Steyr Forum

Zusatztank

  • oktober987
  • oktober987s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 4x4
  • Beiträge: 86
  • Thanks: 4

Zusatztank

09 Nov. 2019 19:06
#34900
Hallo Leute,
Bin gerade dabei an meinen 12m18 einen
Zusatztank mit 430 Ltr. zu montieren. Ich möchte
Orginal Bohrungen am Rahmen verwenden.
Reichen hier Schrauben M12 oder muss es größer
sein?
Grüße Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: Zusatztank

09 Nov. 2019 20:09
#34901
ich würde einmal sagen M12 8.8 sollte reichen.

Ab einer Zugkraft von 48.000 N fängt das Material an zu fließen, wenn ich jetzt nicht falsch gerechnet habe.
Zur Sicherheit kannst du die M12 Schraube noch in 10.9 nehmen.

Wichtig wird wahrscheinlich dann werden bei der Last das Ganze mit Drehmoment anzuziehen.

Viele Grüße Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oktober987
  • oktober987s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 4x4
  • Beiträge: 86
  • Thanks: 4

Re: Zusatztank

09 Nov. 2019 20:26
#34902
Hab ich mir fast gedacht.
Werde dann sicherheitshalber die 10.9 Schrauben
nehmen.
Danke für die Info.
Grüße Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Zusatztank

10 Nov. 2019 10:58
#34906
Ich würde auf Rippschrauben und Muttern zurückgreifen. Die sind ab M12 alle mit
Feingewinde versehen.
430 Liter auf eine Seite wäre mir einseitig zu viel Last am Rahmen.
Oberseite Lkw Rahmen = Oberkannte Tank hat sich als gute Kombi nach diversen Umbauten ergeben
Lg Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oktober987
  • oktober987s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 4x4
  • Beiträge: 86
  • Thanks: 4

Re: Zusatztank

10 Nov. 2019 13:29
#34911
Hallo Bernd,
Danke für den Tipp, auf der anderen Seite sitz noch
ein Orginaltank, und die Luftkessel mit Batterien.
Grüße Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 803
  • Thanks: 244

Re: Zusatztank

10 Nov. 2019 15:30 - 10 Nov. 2019 15:46
#34914
Es sollten auch die korrekten Schrauben sein: Rahmenschrauben für Nutzfahrzeuge ... Wie Bad Metall schon schrieb ...

z.B.:
media.wuerth.com/stmedia/shop/masterpages0000/LANG_de/02925.pdf

Ich hab auch die M12 verwendet.
Zur Befestigung des Getriebes im Rahmen werden M16 verwendet ...
Den Zusatztank (Originaltank) auf der Fahrerseite habe ich hinter dem Batteriekasten / Bremsbehälter montiert - Löcher waren da schon vorhanden, allerdings musste ich die äussersten linken Löcher/Schrauben nutzen die auch der Getriebebefestigung dienen, daher linke Konsole linke Löcher von 12 auf 16 aufgebohrt.
Nun kann es sein dass die Original Tankkonsolen 12 und 16 Löcher haben, es bleibt Dir überlassen - wenn Du 12 Schrauben nutzt - ob Du da mit Reduzierhülsen arbeiten möchtest, notwendig ist es nicht ...
Die 16er für die Getriebeaufhängung würde ich unbedingt so belassen ...

Der Tank auf der Beifahrerseite ist ein Scania 500 L Tank, Gegengewicht auf der Fahrerseite sind der 400 l Wassertank, der 180 L Zusatztank und ich mit ca. 110 kg ... :-)

LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Letzte Änderung: 10 Nov. 2019 15:46 von Beestone.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oktober987
  • oktober987s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 4x4
  • Beiträge: 86
  • Thanks: 4

Re: Zusatztank

11 Nov. 2019 21:34
#34985
Hallo Andreas,
habe bei Würth auch schon geschaut aber bisher nur bei den Rippschrauben.
guter Tip, danke. bei mir kommt ein Orginal DAF Tank zum Einsatz samt Konsolen.
Ich will auch noch die Kipphydraulik versetzen darf ich am Rahmen problemlos Löcher bohren ?
Grüße Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: Zusatztank

11 Nov. 2019 22:51
#34987
Andreas,

Du darfst am Rahmen nicht einfach "rumbohren". Die Vorgenensweise ist ganz klar in der Steyr Aufbaurichtline (hier unter Dokumente) beschrieben. Bevor du Löcher bohrst kannst Du auch noch einmal beim TÜV nachfragen was der davon hält, nicht das es danach noch Ärger wegen eines Loches gibt.
Ich meine der Rahmen ist aus ST40 Feinkornstahl, der bohrt sich nicht mehr so leicht ...

Viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Piet
  • Piets Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 95
  • Thanks: 19

Re: Zusatztank

12 Nov. 2019 00:41
#34989
Hallo,

da es ganz gut zum Thema passt:

Wir haben noch genügend RipSchrauben + Muttern in M16 Feingewinde übrig.
Gab es bei Würth (jedenfalls für uns) nur in 50er bzw. 100er-Packung.
Falls Bedarf an kleinen Mengen besteht gern melden.

Gruß,
Piet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.655 Sekunden
Powered by Kunena Forum