Steyr 690 - auf der Suche nach der Fahrgestellnummer 16.07.2025 Gefunden!
- Steyrfire
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 7
- Thanks: 0
Steyr 690 - auf der Suche nach der Fahrgestellnummer
14 Juli 2025 19:00
Hallo,
ich bin bei der Vorbereitung für die Vollabnahme und bin nun auf der Suche nach der Fahgestellnummer.
Das Typenschild und die "Kabinennummer" habe ich finden können, die in den Längsträger eingeschlagene Fahrgestellnummer nicht. Ich habe den kompletten Rahmen bereits abgesucht und die sinnvollen Stellen bereits komplett gereinigt - nichts zu finden. Da der Steyr im Januar in Österreich noch TÜV bekommen hat, denke ich, dass er eine Fahrgestellnummer hat
. Die Fahrgestellnummer sollte ja eigentlich gut sichtbar sein.
Die Frage ist nur wo?
Bin für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße - Markus
ich bin bei der Vorbereitung für die Vollabnahme und bin nun auf der Suche nach der Fahgestellnummer.
Das Typenschild und die "Kabinennummer" habe ich finden können, die in den Längsträger eingeschlagene Fahrgestellnummer nicht. Ich habe den kompletten Rahmen bereits abgesucht und die sinnvollen Stellen bereits komplett gereinigt - nichts zu finden. Da der Steyr im Januar in Österreich noch TÜV bekommen hat, denke ich, dass er eine Fahrgestellnummer hat

Die Frage ist nur wo?
Bin für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße - Markus
Bei nassen Straßen müssen Sie 16 – geben. ..also doppelt acht!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrfire
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 7
- Thanks: 0
Re: Steyr 690 - auf der Suche nach der Fahrgestellnummer 16.07.2025 Gefunden!
16 Juli 2025 20:00 - 16 Juli 2025 20:02
Wir haben die Fahrgestellnummer nun mit Hilfe eines anderen 690er-Fahrers gefunden. Sie befindet sich nicht im Bereich der Vorderachse außen am rechten Rahmenträgers, sondern auf der Höhe der B-Säule. Diese Position ist bei den Einzelkabinen auch gut zugänglich. Bei unserer Feuerwehr ist in diesem Bereich die erweiterte Fahrerkabine und der vom Aufbauhersteller nachgerüstetet 150L Tank. Dieser liegt direkt vor der Fahrgestellnummer. Wir könnten die Nummer aber mit Hilfe der Handy-Kamera identifizieren.
Bei den Feuerwehren mit hydr. Seilwinde sitzt dort z.B. beim Aufbauhersteller Rosenbauer der Hydrauliktank, dahinter der kleine Dieseltank.
Bei den Feuerwehren mit hydr. Seilwinde sitzt dort z.B. beim Aufbauhersteller Rosenbauer der Hydrauliktank, dahinter der kleine Dieseltank.
Bei nassen Straßen müssen Sie 16 – geben. ..also doppelt acht!!!
Letzte Änderung: 16 Juli 2025 20:02 von Steyrfire.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.577 Sekunden