Steyr Forum

Stossdämpfer einmal anders

  • Harald
  • Haralds Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Stossdämpfer einmal anders

21 Okt. 2017 11:26 - 21 Okt. 2017 12:09
#24246
Hallo miteinander!
Dass die meissten MAN 4 WDs vorne 4 Dämpfer haben und unsere Stossdämpferhaltewinkel anscheinend überlastet sind - warum reissen sie, hat mich auf eine Idee gebracht... :)



Schaun wir mal, wie sich das verhält..



Harald
Letzte Änderung: 21 Okt. 2017 12:09 von Harald.
Folgende Benutzer bedankten sich: KlausR, DcNexus, MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hunter
  • Hunters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 451
  • Thanks: 36

Re: Stossdämpfer einmal anders

21 Okt. 2017 22:10
#24249
Super Info mit Bildern. Danke Harald. Und wie fährt sich Steyrchen jetzt?
BG Friedrich
Jeder Tag zählt !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Stossdämpfer einmal anders

22 Okt. 2017 16:34 - 22 Okt. 2017 16:38
#24257
Hallo
Wie sagte ein Forummitglied...ich denke das war Oschi...: Ich mag es hart.. :)

Hart ist eigentlich nicht auf die Dämpfer bezogen. Hab ja 4 Federn vorn, statt drei. Es schwingt nicht mehr beim Kurvenfahren. Jetzt wie normales PKW fahren. Und Löcher?... mir kommt vor, er tut sich leichter. Original haben die 12er keinen Dachträger - Baumabweiser...Batterien,.. Zusatzdinge im Fahrerhaus.

Jetzt passen die Dämpfer und Federn zum Gewicht und sind nicht mehr unterdimensioniert. Ich mag das herumschwimmen/wanken nicht. Ausserdem sind ja die originalen Dämpfer HINTER der Vorderachse.. d h die Hebelwirkung auf die Briden ist gewaltig und einseitig... nix gut.. :( jetzt gleicher Hebelarm. Und viele MAN haben auch 4 Dämpfer vorn.
Ach ja. Alles Originalteile und die sechs Konidämpfer halbe Umdrehungseinstellung des Möglichen.

Harald

Anhänge:

Letzte Änderung: 22 Okt. 2017 16:38 von Harald.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oschi
  • oschis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 78

Re: Stossdämpfer einmal anders

23 Okt. 2017 08:14 - 16 Sep. 2020 17:38
#24263
.
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 17:38 von oschi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Stossdämpfer einmal anders

23 Okt. 2017 10:49
#24265
Hallo Harald,
gute Idee gut umgesetzt. Hast Du die Lenkstange die nach vorne geht von der anderen Seite her montiert ? Wird sonst ziemlich eng am neuen Dämpfer.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Stossdämpfer einmal anders

23 Okt. 2017 11:27
#24267
Das ist der einzige Knackpunkt an der Geschichte.. Bitte das Foto genau ansehen. Sonst bekomm ich vom Admin eine drauf v w Anstiftung zum Umbau bzw Änderung sicherheitsrelevanter Komponenten...
Ohne Umbau oder Wärmebiegen ohne Abschrecken der
glühenden Lenkstange geht es mittels Wegdistanzieren aber auch. Hab keine 8.8er sondern 12er Schrauben genommen. Zwei Stufen Härtere. Von der Achse weg.
Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Stossdämpfer einmal anders

23 Okt. 2017 15:20
#24270
Ok, d.h. du hast jetzt an dem linken vorderen Dämpfer einen geringfügig anderen Anstellwinkel.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Stossdämpfer einmal anders

24 Okt. 2017 21:48
#24289
@ Peter
Ja... ich habe nun am linken vorderen Stossdämpfer einen geringfügig anderen (besseren) Anstellwinkel zum Rahmen.
Da ja die Risse in den Befestigungslöchern/Haltewinkeln vom VERBIEGEN plus Ziehen und Strecken herrühren...da keine exakte 90 Grad Ausrichtung zum Rahmen ...daher verbiegen! :)
Ich denk, am Besten ist es, wenn der Unterteil des Dämpfers sehr nahe dem Federpaket angebracht ist. Dann hat man annähernd einen rechten Winkel zum Befestigungsblech obere Aufnahme.
Harald

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Swamper
  • Swampers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 89

Re: Stossdämpfer einmal anders

24 Okt. 2017 22:11
#24291
Wäre es nicht einfacher / besser, den Haltewinkel neu zu biegen?
Gleich in der richtigen Tiefe für den Stoßdämpfer, und nicht unter jede Schraube irgendwelche Abstandshalter.
Als Prototyp ok, aber für immer :(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Stossdämpfer einmal anders

25 Okt. 2017 09:27
#24297
Bitte genau lesen! Der Abstand war nur am linken vorderen Stossdämpfer nötig da ansonsten die Lenkstange im Weg gewesen wäre!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Stossdämpfer einmal anders

25 Okt. 2017 10:51
#24298
Hallo
Ihr meint die Distanzscheiben, die auf Bild 153449 jpg zu sehen sind. Mir fehlen jetzt in der Geschwindigkeit die Möglichkeiten, einen derart starken TIEFEREN Metallwinkel biegen zu lassen.. damit keine Unterlegscheiben nötig sind..... überhaupt jetzt wo mir gestern die hintere Sperre beim Fettwechsel in die Achse gefallen ist. .:(
Harald
TROTZ FIXIERUNG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.697 Sekunden
Powered by Kunena Forum