bzw. gar ein TÜV-Gutachten (ähnlich wie bei größerer Bereifung)
Von Herrn Erhart bei MAN Steyr bekommst du übrigens gern Aufbaurichtlinien für ältere Steyr zugeschickt.
lg f_l_o
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
14 Apr. 2015 18:46
die Aufbaurichtlinien sind unter den Downloads vorhanden.
Viel Erfolg.
LG Ronald
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 29
- Thanks: 3
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
15 Apr. 2015 11:42Bin aus Österreich und möchten einen österreichischen LKW kaufen der schon bereits als WoMo tyspiert wurde/war.
ABER:
1) Pickerl ist letzten Herbst abgelaufen

2) Der Aufbau ist momentan leider nicht mehr oben.

Hab jetzt bei einer Pickelstelle angerufen, und der nette Herr meinte, ohne Aufbau kann er mir kein Pickel geben, da es ja kein Wohnmobil mehr ist.
Mein Plan wäre gewesen:
Pickerl auch ohne Aufbau bekommen.
Zeppelin-FM2-Shelter kaufen und Zwischenrahmen bauen/bauen lassen.
(Mit dem Pickerl hätte ich halt viel leichter herumfahren könnnen.)
Neuen Aufbau und Zwischenrahmen eintragen lassen.
Innenausbau beginnen
Weltreisen

Also zwei Möglichkeiten fallen mir nun ein:
1) Irgendwo ein Pickel bekommen auch ohne Aufbau. Nur WO und macht das jemand überhaupt???
2) Shelter auftreiben + Zwischenrahmen, typsieren und dann zum Pickerl...
BITTE um eure Meinung und/oder Hilfestellung...
Danke und liebe Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hr. Meyr
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 90
- Thanks: 8
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
15 Apr. 2015 14:35ich dachte Wohnmobile ab 3,5t werden auch streckenabhängig über die Go-Box abgerechnet. Da macht's doch dann keinen Unterschied oder hab ich 'nen Denkfehler?
Viele Grüße, Jürgen
(Kiki & Jürgen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 29
- Thanks: 3
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
15 Apr. 2015 14:38Ja hast recht ab 3.5 Tonnen Go-Box, aber um das geht es net.
Mit Pickerl meinte ich den jährlichen Prüfbericht, in Österreich sagen wir halt Pickerl dazu.
Und ohne gültigem Pickerl (Prüfbericht) kann ich das Auto nicht bei der Versicherung anmelden und somit auch keine Nummerntafel...
LG
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hr. Meyr
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 90
- Thanks: 8
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
15 Apr. 2015 15:00... hät ich ja auch selbst drauf kommen können!

Na denn viel Erfolg.
Beste Grüße, Jürgen
(Kiki & Jürgen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
15 Apr. 2015 15:23In Deutschland kannst du auch nur einen LKW als Womo zulassen wenn du einen Aufbau hast und der muss fest verschraubt sein.
In dem Aufbau muss eine, Schlaf- u. Sitzgelegenheit, sowie eine Kochgelegenheit sein.
Der Innenraum muss auch eine bestimmte Höhe haben. Aber!!!!!! für alles gibt's Ausnahmen und es kommt wie immer auf den Prüfer an.

Viel Glück bei deinem Vorhaben


LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
15 Apr. 2015 15:58Noch mal ich
Mir ist da noch etwas ein gefallen.
Vielleicht kannst du den Shelter auf die Brücke stellen und mit dieser verbinden (Gurte, Ketten o. ä.)
In den Koffer einen alten Küchenblock ein Bett, Tisch und Stuhl stellen.
Fertig ist das einfache Womo.


Musst nur den Prüfer überzeugen das du das einfache leben liebst.

Gruß Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 29
- Thanks: 3
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
15 Apr. 2015 22:55Statusupdate nach unzähligen heutigen Telefonaten und diversen unabhängigen Empfehlungen:
Nun plante ich folgende Vorgehensweise:
1) Auto Probefahren und im Zuge dessen so art "Ankaufstest" in einer Fachwerkstatt machen lassen um zu wissen wie das Auto in Form ist
2) Wenn alles passt, Preis verhandeln


3) Da ich dann aber kein Pickerl hab (und ohne Aufbau auch nicht bekomme) kann ich auch net rumfahren und muss das Auto abstellen (Möglichkeit wäre zum Glück vorhanden)
4) Shelter checken und irgendwie herbringen (Osterhase liefert heuer leider nimma )
5) Zwischenrahmen bauen lassen, da wenn ich ihn selber bauen, er nicht abgenommen wird (dafür müsste ich KFZ-Aufbauer oder ähnliches sein) jaja, man lernt nie aus.

Oder selber bauen, und von einem "Profi" wieder abnehmen lassen, der dann sein offizielles okay dazu gibt, natürlich wieder mit Kosten verbunden...eh klar

6) Shelter minimal ausbauen als Wohnmobil
7) Auto mit Zwischenrahmen + Shelter + minimal Ausbau genehmigen lassen

9 ) Niedersaufen und freuen, dass es ENDLICH geschafft ist

10) Weltreisen

Soviel nach den heutigen Infos, auf das Feedback von der Zulassungsstelle muss ich leider 2-3

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
16 Apr. 2015 08:29Viele Möglichkeiten, bin gespannt wie es dann letztendlich klappt.
Der letzte Punkt deiner Pläne ist der Beste
WELTREISEN
und sonst nix!!!!


LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
16 Apr. 2015 10:18 - 16 Apr. 2015 10:25Kannst du das Pikerl nicht "Privat" machen lassen. Ich meine typisiert ist er ja und die Zulassungstelle sieht sich das Fahrzeug nicht an.
War nur so eine Ûberlegung von mir...
Ich habe da noch eine Frage wegen dem Umbau.
Nehmen wir an ich baue die Pritsche so um das ich nen Shelter draufknallen kann. Dann nehme ich den Eisenbearbeitungsfachmann meiner Wahl, der baut mir das fachgerecht um. Danach zeige ich das einem KFZ Mechanikermeister und der gibt mir im Idealfall das OK.
Und das wahr es dann...
(Bis auf die Kleinigkeit mit dem Umbau des Shelters zum Womo und dessen Zulassung als solches)
Ich will einen ganz anderen Fluss!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.