Steyr Forum

Zwischenrahmen

  • Swamper
  • Swampers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 89

Zwischenrahmen

15 Apr. 2017 22:16
#21410
Hallo,

da ich heute meinen Durchstieg vom Fahrerhaus fertiggestellt habe, kommt nun der
Zwischenrahmen dran. Ich habe die Aufbaurichtlinien gelesen, aber es gibt im Netz
immer wieder unterschiedliche Aussagen, daher meine Frage.
Es soll eine Federlagerung werden, kommt die Zwischenlage ( Gummistreifen )
nun zwischen Rahmen und Hilfsrahmen, oder nicht?
Was sagen die Profis?

Danke
Ralf

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Zwischenrahmen

15 Apr. 2017 23:28
#21412
Hallo!
Meines Wissens nicht erlaubt aber usus..
Habe ihn nach peniblem Säubern am Hauptrahmen mit INNOTEC Kleber am Hauptrahmen fixiert. Die Schwalben sollten ein Verrutschen verhindern. Ohne riskierst du Klappergeräusche beim Verschränken.
Und...
ALLES WIRD ABMONTIERT WAS MÖGLICH IST!!!! (siehe Bild)

Harald

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 467

Re: Zwischenrahmen

16 Apr. 2017 09:20 - 16 Apr. 2017 09:22
#21413
Hallo Ralf,

hier hatten wir das Thema mit der Gummilage schon mal diskutiert:

Link Gummi Lagerung

Wir haben die Gummilage auch in unserer Federlagerung behalten und keine Probleme.

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
Letzte Änderung: 16 Apr. 2017 09:22 von Cosmo. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • askari01@online.de
  • askari01@online.des Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 173
  • Thanks: 25

Re: Zwischenrahmen

16 Apr. 2017 11:06 - 16 Apr. 2017 11:12
#21414
Hallo Ralf,

vor der Wahl mit oder ohne Gummizwischenlage stand ich vor kurzem bei dem Bau meines Zwischenrahmen auch. Ich habe mich dafür entschieden, ich persönlich finde es angenehmer wenn an beweglichen Stellen der Stahl nicht direkt auf einander reibt. In einem Gespräch mit Michael von Aigner Trucks gab es auch keine negativen Berichte warum man auf die Gummiunterlage verzichten soll, obwohl Aigner sie nicht einsetzt.
Anbei ein paar Fotos von meinem Zwischenrahmen der letzten Donnerstag frisch aus der Verzinkung zurück gekommen ist und ich ihn nach Ostern endlich montieren kann. Der Rahmen wiegt komplett mit den Haltern für die Radkästen, Unterflurboxen, Laschen und Befestigungskonsolen 290 Kilogramm.

Wie groß habt Ihr Euren Durchgang gestaltet, hast Du noch ein Detailfoto mit einer Ansicht aus dem Fahrerhaus?

Wünsche allen noch schöne Ostertage

Uwe
Fahrzeug: Steyr 12m18, Baujahr 1986 / Kabine: Shelter Zeppelin FM 2
Was ein Schmied kann, kann nur ein Schmied
Letzte Änderung: 16 Apr. 2017 11:12 von askari01@online.de.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Swamper
  • Swampers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 89

Re: Zwischenrahmen

16 Apr. 2017 14:53
#21420
Danke Männer's,
das wollt ich hören, ich möchte die Gummizwischenlage auch behalten.
@ Uwe
Da ich recht groß bin, musste auch der Durchstieg so groß wie möglich ausfallen.
Das Ausschnittsmaß ist 101cm breit und 86cm hoch.

Wünsche allen noch Frohe Ostern

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1001
  • Thanks: 101

Re: Zwischenrahmen

16 Apr. 2017 15:04
#21421
Hallo Ralf,

hast Du die Dachkonstruktion verstärkt?

Ich hab meinen Durchstieg nicht so hoch gemacht und hab das bereut. Mein Schlosser hat mir aber abgeraten, weil angeblich bei einem so hohen Ausschnitt deutlich Stabilität verloren geht. Er meinte, man müßte dann deutlich was an Verstärkungen einbauen, ein einfacher Rahmen für den Durchstieg, der dann ja nur an den dünnen Blechen geheftet wird, würde nicht reichen. Gerade die Sicken und die Rundung würde maßgeblich zur Stabiltät des gesamten Führerhauses beitragen.

Jetzt bin ich nicht vom Fach und kanns selber nicht beurteilen, aber mir hat das damals eingeleuchtet. Jetzt sehe ich, daß Du so hoch ausgeschnitten hast, wie ich es eigentlich ursprünglich mal wollte......

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • askari01@online.de
  • askari01@online.des Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 173
  • Thanks: 25

Re: Zwischenrahmen

16 Apr. 2017 15:57
#21422
Hallo Tom,

Ich hätte da keine Bedenken, der Edelstahlrahmen aus 1,5-2mm Blech steift eine ganze Menge aus.

VG Uwe
Fahrzeug: Steyr 12m18, Baujahr 1986 / Kabine: Shelter Zeppelin FM 2
Was ein Schmied kann, kann nur ein Schmied

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Swamper
  • Swampers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 89

Re: Zwischenrahmen

16 Apr. 2017 17:12
#21425
Mein Durchstiegrahmen ist aus 100x20x2 Stahl, beidseitig durchgehend verschweißt.
Ausser oben das Blechdach, das wurde nur von außen verschweißt, kommt man innen nicht ran.
Die ganzen Verstärkungen, die Zwei oben am Dach und die Inneren an der Rückwand,
wurden alle mit dem Rahmen verschweißt.
Da habe ich null Bedenken

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nouz
  • nouzs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 434
  • Thanks: 70

Re: Zwischenrahmen

16 Apr. 2017 18:35
#21428
Moin,

Hilfsrahmen mit Gummilage. Alles andere wäre mir zu klapprig und letztendlich ein Rostparadies. Habe den Gummi am Hauptrahmen mit Sika festgeklebt.

Zum Durchstieg...klar ist der größere Ausschnitt eine größere strukturelle Änderung. Gerade wenn man den neuen Rahmen einschweißt würde ich aber auch keine nennenswerten Verschlechterungen sehen. Machen würde ich es trotzdem nicht.

Gruß Dirk
"One life, live it!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Krinara
  • Krinaras Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 192
  • Thanks: 20

Re: Zwischenrahmen

21 Apr. 2017 23:48
#21522
Hallo Ralf,

letzte Woche war ich bei einem Rahmenzulieferer von MAN und durfte mir die Fertigung ansehen. Auch die legen bei den LKW mit Aufbauten Gummistreifen zwischen Haupt-und Zwischenrahmen! Ich denke das es zwar in den Aufbauvorschriften nicht explizit erwähnt wird, aber doch gängige Praxis ist.

LG,
Peter
Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.757 Sekunden
Powered by Kunena Forum