Steyr Forum

Zwischenrahmen “thinking out of the box”

  • UFC
  • UFCs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 71
  • Thanks: 9

Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”

05 Jan. 2022 12:08 - 05 Jan. 2022 16:58
#43522
Hallo Patrick,
Kompliment zur Entscheidung andere Wege zu gehen.
So habe ich es auch oft gehalten, mal mit wenig Erfolg aber eben auch oft mit dem gewünschten.
Das spannende und oft der Antrieb ist die Aussage "das geht so nicht, dies oder das Material nimmt man dafür nicht"......
Mit GFK bin ich groß geworden (Buggys auf Käferbasis), der letzte war aus Kohlefaser (eigentlich annähernd unbezahlbar aber geil). Das ein Kunde/ Bekannter von mir allerdings einen Draht zu einem Autoklav hatte ging es dann.....
Bin gespannt wie es weitergeht......
Bei mir wird es auch eine GFK-Kabine (Basis LAK2) evtl auch mit Cormaster.
Habe die Tage mal mit der Offroad Leichtbaumanufaktur in Berlin gesprochen, die bauen Kabinen so wie du erst dir gerade auch denkst.....
Wenn man überlegt das dann so ein Teil fertig ausgestattet unter 1 Tonne kommt ist es schon klasse....
Gut auch das die Geldbörse auch direkt "Gewichtstoptimiert" wird......
Gruß Udo
Letzte Änderung: 05 Jan. 2022 16:58 von UFC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • paf
  • pafs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 90
  • Thanks: 42

Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”

05 Jan. 2022 18:23
#43523
Danke Maik werde ich machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • paf
  • pafs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 90
  • Thanks: 42

Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”

05 Jan. 2022 18:42
#43524
Danke Udo, ja sicher ist auch das der Stahlbauer aus Stahl baut und das für richtig hält, so wie ein Hölzler sich mit Holz gut auskennt und dass bevorzugt. Das ist auch völlig in Ordnung so und soll auf keine Art und Weise wertend sein.
Leider besitze ich keinen Autoklaven mit den Massen 5x3x2.5 m ;-) aber ich denke das mein Konzept welche ich mir ausgedacht habe fünktionieren wird, natürlich wird es ein Versuchs teilstück der Bodengruppe geben welches dann auch bis zum Bruch belastet wird, est dann falls keine Offensichtlichen Mängel ersichtlich sind geht es an das Original.
Ich habe mir schon einige konventionelle Konstruktionen der Aufbauten und Zwischenrahmen im Netz angeschaut. Bei Einigen kommen mir durchaus auch ? auf andere gehen da schon auch Fundiert zur Sache.

bis auf weiteres
Patrick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UFC
  • UFCs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 71
  • Thanks: 9

Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”

05 Jan. 2022 18:48
#43525
Hy Patrick,
die Berliner intergrieren den Zwischenrahmen beziehungsweise die Aufnahmen auch in die Kabine. Teilweise bauen die allerdings die Kabinen auch so massiv/ feste das auf den Zwischenrahmen verzichtet wird
Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • paf
  • pafs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 90
  • Thanks: 42

Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”

14 Juli 2022 12:10 - 14 Juli 2022 12:15
#44958
Nun bezüglich Aufbau und Zwischenrahmen sind einige Versuche und Probeelemente angefertigt worden. So richtig los wird es wohl erst in den kälteren Jahreszeiten gehen.im Moment konzentriert sich das Hauptmerkmal auf das Führerhaus, die Blech/Schweißarbeiten sind abgeschlossen ( Bodenblech Fußraum rechts ersetzt.Kleinere durchrostungen an der Hinterseite unten an der Kabiene und Rostbehandlung Windschutzscheibe.Der Durchgang wurde eingesetzt und erste Lackierarbeiten innen an B und C Seulen getätigt.Ist halt auch immer das selbe.Die Türen haben null Rost ( bin echt beeindruckt über Qualität und Verarbeitung) als Beispiel als ich das Bodenblech raustrennte ( hatte nur 2 kleine Löcher ) sah das Blech unten in den Holräumen aus wie neu. Fazit Blech rostet von außen also das was man sieht nach innen und es hätte genügt das partielle zu reparieren ( lernefeckt ).Die ganzen Armaturen/Instrumentenbrett und Kunstoffteile bereite ich auf und werde da die notwendigen Änderungen machen seht ihr später.Dachträger Halterungen habe ich auch bereits angefertigit geschweißt und die Löcher ins Dach gebohrt.(geht in diesem Stadium am besten ) die Gegenhalteplatten muss ich noch machen.Ausblick Nach dem Fahrerhaus geht es an die Arbeiten für Männer!: Ladeluftkühler Umbau, neuer Wasserkühler Luft,Diesel……..Ich weiß jetzt nicht ob das hier jemand interessiert? habt ihr sicher schon zichmal gelesen/gesehen.Ansonsten melde ich mich wieder beim spannenderen Teil, zum Aufbau .( auch für mich spannend) Grüße und genießt den Sommer
Patrick
Letzte Änderung: 14 Juli 2022 12:15 von paf.
Folgende Benutzer bedankten sich: Beestone, Totte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • paf
  • pafs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 90
  • Thanks: 42

Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”

09 Aug. 2022 18:49
#45143
Die Farben sind drauf. Es ist im Grunde genommen eine 3 Farben Lackierung, innen B und C Seulen wie auch Türen innen und Fälze sind mit 2K Seidenglanz lackiert. Außen Raptor, und die Fensterrahmen sind 2!K schwarz matt lackiert. Viel abdeck Arbeitten und ein paar Meter Klebeband später sieht es wie folgt aus;
Ach ja nicht zu vergessen die zerschundenen Finger vom Schleifen Sotchen und rumfummeln aber auch das regelt sich wider.
Grüße 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paul
  • Pauls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 58
  • Thanks: 16

Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”

10 Aug. 2022 09:04 - 10 Aug. 2022 09:15
#45148
Hallo Patrick,
ich lese Deine Beiträge mit Spannung, weil mich der Fortschritt am Deinem STEYR interessiert.

"" Nach dem Fahrerhaus geht es an die Arbeiten für Männer!: Ladeluftkühler Umbau, neuer Wasserkühler Luft,Diesel……..Ich weiß jetzt nicht ob das hier jemand interessiert? habt ihr sicher schon zichmal gelesen/gesehen.""

Egal ob ich was schon zig mal gelesen habe, ich bin dankbar über jeden Bericht, da man so ein Bezug zu einem Fahrzeug aufbaut, ach wenn es einem selber nicht gehört.
Außerdem gibt es ja viele Wege “nach Rom“ und daran wachsen jene, die diese Arbeiten noch vor sich haben. Wie ich z.B.
Das Resultat der lackierten Fahrerkabine sieht son mal super aus. Interessieren würde mich auch die Aufarbeitung des Armaturen- Instrumentenbretts. Wie kann man die Zeiger nachfärben?
Bin auf weitere Berichte gespannt!!!

LG:   Paul
Letzte Änderung: 10 Aug. 2022 09:15 von KlausU. Begründung: Editiert. Bitte Zitate nicht in den laufenden Text einfügen sondern absetzen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • paf
  • pafs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 90
  • Thanks: 42

Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”

11 Aug. 2022 22:54 - 11 Aug. 2022 23:08
#45152
Hallo Paul besten Dank für deine Meinung, so soll es sein das man aus so einem Kollektive Wissen und Erfahrungen beziehen kann.Ich werde den Verlauf der verschiedenen Arbeiten hier einstellen. Das könnte somit eine längere Geschichte geben.Habe heute mich mal der Lüftergeschichte angenommen, nun gut da gibt es ungemein viele Parallelen zu der Konstruktion im Defender und dessen taugt nichts. ( hatte ich damals auch umgebaut)Zurück zu dieser Konstruktion, hatte alles zerlegt gereinigt, lackiert geschmiert und zusammengebaut. Klingt einfach war nicht so. Der Ausbau der Lüfterräder bedarf besonderes Geschick!Da die Lüfterleistung eh nur mäßig ist schuate ich mich für ein up Grate um. Es gibt bei MAN  größere Lüfterräder welche ich nach Anpassung des Gehäuses eingebaut habe.Siehe da jetzt bläst es ein paar Liter mehr aus dem schwarzen Kasten. hier ein paar Bilder.
By
Ps Blick auf den Ballermann aus 130000m vom Mittwoch 
Letzte Änderung: 11 Aug. 2022 23:08 von paf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Swamper
  • Swampers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 89

Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”

12 Aug. 2022 11:59
#45155
Man kann auch diesen ganzen alten Lüftermotor / Lüfterräder - Kram entsorgen und setzt ein komplettes Spal Radialgebläse ein.
Kostet komplett mit 3 Drehzahlstufen knapp 100€.
Etwas Bastelarbeit ist erforderlich, aber dann hat man auch ordentlich Gebläseleistung.

Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: Darkwave, paf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • paf
  • pafs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 90
  • Thanks: 42

Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”

13 Aug. 2022 08:50
#45157
Hallo Ralf 
Hast du Fotos?

gr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gisszmo
  • gisszmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 59
  • Thanks: 26

Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”

13 Aug. 2022 11:08 - 13 Aug. 2022 11:13
#45158
Hallo, hier ein paar Bilder von der Renovierung der Heizung. 

Der Kasten wurde gestrahlt, neu lackiert und alle Dichtungen erneuert. 

Die Löcher für den Spallüfter müssen etwas angepasst werden (s. Bilder). 

Bei Fragen fragen. 
 












 








Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. - Für dein Umfeld ist es aber hart. - Genauso ist es wenn du doof bist. :)
Gruß Manu(ela)


Letzte Änderung: 13 Aug. 2022 11:13 von gisszmo. Begründung: Bildfehler
Folgende Benutzer bedankten sich: Totte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • paf
  • pafs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 90
  • Thanks: 42

Re: Zwischenrahmen “thinking out of the box”

13 Aug. 2022 21:53
#45162
Auch eine Lösung Danke.

Patrick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.336 Sekunden
Powered by Kunena Forum