zusätzlicher 24V Kompressor
zusätzlicher 24V Kompressor
15 März 2017 07:53
Liebe Gemeinde,
kann gut sein dass man das Thema schon mal aufgegriffen hat - nur finde ich es nicht mit der Suchfunktion. Nachdem ich nun einige Male meinen Dicken etwas artgerechter halten konnte und ich den Luftdruck auf 3 Bar gesenkt hatte, musste ich nach dem Einsatz immer wieder auf 5 Bar kommen. Das ist mit dem verbauten Kompressor sehr mühsam und sehr zeitaufwendig.
Deshalb habe ich beschlossen einen zusätzlichen 24V Kompressor zu kaufen.
Könnt Ihr mir vielleicht einen Kompressor empfehlen, der auch genug Power hat die Reifen wieder auf 5 Bar zu bringen?
Viele Grüße
Günther
kann gut sein dass man das Thema schon mal aufgegriffen hat - nur finde ich es nicht mit der Suchfunktion. Nachdem ich nun einige Male meinen Dicken etwas artgerechter halten konnte und ich den Luftdruck auf 3 Bar gesenkt hatte, musste ich nach dem Einsatz immer wieder auf 5 Bar kommen. Das ist mit dem verbauten Kompressor sehr mühsam und sehr zeitaufwendig.
Deshalb habe ich beschlossen einen zusätzlichen 24V Kompressor zu kaufen.
Könnt Ihr mir vielleicht einen Kompressor empfehlen, der auch genug Power hat die Reifen wieder auf 5 Bar zu bringen?
Viele Grüße
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kawahans
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 310
- Thanks: 102
Re: zusätzlicher 24V Kompressor
15 März 2017 09:49 - 15 März 2017 09:51
Servus!
Das Preis-Leistungsverhältnis der 24 V Kompressoren ist recht schlecht. Ich habe im Volvo einen Siverstone-Kompressor verbaut, ist sehr zuverlässig und angeblich Dauerlauf-fest, kostet aber um die 500.- € und ist deutlich langsamer beim Reifen füllen, als der Kompressor des 12M18. Für den 12M18 habe ich gerade einen 230V Kompressor bestellt, den ich fix einbauen will und der dann parallel zum fahrzeugeigenen Kompressor laufen soll (über der 24/230V Wandler). Zusatzvorteil: ich kann dem Kessel schon vor dem Starten füllen, wenn der LKW im der Halle steht.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Das Preis-Leistungsverhältnis der 24 V Kompressoren ist recht schlecht. Ich habe im Volvo einen Siverstone-Kompressor verbaut, ist sehr zuverlässig und angeblich Dauerlauf-fest, kostet aber um die 500.- € und ist deutlich langsamer beim Reifen füllen, als der Kompressor des 12M18. Für den 12M18 habe ich gerade einen 230V Kompressor bestellt, den ich fix einbauen will und der dann parallel zum fahrzeugeigenen Kompressor laufen soll (über der 24/230V Wandler). Zusatzvorteil: ich kann dem Kessel schon vor dem Starten füllen, wenn der LKW im der Halle steht.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Letzte Änderung: 15 März 2017 09:51 von kawahans.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: zusätzlicher 24V Kompressor
15 März 2017 11:43
Hallo,
einen ähnlichen Beitrag hatte glaube ich Arno oder Arne schon einmal angeschoben. (Sorry, falls der Name nicht ganz richtig ist)
Ich kenne die 12V/24V-Kompressoren auch nur aus dem Geländewagenbereich und da reichen sie, aber für Lkw.....ich wollte immer mal forschen, wie es mit einem größeren Kompressor aussieht. Nicht wegen der schnelleren Flucht, sondern hauptsächlich zum Reifenbefüllen. Schwierig ist beim Steyr allerdings, dass er nicht über Riemenscheibe läuft.
Ansonsten wie gesagt......gibt es zur Noooooot noch die Schnelllöseeinrichtung.
Gruß Felix
einen ähnlichen Beitrag hatte glaube ich Arno oder Arne schon einmal angeschoben. (Sorry, falls der Name nicht ganz richtig ist)
Ich kenne die 12V/24V-Kompressoren auch nur aus dem Geländewagenbereich und da reichen sie, aber für Lkw.....ich wollte immer mal forschen, wie es mit einem größeren Kompressor aussieht. Nicht wegen der schnelleren Flucht, sondern hauptsächlich zum Reifenbefüllen. Schwierig ist beim Steyr allerdings, dass er nicht über Riemenscheibe läuft.
Ansonsten wie gesagt......gibt es zur Noooooot noch die Schnelllöseeinrichtung.
Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: zusätzlicher 24V Kompressor
15 März 2017 13:08 - 15 März 2017 13:29
@kawahans
Ich bin da zwar auch nicht der Kompressoren Fachmann.
Nur eine Frage: hast du schon mal mit so einem normalen kleinen 230v Kompressor vom Baumarkt versucht deine 14er Räder aufzupumpen?
