ISO 10" SH 37A Shelter ATM JVF 10B
- specialkay
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 4
- Thanks: 0
ISO 10" SH 37A Shelter ATM JVF 10B
12 Aug. 2021 14:54
Hallo,
da die FMII sehr teuer und kaum zu bekommen sind, habe ich mich nun in Frankreich an die Army gewandt und siehe da, ich könnte einen shelter sofort erwerben der, da er höher ist für mein Projekt passen würde, da baue ich dann 2 Hubbetten rein. Eins in die DK für meine Tochter und eins 1,6m für uns zum kuscheln.
Der Shelter hat 3030mmx2438mmx2330mm und passt somit gut auf einen 10S18.
Meine Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit einem ISO Aufbau gesammelt. Wie schaut es aus bzgl. der vorhandenen Isolierung (52mm) und Kältebrücken aus. Hat jemand Erfahrungen mit der Gewichtsreduzierung? Boden raus, Tür raus usw.
Der Shelter wiegt derzeit 1140Kg bestückt und der Verkäufer gibt an das es möglich ist diesen auf ca. 700Kg zu reduzieren was der Hammer wäre denn ich möchte im Leichtbau bauen. Wenn jemand so einen shelter fährt, wie / wo wurde der Zwischenrahmen gefertigt und welches Gewicht hat der Hilfsrahmen dann. Welche Art der Federung könnt ihr empfehlen, Rauten oder Federgelagert?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gute Vorbereitung ist die halbe Miete.
Grüße aus Nizza
Kay
da die FMII sehr teuer und kaum zu bekommen sind, habe ich mich nun in Frankreich an die Army gewandt und siehe da, ich könnte einen shelter sofort erwerben der, da er höher ist für mein Projekt passen würde, da baue ich dann 2 Hubbetten rein. Eins in die DK für meine Tochter und eins 1,6m für uns zum kuscheln.
Der Shelter hat 3030mmx2438mmx2330mm und passt somit gut auf einen 10S18.
Meine Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit einem ISO Aufbau gesammelt. Wie schaut es aus bzgl. der vorhandenen Isolierung (52mm) und Kältebrücken aus. Hat jemand Erfahrungen mit der Gewichtsreduzierung? Boden raus, Tür raus usw.
Der Shelter wiegt derzeit 1140Kg bestückt und der Verkäufer gibt an das es möglich ist diesen auf ca. 700Kg zu reduzieren was der Hammer wäre denn ich möchte im Leichtbau bauen. Wenn jemand so einen shelter fährt, wie / wo wurde der Zwischenrahmen gefertigt und welches Gewicht hat der Hilfsrahmen dann. Welche Art der Federung könnt ihr empfehlen, Rauten oder Federgelagert?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gute Vorbereitung ist die halbe Miete.
Grüße aus Nizza
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beestone
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 808
- Thanks: 245
Re: ISO 10" SH 37A Shelter ATM JVF 10B
24 Aug. 2021 10:02
Servus,
Aus vielen Kommentaren und Erfahrungen lässt sich schliessen dass Leichtbau am LKW (unter 7,5 Tonnen?) wirklich schwer korrekt einzuhalten ist - da muss man schon viele Abstriche und Kompromisse eingehen. Ich hoffe Du hast Dir das gut überlegt, auch von wegen Autarkheit, Diesel- und Wasservorräte und deren Gewicht, etc. etc.
Bezgl. Überladung: Null-Toleranz-Politik der Behörden, zuviel ist passiert mit überladenen KFZ
d.h.: solltest Du überladen sein: keine Weiterfahrt bis Gewicht stimmt
Aber vielleicht habe ich Dich falsch verstanden und Leichtbau ist für Dich nur ein Wollen und kein Muss um unter 7,5 Tonnen zu bleiben?
Schick mal Fotos von Deinem interessanten Shelter ...
LG, Andreas
Aus vielen Kommentaren und Erfahrungen lässt sich schliessen dass Leichtbau am LKW (unter 7,5 Tonnen?) wirklich schwer korrekt einzuhalten ist - da muss man schon viele Abstriche und Kompromisse eingehen. Ich hoffe Du hast Dir das gut überlegt, auch von wegen Autarkheit, Diesel- und Wasservorräte und deren Gewicht, etc. etc.
Bezgl. Überladung: Null-Toleranz-Politik der Behörden, zuviel ist passiert mit überladenen KFZ
d.h.: solltest Du überladen sein: keine Weiterfahrt bis Gewicht stimmt
Aber vielleicht habe ich Dich falsch verstanden und Leichtbau ist für Dich nur ein Wollen und kein Muss um unter 7,5 Tonnen zu bleiben?
Schick mal Fotos von Deinem interessanten Shelter ...
LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.716 Sekunden