Steyr Forum

Flammstartanlage

  • Walter
  • Walters Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 18
  • Thanks: 5

Flammstartanlage

02 März 2012 17:25
#1393
Hallo an das Forum!

Das Flammstartsteuergerät meines 12M18 ist defekt. Bei MAN verlangt man €767.- zuzüglich Mwst.!!
Möglicherweise kennt jemand im Forum eine erprobte Alternative.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Aw: Flammstartanlage

02 März 2012 17:30
#1394
Hallo Walter,

die Lösung ist definitiv Eschlböck-Bauer, ich habe dort für alle Relais inklusive Flammstartsteuer Relais 10 Euro bezahlt, ja Du hast richtig gelesen, für alle existierenden Relais des 12M18!!

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Walter
  • Walters Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 18
  • Thanks: 5

Re: Aw: Flammstartanlage

02 März 2012 17:45
#1395
Hallo Ronald !

Danke für die schnelle Antwort.
Ist das Herbert Eschlböck-Bauer bei Wels in Österreich?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Aw: Flammstartanlage

02 März 2012 18:28
#1396
Hallo Walter,

ja , das ist er. Telefonisch ist bei Ihm nicht viel zu erreichen, da muss man schon hinfahren. Vielleicht gibt es in unmittelbarer Nähe Mitglieder welche helfen können....

Es gibt dort einmal den "kleinen Durchgang" gleich rechts in der großen Halle, oder aber 2 Meter weiter in der großen Halle unter den Lenkrädern eine Holzschublade mit Relais.

Ich wünsch Dir viel Erfolg :)

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Aw: Flammstartanlage

02 März 2012 21:42
#1398
Hallo Walter,

ist denn da wirklich nur das Relais kaputt? Das kann doch sicher nicht die besagten über 700 Euro kosten? Wenn nur das Relais hin ist, kann vielleicht auch Bosch aushelfen oder gibt es Firmen, die solche Relais auf Wunsch bauen?

Viel Glück bei Eschelböck!
Lorenz
PS: Ggf. durchaus auch mal bei Indutec nachfragen...
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rucki
  • Ruckis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • la vita é bella
  • Beiträge: 85
  • Thanks: 17

Re: Aw: Flammstartanlage

03 März 2012 12:08
#1399
Meine Flammenstartanlage funktioniert nur zur Haelfte, die erste Kerze ist defekt, ich habe sie abgehaengt und gemessen, kein Strohmdurfluss, die zweite ist immer noch in Ordnung.
Eine weitere Stoehrung die ich hatte war das Licht der Startanlage das nie aufhoerte zu blinken, Ursache war der Kontakt im Sensor an der Kuehlwasseranlage der war auch defekt.
gruesse Rucki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Walter
  • Walters Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 18
  • Thanks: 5

Re: Aw: Flammstartanlage

09 März 2012 20:50
#1424
Hallo Forum!

Erst bedanke ich mich für die Antworten.
Nachdem ich an den Flammkerzen bei ausgeschalteter Zündung 24V Dauerplus gemessen habe war klar, dass
an dem Flammstartregler ein Schaltungsdefekt vorliegt. Die Abfolge Vorglühen, Nachflammzeit wurde über die
Start-Kontroll-Anzeige (Dauerlicht/Blinklicht)angezeigt, somit sollte die Steuerung grundsätzlich noch funktionieren.
Nun habe ich den Flammstartregler abgezogen die Kontakte durchgemessen(30 auf FGK geschlossen), und
anschließend das Gehäuse geöffnet. Die Kontakte des Arbeitsrelais waren verschmolzen. Ich konnte den Kontakt
trennen und mit einer Kontaktfeile bearbeiten, sodass die Funktion wieder gegeben ist. Die beiden Flammkerzen
waren natürlich durchgebrannt und wurden ersetzt. (Original Bosch 0 257 203 002 - ersetzt durch Bosch 0 257 200 003, eingebaut Beru GF-111) Da es nicht ersichtlich ist wenn dieser Fehler wieder auftritt und ich nicht wieder knapp €170.- in Flammkerzen investieren will, habe ich mittels LED welche paralell zu den Flammkerzen geschaltet ist und ihren
Platz neben dem Armaturenträger gefunden hat, eine Überwachung installiert die das geschlossene Relais anzeigt.
Sollte das Relais nach dem Startvorgang nicht öffnen kann ich über die Sicherung ausschalten und so den Defekt der
Flammkerzen vermeiden. Die Flammstartanlage funktioniert wieder.

lg
Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.554 Sekunden
Powered by Kunena Forum