Steyr Forum

Fenster sind stark undicht / Rahmen verzieht sich

  • jason k
  • jason ks Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 7
  • Thanks: 0

Fenster sind stark undicht / Rahmen verzieht sich

18 Aug. 2025 13:38
#51561
Hallo in die Runde,

Wir haben ein paar Fragen zu der Fensterkonstruktion vom Fahrer / Beifahrer. 
Unsere bestehen neben dem Fensterglas an sich zur Zeit aus drei Teilen: Türrahmen, Fensterschiene, Filzschieneneinsatz auf der Innenseite.
Türseitig hat der Fensterrahmen Schraublöcher und auch die Fensterschiene hat Schraublöcher. Diese passen leider nicht aufeinander. Soll der Fensterrahmen mit der Tür verschraubt werden? Ist die Filzschiene die einzige Dichtung? Abgesehen von den Dichtungen unten.
Bei uns ist der Spalt zwischen Fensterschiene und Fensterrahmen riesengroß.
Wie sieht ein funktionierendes Fenster aus und wie ist es zusammengesetzt? 
Während der Fahrt dringt derzeit viel Wind und Regen in die Kabine ein und wenn man es hochkurbeln will, verzieht sich der Rahmen stark und die Fensterschiene springt aus dem Rahmen. Laut dem TDB sieht es aus, als ob es nur drei Teile sein sollten, aber es ist uns nicht ganz schlüssig.

Wir hängen einige Bilder zur Veranschaulichung an und würden uns riesig über jegliche Hilfe freuen.

Besten Dank und viele Grüße
Jason & Mareike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1920
  • Thanks: 578

Re: Fenster sind stark undicht / Rahmen verzieht sich

18 Aug. 2025 19:24
#51565
Moin,
schau mal im ELDOS. Seite 16002 TA04.
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harty
  • Hartys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 12M18
  • Beiträge: 540
  • Thanks: 144

Re: Fenster sind stark undicht / Rahmen verzieht sich

19 Aug. 2025 09:54
#51569
Hallo Jason,
deine Fotos sind nicht eindeutig und zeigen auch nicht die Gesamtsituation. Deswegen bin ich mir etwas unsicher, was das Problem ist.
Kurz zur Verständigung:
Die Scheiben laufen in einem Führungsrahmen welcher aus Metall mit integriertem Gummiprofil versehen ist. Dieses Gummiprofil ist im Bereich der Glasscheibe mit Stoff/Filz versehen. Dieser Führungsrahmen wird mit Bohrschrauben im Türrahmen befestigt.

Es sollte kein Luftspalt zwischen den beiden metallenen Bauteilen sein. Wenn doch, könnte ich mir nur vorstellen, daß die Führungsschienen nach der Demontage zwischen den beiden Türen vertauscht wurden und somit spiegelverkehrt wieder eingebaut sind. Auf alle Fälle werden die Führungsrahmen mit Bohrschrauben im Türrahmen ohne Luftspalt verschraubt.
Folgende Benutzer bedankten sich: jason k

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jason k
  • jason ks Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 7
  • Thanks: 0

Re: Fenster sind stark undicht / Rahmen verzieht sich

19 Aug. 2025 11:18
#51571
Moin Harty, 
besten Dank für die Antwort, das hilft uns schon weiter. Bei uns sind keine Bohrschrauben und daher kommt bestimmt der große Luftspalt. Kannst Du uns eventuell sagen, wie viele Schrauben in bei Euch in den Fenstern sind?
Hänge nochmal ein paar Bilder an von unseren Fenstern. Hoffentlich zeigen sie es etwas deutlicher. 
Danke und beste Grüße 
Jason

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 808
  • Thanks: 245

Re: Fenster sind stark undicht / Rahmen verzieht sich

07 Sep. 2025 12:02
#51659
Servus,

Der Spalt zw. dem Fensterrahmen (Führungsrahmen) und dem Türrahmen hat mich auch genervt ...

Einfach mit einer zusätzlichen dünnen Fensterdichtung (selbstklebend) zw. Fensterrahmen (Führungsrahmen) und Türrahmen montiert, dabei ist Folgendes zu beachten:
Keine Gewalt!
Es darf die Dichtung nicht zu stark auftragen, da sonst das Fenster nicht mehr locker im Fensterrahmen läuft da der Fensterrahmen sich leicht verbiegt und das Fenster zu stark bremst - und in Folge geht das Fenster-Kurbelgestänge kaputt.

Es geht ja bloss darum, dass kein Luftzug ins Innere gelangt und nicht um eine druckstabile Dichtung ...

LG, Andreas Beestone
 
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Folgende Benutzer bedankten sich: jason k

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.616 Sekunden
Powered by Kunena Forum