Federrahmen
- Emilio01
-
Autor
- Benutzer
-
- Herausforderungen sind dazu da bewältigt zu werden
- Beiträge: 212
- Thanks: 67
Federrahmen
15 Nov. 2017 19:04
Hallo,
Guten Tag mein Name ist Wolfgang neu hier hole Morgen unseren Steyr ab, und möchte meine erste Frage stellen :
Was spricht eigentlich dagegen den Pritschen Rahmen zum Federrahmen umzubauen.
.Hat das schon jemand gemacht?
Spricht etwas dagegen?
Gruß Wolfgang
Danke für eine Info!
Gruss Wolfgang
Guten Tag mein Name ist Wolfgang neu hier hole Morgen unseren Steyr ab, und möchte meine erste Frage stellen :
Was spricht eigentlich dagegen den Pritschen Rahmen zum Federrahmen umzubauen.
.Hat das schon jemand gemacht?
Spricht etwas dagegen?
Gruß Wolfgang
Danke für eine Info!
Gruss Wolfgang
You have seen the rest, come and test the best !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Federrahmen
15 Nov. 2017 19:29 - 15 Nov. 2017 19:29
Hallo Wolfgang,
das wurde schon zigmal gefragt. Bitte die SuFu benutzen.
Gruß
Peter
das wurde schon zigmal gefragt. Bitte die SuFu benutzen.
Gruß
Peter
Letzte Änderung: 15 Nov. 2017 19:29 von elmstop. Begründung: Edit
Folgende Benutzer bedankten sich: Emilio01
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emilio01
-
Autor
- Benutzer
-
- Herausforderungen sind dazu da bewältigt zu werden
- Beiträge: 212
- Thanks: 67
Re: Federrahmen
15 Nov. 2017 20:26
Hallo ich bin da noch nicht so fit mit dem SuFu,welches wäre dann hier das Suchwort u ter Federrahmen finde ich so nichts.
Vielen Dank für einen Tip!
Vielen Dank für einen Tip!
You have seen the rest, come and test the best !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Federrahmen
15 Nov. 2017 20:57
Schau mal hier in den Link.
www.steyrforum.de/index.php/10-fahrerhau...chenrahmen-verwenden
Gruß,
Gerhard
www.steyrforum.de/index.php/10-fahrerhau...chenrahmen-verwenden
Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.
Folgende Benutzer bedankten sich: Emilio01
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Federrahmen
15 Nov. 2017 21:01
Hallo Wolfgang,
oder hier: www.steyrforum.de/index.php/forum/10-fah...33-hilfsrahmen#22935
Schlagworte können sein: Hilfsrahmen oder auch Pritsche. Einfach kreativ mit der Suchfunktion umgehen und schmöckern - es finden sich einige Schätzchen (Artikel) hier im Forum.
Viel Spaß
Lorenz
oder hier: www.steyrforum.de/index.php/forum/10-fah...33-hilfsrahmen#22935
Schlagworte können sein: Hilfsrahmen oder auch Pritsche. Einfach kreativ mit der Suchfunktion umgehen und schmöckern - es finden sich einige Schätzchen (Artikel) hier im Forum.
Viel Spaß
Lorenz
Wege sind überall!
Folgende Benutzer bedankten sich: Emilio01
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfeifer
-
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Federrahmen
16 Nov. 2017 07:36
Hallo Wolfgang,
ich hatte das auch in Erwägung gezogen, aber verworfen weil mir der originale Pritschenrahmen einfach zu schwer war (selbst nachdem das ganze Holz entfernt war). Wenn einem das Gewicht egal ist, dann sehe ich das als valide Option.
Auch gilt es das H-Kennzeichen zu bedenken. Da kann es sehr leicht passieren, dass dieses mit einem Zwischenrahmen verweigert wird.
So, den Rest findest Du sicher in der "SuFu", auf die Du ja bereits mehrfach hingewiesen wurdest

Grüsse,
Thomas
ich hatte das auch in Erwägung gezogen, aber verworfen weil mir der originale Pritschenrahmen einfach zu schwer war (selbst nachdem das ganze Holz entfernt war). Wenn einem das Gewicht egal ist, dann sehe ich das als valide Option.
Auch gilt es das H-Kennzeichen zu bedenken. Da kann es sehr leicht passieren, dass dieses mit einem Zwischenrahmen verweigert wird.
