Steyr Forum

Gewindegrößen Druckluftverschraubungen der Pneumatiktschläuche

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Gewindegrößen Druckluftverschraubungen der Pneumatiktschläuche

22 Juli 2019 20:27
#33524
An die Schwarmintelligenz,

Ich suche die Gewindegrößen für die Druckluftverschraubungen der Druckluftschläuche. Wir haben im Fahrgestell Pneumatikschläuche mit Durchmesser 8mm, 10mm und 12mm. Die sind i.d.R. mit Rauhfossverschraubungen an den betreffenden Bauteilen angeschlossen.
Für die nächste Reise will ich mir ein kleines Reperatukit zusammen stellen und benötige daher die Gewindeanschlüsse. Bei Festo gibt es zu jeder Schlauchgröße mindestens 3 verschiedene Gewindegrößen.
Also, ich hätte gerne Gewindegrößen.
Wenn jemand sich schon einmal so etwas zusammengestellt hat bin ich auch dankbar für Anregungen was es sonst noch so braucht für die Pneumatik. Ich stelle dann gerne eine Liste zusammen.

Viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Gewindegrößen Druckluftverschraubungen der Pneumatiktschläuche

22 Juli 2019 21:52 - 22 Juli 2019 21:56
#33528
Hallo Joachim,
schau mal im ELDOS, das sind die Gewindegrößen angegeben bei jedem Bauteil.
Meist M16x1,5 , M14x1,5 oder M12x 1,5
Laufen dort unter Einsteckstutzen.
Ich habe ein paar Verbinder und einige Leitungsstücke für die verschiedenen Durchmesser in der Werkzeugkiste.
Wenn nicht grade die Verschraubung rausbricht sollte das reichen für unterwegs. Die Raufossteile lassen sich auseinander bauen und neue Leitung einstecken. Gibts ne Anleitung dafür wie es gemacht wird, muss ich aber erst suchen.
Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 22 Juli 2019 21:56 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: Gewindegrößen Druckluftverschraubungen der Pneumatiktschläuche

22 Juli 2019 23:44
#33529
Servus Klaus,

Danke für die Rückmeldung. Ich schau mal was ich so finde im Eldos.

Viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Major Healey
  • Major Healeys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 110
  • Thanks: 80

Re: Gewindegrößen Druckluftverschraubungen der Pneumatiktschläuche

23 Juli 2019 17:08
#33539
Hallo Joachim,

ich habe im Rahmen der Fahrgestellaufbereitung an meinem 12M18 alle Leitungen neu gemacht und in diesem Zusammenhang dann auch gleich auf ABC-Einsteckverbindungen New Line von Raufoss umgestellt.
Die haben den Vorteil, dass sie sich mit einem billigen Werkzeug aus Plastik auch wieder lösen lassen, ohne zerlegt werden zu müssen.
Anbei mal ein Screenshot aus dem entsprechenden Katalog von Winkler.
Bei Bedarf schicke ich Dir eine Auflistung aller im Fahrzeug vorkommenden Anschlussvarianten.

Viele Grüße
Daniel

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: Gewindegrößen Druckluftverschraubungen der Pneumatiktschläuche

28 Juli 2019 15:40
#33630
Servus Daniel,

Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Gerne nehme ich deine Listen in Anspruch. Kannst Du sie mir bitte per PN zukommen lassen.
Evtl. kann ich sie auch aufarbeiten und als Dokument bei den Anleitungen/ Informationen im Forum einfügen.

Viele Grüße
Joachim
Folgende Benutzer bedankten sich: Cosmo, MiBaTec, Arno, hirsel, Lars_N

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Major Healey
  • Major Healeys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 110
  • Thanks: 80

Re: Gewindegrößen Druckluftverschraubungen der Pneumatiktschläuche

29 Juli 2019 14:16 - 29 Juli 2019 17:20
#33652
Hallo Joachim, hallo an alle

ich habe im Zuge meiner Fahrgestellaufbereitung in Sachen Druckluftbremse zu Beginn der Aktion und nach Demontage der Pritsche erst einmal in den Rahmen geschaut, wie ein Schwein ins Uhrwerk.
So nach und nach habe ich mir dann anhand der Doku in Teil 5, der Fotos, dich ich vor und während Zerlegung gemacht habe, der Beschriftungen an den demontieren Leitungen usw. zusammengereimt, welche Leitung von wo nach wo geht und welche Aufgabe hat.

Dokumentiert habe ich das Ganze dann in einer Powerpoint-Folie (klar,hätte man auch anders machen können).
Die Folie zeigt (ganz) grob die Lage der Komponenten im Rahmen (von oben drauf geschaut, Fahrtrichtung links).

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF



Ergänzt ist das Ganze mit Fotos der jeweiligen Komponente, die Auskunft darüber gibt, wie die Komponente selbst montiert und die Leitungen vor Zerlegung angeschlossen waren. Die Fotos lassen sich im pptx vergrößern, um dann auch was erkennen zu können.


Die Leitungen in der pptx-Folie sind durchnummeriert (L1 bis Lxx). Die Leitungsnummerierung ist wiederum die Verknüpfung zur Excel, die als Grundlage für Beschaffung der Komponenten diente.
Das gab mir die Möglichkeit im Zuge der Montage mit (meistens) Neuteilen (Leitungen und Einsteckverbinder) alles wieder korrekt zusammen zu bekommen.