Z.B mit einer 12L Tauchflasche wo 200 Bar drinnen sind kannst vielleicht einen Reifen aufpumpen! (schätze ich mal so)
Welchen Kompressor Motor hast Du da vor und welche Leistung bringt der! Beziungsweise welchen Zeitrahmen hast du vor um die Räder zu füllen von z.B 2 Bar auf 5 Bar?
Ich bin da zwar auch nicht der Kompressoren Fachmann.
Nur eine Frage: hast du schon mal mit so einem normalen kleinen 230v Kompressor vom Baumarkt versucht deine 14er Räder aufzupumpen?
Z.B mit einer 12L Tauchflasche wo 200 Bar drinnen sind kannst vielleicht einen Reifen aufpumpen! (schätze ich mal so)
Welchen Kompressor Motor hast Du da vor und welche Leistung bringt der! Beziungsweise welchen Zeitrahmen hast du vor um die Räder zu füllen von z.B 2 Bar auf 5 Bar?
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Letzte Änderung: 15 März 2017 13:29 von Weltbummler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: zusätzlicher 24V Kompressor
15 März 2017 14:14 - 16 März 2017 08:30
Hallo,
ja genau ich hatte das Thema mal - jedoch für das Füllen des Druckluftsystems des LKW.
Ich habe dann diesen Kompressor gekauft: www.amazon.de/G%C3%BCde-Kompressor-AIRPO...-50089/dp/B00BHC973G
(Darf man einen Link einstellen?? Weiß ich nicht.)
.....und schließe diesen an meiner 220V Versorgung über den Spannungswandler an. Hierfür war die Bedingung, dass er nicht mehr als 1500 W Dauerstrom zieht. Dieser hat 1100 W und Funktioniert bestens.
Ober er sich auch zum Reifenfüllen eignet kann ich nicht sagen. Er macht ordentlich Lärm aber, wie gesagt, ich bin relativ rasch auf den 8 Bar Systemdruck vom 12er.
Grüsse
Arno
ja genau ich hatte das Thema mal - jedoch für das Füllen des Druckluftsystems des LKW.
Ich habe dann diesen Kompressor gekauft: www.amazon.de/G%C3%BCde-Kompressor-AIRPO...-50089/dp/B00BHC973G
(Darf man einen Link einstellen?? Weiß ich nicht.)
.....und schließe diesen an meiner 220V Versorgung über den Spannungswandler an. Hierfür war die Bedingung, dass er nicht mehr als 1500 W Dauerstrom zieht. Dieser hat 1100 W und Funktioniert bestens.
Ober er sich auch zum Reifenfüllen eignet kann ich nicht sagen. Er macht ordentlich Lärm aber, wie gesagt, ich bin relativ rasch auf den 8 Bar Systemdruck vom 12er.
Grüsse
Arno
Letzte Änderung: 16 März 2017 08:30 von Magnus. Begründung: Hallo Arno, so ein Link ist OK. Was wir nicht wollen sind Links ohne Bezug zum Thema oder in kommerzieller Absicht und die Veröffentlichung von Mailadressen und Telefonnummern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 557
- Thanks: 108
Re: zusätzlicher 24V Kompressor
15 März 2017 15:41
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Ich werde mir so was in der Art einbauen ohne Drucklufttank direkt auf die LKW Behälter
je nach dem wieviel Leistung du vom Wechselrichter hast, gibts die Dinger ab 30€ gebraucht bei ebay
Ebaysuche: Druckluftkompressor gebraucht oder z.b
Druckluft Kompressor Elektra Beckum
der
je nach dem wieviel Leistung du vom Wechselrichter hast, gibts die Dinger ab 30€ gebraucht bei ebay
Ebaysuche: Druckluftkompressor gebraucht oder z.b
Druckluft Kompressor Elektra Beckum
der
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: zusätzlicher 24V Kompressor
15 März 2017 16:16
Im ALG-Forum hatte mal jemand richtig ordentliche empfohlen und auch später zwei davon verkauft. Finde aber den Beitrag leider nicht mehr.
Ansonsten ist das Thema schon oft diskutiert worden, hier im angefügten Beitrag wird auch die exotisch anmutende Idee mit der Pressluft besprochen:)
www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/vi...8&hilit=arb&start=60
Ansonsten ist das Thema schon oft diskutiert worden, hier im angefügten Beitrag wird auch die exotisch anmutende Idee mit der Pressluft besprochen:)
www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/vi...8&hilit=arb&start=60
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: zusätzlicher 24V Kompressor
16 März 2017 01:46
Um die Steyr Tanks auf 7 Bar zu füllen um schnell mal losfahren zu können (Fähre), könnte ich mir so ein kleine 10L Alu Tauchflasche mit 200 Bar schon vorstellen! Fürs Reifenfüllen leider nicht!
Ich denke, wenn man Naturgebunden Luft aus den Reifen ablassen muss, hat man Naturgebunden auch die Zeit zum aufblasen!..... Smile!
Ich denke, wenn man Naturgebunden Luft aus den Reifen ablassen muss, hat man Naturgebunden auch die Zeit zum aufblasen!..... Smile!
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.538 Sekunden