So, den Rest findest Du sicher in der "SuFu", auf die Du ja bereits mehrfach hingewiesen wurdest


Grüsse,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PaulchenPanther
-
- Benutzer
-
- Steyr 680. Der Ursprüngliche
- Beiträge: 173
- Thanks: 21
Re: Federrahmen
16 Nov. 2017 08:44 - 16 Nov. 2017 08:46
Hallo Wolfgang,
ich habe zwar einen Steyr 680, aber das Prinzip ist das Gleiche.
Ich habe die beiden C Längsträger von der Pritsche abgetrennt und als Zwischenrahmen verwendet, weil es die schnellste Lösung war.
ABER: diese Träger sind böse mit der Pritsche verschweißt-ich nehme an, dass das beim 12m genauso ist.
Also bedeutet das viel Flexerei UND: weil sie eben verschweißt sind dürfte Rost ein großes Problem sein. Bei mir waren die beiden Obergurte ziemlich rostig und teilweise sogar durch.
Nach dieser Erfahrung würde ich es nicht mehr machen, sondern C Träger passender Größe kaufen und den Zwischenrahmen neu bauen.
Das klingt erstmal nach mehr Arbeit, lohnt aber und man hat NEUES Material.
Denn Stahl ist kein Rotwein-).
Wenn Du allerdings möchtest kann ich dir Bildmaterial vom Bau zukommen lassen.
Gruß, Christoph
ich habe zwar einen Steyr 680, aber das Prinzip ist das Gleiche.
Ich habe die beiden C Längsträger von der Pritsche abgetrennt und als Zwischenrahmen verwendet, weil es die schnellste Lösung war.
ABER: diese Träger sind böse mit der Pritsche verschweißt-ich nehme an, dass das beim 12m genauso ist.
Also bedeutet das viel Flexerei UND: weil sie eben verschweißt sind dürfte Rost ein großes Problem sein. Bei mir waren die beiden Obergurte ziemlich rostig und teilweise sogar durch.
Nach dieser Erfahrung würde ich es nicht mehr machen, sondern C Träger passender Größe kaufen und den Zwischenrahmen neu bauen.
Das klingt erstmal nach mehr Arbeit, lohnt aber und man hat NEUES Material.
Denn Stahl ist kein Rotwein-).
Wenn Du allerdings möchtest kann ich dir Bildmaterial vom Bau zukommen lassen.
Gruß, Christoph
Letzte Änderung: 16 Nov. 2017 08:46 von PaulchenPanther.
Folgende Benutzer bedankten sich: Emilio01
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kimbaland
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 213
- Thanks: 39
Re: Federrahmen
16 Nov. 2017 15:28
Hallo Wolfgang,
So war auch unser erster Plan, ich hab die ganze Pritsche zerlegt. Viel Arbeit, viele Trennscheiben, die armen Nerven! Was übrig geblieben ist, lohnte sich auch nicht zu verwenden. Rost, optisch nicht ansprechend, wäre nicht so toll geworden.
Für beide Längstträger haben wir ungefähr 150€ bezahlt, da lohnt sich die Arbeit nicht.
Übrigens kann man die Pritsche gut verkaufen.
Beste Grüße
Kim
So war auch unser erster Plan, ich hab die ganze Pritsche zerlegt. Viel Arbeit, viele Trennscheiben, die armen Nerven! Was übrig geblieben ist, lohnte sich auch nicht zu verwenden. Rost, optisch nicht ansprechend, wäre nicht so toll geworden.
Für beide Längstträger haben wir ungefähr 150€ bezahlt, da lohnt sich die Arbeit nicht.
Übrigens kann man die Pritsche gut verkaufen.
Beste Grüße
Kim
@ FB: Kim Kamps
FB Gruppe: Allrad LKW Hilfe
FB Gruppe: Steyr 12M18 & 680 Fahrer
FB Gruppe: Allrad LKW Hilfe
FB Gruppe: Steyr 12M18 & 680 Fahrer
Folgende Benutzer bedankten sich: Emilio01
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emilio01
-
Autor
- Benutzer
-
- Herausforderungen sind dazu da bewältigt zu werden
- Beiträge: 212
- Thanks: 67
Re: Federrahmen
16 Nov. 2017 18:22
Mit den ganzen Antworten die ich nun bekommen habe spiegelt dies die Vitalität und Kompetenz des Forums wider!
Vielen Dank an Alle!
Gruss Wolfgang
Vielen Dank an Alle!
Gruss Wolfgang
You have seen the rest, come and test the best !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.554 Sekunden