Dateianhang:

Dateiname: Leitungs-u...gren.xls
Dateigröße:34 KB


Natürlich ist das Ganze redundant zu vorhandener Doku wie Teil 5 und ELDOS.
Mir hat es aber sehr dabei geholfen zu verstehen, was man da so alles sieht, wenn man in den Rahmen schaut und - vor allem - es nach Aufbereitung des (dann nackten Rahmens) auch alles wieder korrekt montiert zu bekommen.

Im weiteren Verlauf wird es vermutlich auch dabei helfen, Fehlerursachen einzugrenzen und zu lokalisieren.

So ganz große Fehler dürften da eigentlich nicht mehr drin sein, zumindest habe ich danach alles wieder einbauen können mit dem Resultat, dass alles wieder funktioniert wie vor der Zerlegung.

Ich hätte die Dateien gerne bewusst in einem bearbeitbaren Format zu Verfügung gestellt, um allen die Möglichkeit zu geben, ggf. doch noch vorhandene Fehler zu eliminieren.

Leider lassen es die Regeln gerade nicht zu, pptx-Dateien hoch zu laden - daher erstmal doch als pdf.

@ Liebe Admins - lässt sich das ggf. anpassen / die Liste der hochladbaren Dateitypen um ppt/pptx erweitern?


Viele Grüße

Daniel

Anhänge:

Letzte Änderung: 29 Juli 2019 17:20 von Major Healey.
Folgende Benutzer bedankten sich: Horst, sg-steyr, MiBaTec, Harty, xTimx, Xiberger, SteyrFan12M18, Arno, hirsel, HotelIndia und 4 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Gewindegrößen Druckluftverschraubungen der Pneumatiktschläuche

30 Juli 2019 12:00
#33673
Hallo Daniel,

erst mal vielen Dank für Deine Arbeit, generell könnt ihr einfach alle Formate in eine ZIP Datei packen und hochladen.

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 803
  • Thanks: 244

Re: Gewindegrößen Druckluftverschraubungen der Pneumatiktschläuche

30 Juli 2019 18:57 - 30 Juli 2019 19:02
#33699
Hallo Daniel,

Bei den hinteren Magnetventilen - kann es sein dass da ein bisserl was durcheinander gekommen ist, Sperre HA und VG?

Hinter der vorderen Stossstange links sitzen noch drei Druckventile, eines steuert z.B. bei einem gewissen Druck die Abschaltung der KontrolllampeLED Druck Federspeicher Feststellbremse (5,5 bar?)

Ansonsten: tolle Arbeit!!! Vielen Dank!!!

LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Letzte Änderung: 30 Juli 2019 19:02 von Beestone.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Major Healey
  • Major Healeys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 110
  • Thanks: 80

Re: Gewindegrößen Druckluftverschraubungen der Pneumatiktschläuche

30 Juli 2019 19:33
#33700
Hallo Andreas,

Du hast Recht. Danke für den Hinweis. Die Leitungen sind richtig eingezeichnet. Die Beschriftungen waren aber vertauscht.
Ich habe es in meiner ppt schon korrigiert.
Die (korrigierte) ppt-Folie werde ich dann, dem Hinweis von Ronald folgend, als zip-File hochladen.

Viele Grüße
Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Major Healey
  • Major Healeys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 110
  • Thanks: 80

Re: Gewindegrößen Druckluftverschraubungen der Pneumatiktschläuche

31 Juli 2019 19:10
#33722
Hallo zusammen,

hier nun wie angekündigt, die PowerPoint-Folie als gezippte Datei (7zip – frei im Netz verfügbar).

Dateianhang:

Dateiname: bersichtDr...7-31.zip
Dateigröße:12,432 KB


In dieser Folie kann man dann auch die Bilder groß genug ziehen, um auch was erkennen zu können, besser in die Details zoomen etc.

Den o.a. Beschriftungsfehler habe ich korrigiert.

Für jedweden Hinweise, wo ggf. was falsch und/oder missverständlich dargestellt ist, bin ich weiterhin dankbar.

Ich werde auch mal schauen, ob und wenn ja wo ich das Ganz dann im Dokumentationsbereich zum Download zur Verfügung stelle.

Viele Grüße
Daniel
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec, Wellblechbob, HotelIndia, rdhrkns, Murphy, al28man, Lars_N

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Theodor
  • Theodors Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 19
  • Thanks: 0

Re: Gewindegrößen Druckluftverschraubungen der Pneumatiktschläuche

25 Aug. 2019 18:42
#33971
Hallo,

Erstmal herzlichen Dank für deine Mühen!! Die Angaben in der Exel-Tabelle sind Außendurchmesser? Also SW_22, sind 22mm Außendurchmesser einer normalen LKW Druckluftleitung.

Danke für die Info

LG
Manuel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Theodor
  • Theodors Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 19
  • Thanks: 0

Re: Gewindegrößen Druckluftverschraubungen der Pneumatiktschläuche

25 Aug. 2019 18:45
#33972
Wenn man den ganzen Beitrag liest ist man klar im Vorteil! Frage hat sich erübrigt!

Danke
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.768 Sekunden
Powered by Kunena Forum