Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
- Jörg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 29
- Thanks: 3
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
16 Apr. 2015 10:26 - 16 Apr. 2015 22:41
Hey Jaxen!
Ja Pickel würde sicher irgendwie "privat" gehen, nur dann habe ich einen leeren LKW ohne Aufbau, und jeder Polizist ,auch der dümmste
, checkt, dass das keine Wohnmobil mehr ist.
Offiziell fährt man dann mit einem Fahzeug, welches nicht für diesen Zweck typsiert wurde.
Bzg. Umbau:
Ich habe gestern erst mit einem Umbauer gesprochen, der nur LKW Aufbauten macht, als es auch offiziell darf.
Laut ihm kostet ein Zwischenrahmen 2000 - 3000 €.
Aber er meinte auch, wenn man selber das machen kann, könnte man sich mit ihm kurzschließen, vielleicht kurz gemeinsam planen, dann SELBST bauen(irgendwo bauen lassen) und wenn alles fertig ist gibt er seinen Stempel
drauf und du kannst damit zur Typsierung.
Wie gesagt, dass war die Info von ihm gestern am tel...
Ja Pickel würde sicher irgendwie "privat" gehen, nur dann habe ich einen leeren LKW ohne Aufbau, und jeder Polizist ,auch der dümmste

Offiziell fährt man dann mit einem Fahzeug, welches nicht für diesen Zweck typsiert wurde.
Bzg. Umbau:
Ich habe gestern erst mit einem Umbauer gesprochen, der nur LKW Aufbauten macht, als es auch offiziell darf.
Laut ihm kostet ein Zwischenrahmen 2000 - 3000 €.
Aber er meinte auch, wenn man selber das machen kann, könnte man sich mit ihm kurzschließen, vielleicht kurz gemeinsam planen, dann SELBST bauen(irgendwo bauen lassen) und wenn alles fertig ist gibt er seinen Stempel

Wie gesagt, dass war die Info von ihm gestern am tel...
Letzte Änderung: 16 Apr. 2015 22:41 von Jörg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
16 Apr. 2015 18:36
Naja, wenn du nicht ständig damit herum fährst wird die Pozelei ja ev. glauben das du gerade am Umbauen bist, was ja stimmt...
Bei uns währe das kein stress aber ich wohne in einem kleinen Nest.
Ich werde wenn ich in 7 Tagen wieder in Österreich bin mal bei der Steyr/ Case Werkstatt im Nebenort nachfragen ob die das machen würden, aber da der Neffe vom Chef mir dabei helfen wird und der mehr als qualifiziert ist...
Nagut, ich werde es sehen.
Bei uns währe das kein stress aber ich wohne in einem kleinen Nest.
Ich werde wenn ich in 7 Tagen wieder in Österreich bin mal bei der Steyr/ Case Werkstatt im Nebenort nachfragen ob die das machen würden, aber da der Neffe vom Chef mir dabei helfen wird und der mehr als qualifiziert ist...
Nagut, ich werde es sehen.

Ich will nicht mit dem Strom schwimmen! Ich will nicht gegen den Strom schwimmen.!
Ich will einen ganz anderen Fluss!!!
Ich will einen ganz anderen Fluss!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 29
- Thanks: 3
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
16 Apr. 2015 22:40
hey jaxen
darf ich fragen wo in österreich du ca. sein wirst?
bitte berichte jedenfalls von deinen erfahrungen dort.
liebe grüße und danke
jörg
darf ich fragen wo in österreich du ca. sein wirst?
bitte berichte jedenfalls von deinen erfahrungen dort.
liebe grüße und danke
jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AndreasE
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 65
- Thanks: 7
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
17 Apr. 2015 01:58Hast du dir schon die steuerliche Seite angesehen?Jaxen schrieb: So wie es aussieht werde ich um einen Hilfsrahmen nicht herum kommen bzw. scheint es die vernünftigste Alternative zu sein. Im großen und ganzen habe ich einen guten Überblick wie dieser zu bewerkstelligen ist, einzig vom Typisieren habe keine Ahnung.
Ich komme aus Österreich und würde gerne wissen wie bei uns dieses Prozedere abläuft?
und
Hat jemand Konstruktionspläne die ich mir einmal ansehen könnte? Hauptsächlich weil ich die Kosten abschätzen möchte.
LG Jaxen
32% Nova vom Fahrzeugwert (Fahrgestell, Hilfsrahmen, Kabine, Ausbau), wenn du ihn als WoMo typisieren möchtest.
lg,
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xxjeepxx
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 67
- Thanks: 10
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
17 Apr. 2015 08:19
Hallo!
Es gibt keine NoVa Regelung bei diesen Fahrzeugen aus rechtlicher Sicht!!!
§ 6 Abs 6 NoVAG idF BGBl. I Nr. 13/2014
LG
Christian
Es gibt keine NoVa Regelung bei diesen Fahrzeugen aus rechtlicher Sicht!!!
§ 6 Abs 6 NoVAG idF BGBl. I Nr. 13/2014
LG
Christian
voll infiziert.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AndreasE
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 65
- Thanks: 7
Re: Hilfsrahmen und Typisierung in Österreich
17 Apr. 2015 20:28
Der Paragraph/Absatz beschreibt die Situation, wenn ein WoMo (oder PKW) aus dem EU Gemeinschaftsgebiet in Österreich als WoMo (oder PKW) zugelassen wird. Kommt das Fahrzeug direkt vom Bundesheer, ist meines Wissens nach die NoVa nach wie vor fällig, wenn es vom LKW in ein WoMo umtypisiert wird.
Bei Gebrauchtfahrzeugen, die unmittelbar aus dem übrigen Gemeinschaftsgebiet in das Inland gebracht werden, ist bei Vorliegen der Voraussetzungen die vor dem 1. März 2014 geltende Rechtslage anzuwenden. Die Steuer ist in der Höhe zu bemessen, die im Zeitpunkt der erstmaligen Zulassung des Fahrzeuges in der Europäischen Union im Inland anzuwenden gewesen wäre, wobei für die Bonus-Malus-Berechnung die Wertentwicklung des Fahrzeuges zu berücksichtigen ist.
LG,
Andy
Bei Gebrauchtfahrzeugen, die unmittelbar aus dem übrigen Gemeinschaftsgebiet in das Inland gebracht werden, ist bei Vorliegen der Voraussetzungen die vor dem 1. März 2014 geltende Rechtslage anzuwenden. Die Steuer ist in der Höhe zu bemessen, die im Zeitpunkt der erstmaligen Zulassung des Fahrzeuges in der Europäischen Union im Inland anzuwenden gewesen wäre, wobei für die Bonus-Malus-Berechnung die Wertentwicklung des Fahrzeuges zu berücksichtigen ist.
LG,
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.660 Sekunden