Steyr Forum

Steyr 680 Fahrerhaus abnehmen

  • Melf11
  • Melf11s Avatar Autor
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 27
  • Thanks: 25

Steyr 680 Fahrerhaus abnehmen

02 Juli 2024 10:02
#49556
Hallo, ich bin neu hier und habe einen alten 680er gekauft. Nun ist die Lage so, dass der doch auch massive Rostlöcher am Fahrerhaus hat und ich eh überlege eine Einzelkabine gegen eine Doppelkabine zu tauschen, da das Reisen mit 2 Kindern dann auch entspannter wird. 
Gibts da Erfahrungen mit dem tausch? Wie aufwändig ist es die Kabine abzuheben? Ist ein tausch von Einzelkabine auf Doka ohne weiteres möglich?

Liebe Grüße
Melf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Melf11
  • Melf11s Avatar Autor
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 27
  • Thanks: 25

Re: Steyr 680 Fahrerhaus abnehmen

02 Juli 2024 10:09
#49557
Das ist ein Beispielloch, man kann auch von Innen nach Außen gucken. Auf der Beifahrerseite sieht es ähnlich aus, und da sind noch ein paar weitere Baustellen.
[img

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PaulchenPanther
  • PaulchenPanthers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 680. Der Ursprüngliche
  • Beiträge: 173
  • Thanks: 21

Re: Steyr 680 Fahrerhaus abnehmen

03 Juli 2024 19:59
#49567
Hallo Melf,
zuersteinmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf!
Es ist ja auch eine schönen Wohnkabine verbaut, aber dsa Ganze sieht nach seeeeehr viel Arbeit aus.
Ich habe auch einen 680M und soweit ich es weiß, sitze die kabine "nur" auf 4 Gummidämpfern.
Über das gewicht kann ich leider nichts sagen, aber nachdem das Blech doch recht dick ist, denke ich nicht, dass das "mal eben" 4Mann-4Ecken abzuheben geht.
Es muss eben alles ab, was mit dem Fahrgestell verbunden ist, aber so viel ist das auch nicht.
Hast Du Anzeige bei kleinanzeigen gesehen?
Doka in offensichtlich gutem Zustand. Standort Passau.
Gutes Gelingen-)
Gruß Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 680gl
  • 680gls Avatar
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 453
  • Thanks: 160

Re: Steyr 680 Fahrerhaus abnehmen

04 Juli 2024 08:13
#49568
Servus Melf,
  ein bischen Rost gehört doch zu den alten Herren dazu .
Der Umbau auf eine Doka wird neben der Demontage des Fahrerhauses inkl.aller Kabel, Leitungen und Gestänge auch ein Thema der Form der Fahrerhauslagerung werden, ich habe in den Steyrunterlagen 2 Varainten gefunden und bei meinem Steyr ist offensichtlich eine weitere Lösung verbaut oder gebaut worden. Ein weiterer Punkt wird der Platz zum Aufbau sein.
Schau Dir die Form Deiner Fahrerhauslagerung an und vergleiche die mit den Punkten des möglichen neuen Fahrerhauses.

LG Stefan

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Melf11
  • Melf11s Avatar Autor
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 27
  • Thanks: 25

Re: Steyr 680 Fahrerhaus abnehmen

04 Juli 2024 10:41
#49570
Lieben Dank für die Antworten.

Also Rost ist auf jeden Fall genug vorhanden   ich glaube es ist tatsächlich mehr Arbeit die ganzen Löcher zu stopfen, als das Fahrerhaus zu tauschen. Da sind die Radläufe/Einstiege sehr durchlöchert, teilweise passt meine Faust da durch. Dann auf beiden Seiten so ein riesen Loch, wie auf dem Beispielbild. Der Scheibenrahmen auf der Fahrerseite ist oben undicht. Die Lüftungsgitter an der Motorhaube haben Probleme und unten drunter habe ich noch nicht so genau geguckt.
Am Rahmen sind dann auch genug stellen, da ist aber nichts Ernstes.

Die Kabine in Passau hat mich dazu gebracht, über den Tausch nachzudenken und auf eine Doka umzubauen. Grundsätzlich wäre eine Doka besser für uns als Familie und es wäre dann etwas mehr Platz im Fahrerhaus. 
Grundsätzlich müsste der Koffer 40cm nach hinten, dann würde eine Doka zumindest platztechnisch drauf passen. Es muss dann wohl nur leider die Hebebühne weichen, die wir eigentlich als Terrasse und einstieg für den riesen Hund behalten wollten.

So wie es aussieht, habe ich die erste Version mit den Gummilagern vor dem Bügel.

Was passiert denn mit der gelben Hütte auf deinem Bild Stefan?
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 680gl
  • 680gls Avatar
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 453
  • Thanks: 160

Re: Steyr 680 Fahrerhaus abnehmen

04 Juli 2024 17:44
#49574
Servus Melf,
die wartet auf einen neuen Nutzer.
LG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Langnase
  • Langnases Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 279
  • Thanks: 51

Re: Steyr 680 Fahrerhaus abnehmen

12 Juli 2024 23:22
#49606
Hallo Melf,
so ein Fahrerhaustausch ist prinzipiell möglich, wenn das alte und neue Haus die gleiche Größe hat. Schwierig wird es wenn die hintere Lagerung versetzt werden muss. So sieht das Trauerspiel ohne Hütte aus, Ich hatte einen erfahrenen Lehrer dabei, der das schon ein paarmal gemacht hat 
 

So sehen die Rahmenspitzen aus
 

Mein Kumpel hatte zum Glück Zugriff auf einen kleinen Elektrostapler
 

Leider fanden wir beim Fahrerhausumbau auch einen Motorschaden
 

und mussten den Motorschlitten ziehen, aber das ist eine andere Story
 

Alles in allem wäre das Fahrgestell von "680gl" eine gute alternative für Dich, mit einer relativ großen Hütte und in einem besseren Zustand als Deiner. Im Prinzip muss man nur deinen Antriebsstrang reinschieben und er fährt wieder.

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Melf11
  • Melf11s Avatar Autor
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 27
  • Thanks: 25

Re: Steyr 680 Fahrerhaus abnehmen

12 Aug. 2024 10:50
#49734
Hey Stefan, vielen dank für die Bilder. Ich denke ein Kabinentausch ist bei mir tatsächlich weniger Aufwand, als der Rost. Ich hab 4 wirklich massive Rostlöcher, wo man mit der Hand durchgreifen kann und dann gibts zusätzlich noch die üblichen Stellen wie Scheibenrahmen, um das Logo und die Lüftungsgitter drumherum usw.

Ich denke, dass wird mein Winterprojekt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.787 Sekunden
Powered by Kunena Forum