Steyr Forum

Wackelkontakt Amaturenbrett ( Tacho,Tankanzeige,Usw)

  • mike12m18
  • mike12m18s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 52
  • Thanks: 4

Wackelkontakt Amaturenbrett ( Tacho,Tankanzeige,Usw)

20 Okt. 2024 09:44
#50135
Servus bin auf der suche nach jemanden der sie der Elektronik ( Wackelkontakt ) beim Amaturenbrett auskennt und mir evtl behilflich sein kann am beste aus der Gegend 94377 
Lg Mike 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • steyrmeier
  • steyrmeiers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 514
  • Thanks: 77

Re: Wackelkontakt Amaturenbrett ( Tacho,Tankanzeige,Usw)

20 Okt. 2024 18:48
#50139
Moin,
Elektronik ist da nix,nur Elektrik.
Bekannter Fehler am Zentralinstrument,die lötstellen.
Komplett zerlegen,alles nachlöten.
Da kommen noch mehr Fehler....
Gruß Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Horst
  • Horsts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 211
  • Thanks: 47

Re: Wackelkontakt Amaturenbrett ( Tacho,Tankanzeige,Usw)

09 Nov. 2024 22:18
#50280
Hallo Mike,
suche dir einen Radio-TV-Techniker der Löten kann.
Er sollte wissen was bleihaltiges Zinn ist und es auch verarbeiten können.
Mir wurde das vom Fachmann so erklärt:
"Ab Datum X ist die Verwendung von bleihaltigen Zinn nicht mehr erlaubt aber bei Reperaturen alter Anlagen zugelassen. Kaufen ist noch möglich und auch die Lötspitzen sind nicht zu mischen.
bleihaltig und bleifreies Zinn soll man nicht mischen weil die Lötstelle dadurch nicht stabil hält.
Also Folgefehler erzeugt."
Ob du neues Zinn brauchst hengt natürlich von dem Zustand der Lötstellen ab.
Er hat sich die Lötstellen unter dem Mikroskop angesehen und dann habe sogar ich verstanden was eine kalte Lötstelle ist.
 

Lg
Horst

 
Folgende Benutzer bedankten sich: MiCo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mmax
  • mmaxs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 14
  • Thanks: 11

Re: Wackelkontakt Amaturenbrett ( Tacho,Tankanzeige,Usw)

14 Nov. 2024 20:16
#50306
Nachdem ich genau das selbe Verhalten bei meinem 12M18 auch schon festgestellt habe, muss ich das auch machen. Ich habe allerdings relativ viel Erfahrung auf dem Gebiet und auch das notwendige Equipment (Lötstation, Mikroskop, ...) um das durchzuführen.

Sollte es mir gelingen, kann ich das auch gerne für dich, Mike, machen. Verschicken der Leiterplatte sollte ja kein Problem sein, wobei das jeder Tüftler hinbekommen sollte.

Was allerdings hilfreich wäre ist wenn mir jemand die "übliche" Stelle beschreiben oder per Foto zeigen könnte.

Danke,
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Wackelkontakt Amaturenbrett ( Tacho,Tankanzeige,Usw)

14 Nov. 2024 21:05 - 14 Nov. 2024 21:27
#50308
Moin Markus,
die "übliche Stelle" ist der GESAMTE Armaturenträger, besondere Schwerpunkte sind die Steckerpfosten.

Das Thema haben wir hier schon diverse Male in epischer Breite durchgekaut.
Einfach mal die Forumssuche nutzen und dann gefühlt für ein Wochenende Lesestoff haben.
Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 14 Nov. 2024 21:27 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harty
  • Hartys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 12M18
  • Beiträge: 537
  • Thanks: 142

Re: Wackelkontakt Amaturenbrett ( Tacho,Tankanzeige,Usw)

15 Nov. 2024 08:51
#50311
...und als weiterer Schwerpunkt die Lötstellen rings um die Leistungswiderstände, die Widerstände sind sehr markant und sichtbar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mike12m18
  • mike12m18s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 52
  • Thanks: 4

Re: Wackelkontakt Amaturenbrett ( Tacho,Tankanzeige,Usw)

16 Nov. 2024 06:20
#50314
Danke für die antworten hab es mir jetzt selber angesehen und selber nach gelötet war kein aufwand haut wieder top hin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.768 Sekunden
Powered by Kunena Forum