Verbesserung Abblend-/Fernlicht
- DaMehringa
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Verbesserung Abblend-/Fernlicht
20 Nov. 2013 17:09nachdem bereits einige hier im Forum an der Beleuchtung des Fahrzeugs Verbesserungen vorgenommen haben, Details aber nicht "verraten" wurden, möchte ich mit dem Thema mal anfangen. Das orginale Abblend-/Fernlicht ist ja nicht gerade der Brüller, aber sicherheitsrelevant wärs dann sicherlich schon. Umbauten mit Xenon, LED hört man immer von Kosten, die meinen Rahmen einfach sprengen. Ich hab jetzt da was von einer LED-Umrüstung der Originalscheinwerfer für rund 200 € gefunden, weiß aber nicht was ich davon halten soll. Hier ist der link:
carled24.de/index.php/produkte/led-pkw-lkw
Gibt´s im Forum jemand, der sich mit dem LED-Zeugs auskennt und vielleicht sogar anhand der Beschreibung eine Wertung vornehmen könnte? Vielleicht stellt der ein oder andere auch seine bereits vorgenommenen Verbesserungen vor, mich würden auch eben die Zusatzscheinwerfer (Fern-, Nebel) interessieren.
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Verbesserung Abblend-/Fernlicht
20 Nov. 2013 19:41klingt erstmal gut, dennoch ein (gravierender) Nachteil: keine Zulassung im Bereich der Stvzo in Deutschland. Das gibt dann im Zweifelsfall Ärger mit dem TÜV...
Grüße,
Lorenz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Verbesserung Abblend-/Fernlicht
20 Nov. 2013 20:01tja da hast Recht, das Kleingedruckte muss man in D halt auch immer lesen

Vielleicht gibt´s ja noch andere Lösungen ....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Verbesserung Abblend-/Fernlicht
20 Nov. 2013 20:48Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1001
- Thanks: 100
Re: Verbesserung Abblend-/Fernlicht
21 Nov. 2013 08:411. Was macht man bei einem Defekt auf einer großen Reise? Da muß man ja auf alle Fälle alles doppelt mitnehmen. Das haut preismäßig nochmal rein.
2. Vielleicht würde der Steyr in ein paar Jahren H-Kennzeichen bekommen, aber wie ist das dann mit einer Beleuchtung die überhaupt nix mehr mit dem Original zu tun hat?
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Verbesserung Abblend-/Fernlicht
21 Nov. 2013 09:32auch wir spekulieren auf das H.
Unser Weg - wenn auch wenig aufregend: die alten Lampen bleiben drin und werden durch den einen oder anderen Zusatzscheinwerfer erhellend unterstützt. Gegebenenfalls als Arbeitsscheinwerfer eingebaut, also separat schaltbar. Da hat auch der TÜV kein Problem mit.
Lorenz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Verbesserung Abblend-/Fernlicht
21 Nov. 2013 11:17 - 21 Nov. 2013 14:38wenn mich eins die Erfahrung gelehrt hat. Wer billig kauft, kauft zweimal!
Wenn Du dir die LED-Umrüstgeschichte einmal anschaust, und siehst wie die LED-Plaziert sind, dann kann ich mir nicht vorstellen das diese heller sein sollen als die originalen. Der Reflektor in der originalen Scheinwerfer sind so gerechnet das nur die Rundstrahlenden "Birnen" die volle Lichtausbeute sicherstellen.
Umrüstung auf Xenon wird nicht einfach, will man Legal unterwegs sein. Autom. Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerfer Reinigungsanlage sind dann Pflicht.
Die Idee mit einem 100Watt Leuchtmittel bitte mit vorsicht zu betrachten. In den meisten Fällen geht es gut! Vermutlich auch bei unseren großen Scheinwerfer. Aber bei einem PKW von mir ist durch die größere Wärmeabstrahlung der Kunsstoffreflektor geschmolzen. Habe auch schon von gerissenen Scheiben gehört, selber aber nie beobachten können.
Es gibt aber eine für mich sehr schöne, wenn nicht ganz günstige Alternative zu den originalen. Da mir die Runden wirklich gefallen habe ich gesucht und bin bei dem Händler meies Vertrauens fündig geworden.
7" LED-Hauptscheinwerfer von Nolden.
Abmessungen in mm: 177 x 152
Anzahl LEDs: 5 x Osram Automotive
Leistung (Abblend-/Fernlicht): 32W / 39W
Spannung: 9-32V
Lumen berechnet: 1880lm / 2400lm
Lumen gemessen: 1550lm / 1700lm
Befestigungsschema: PAR56
Zulassung: ECE, SAE
Frontscheibe: UV-resistentes, hartbeschichtetes Polycarbonat
Gehäuse: in Alumium-Druckgußtechnik gefertigt, leicht, korrosionsfrei
Wasserdicht: nach IP6K9K Norm, dokumentiert durch 480 Stunden Salzsprühnebeltest
Preis liegt bei 1150,- € OHNE Standlicht und bei 1210,- € mit Standlicht für das Paar! Ein Bekanter hat sie in seinem Landy und die machen mal so richtig Licht

oder in eckig
Preis pro Paar 950,-€
Spannung: 12-24V
Maße (BxHxT): 200x142x95
Lichtleistung der LEDs: 1350/1770 Lumen (Abblend-/Fernlicht)
Effektiver Lichtstrom: 750/850 Lumen (Abblend-/Fernlicht)
integrierte Park- und Positionslicht
Stromverbrauch: 4.3A (12V), 2.2A (24V)
Wasser- und Staubdicht: gemäß IP67 Norm
Prüfzeichen: ECE Reg.7, ECE Reg. 112, DOT Compliant, CMVSS 108, FMVSS 108
Wenn sich mehrere interessenten melden, bin ich mir sicher das ich ein paar Prozente bekomme, habe einen ganz guten Draht zu ihm

LG,
Scott
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Verbesserung Abblend-/Fernlicht
21 Nov. 2013 14:32 - 21 Nov. 2013 14:41Harry hat gerade geschrieben das er, ab einer Abnahmemenge von 5 Paar, 10% Rabatt gibt + Keine Versandkosten.
Also
1035,- für die runden ohne Standlicht.
855,- für die eckigen
Es gibt auch LED Ablendlicht oder Fernlicht mit 90mm.
und NEIN, ich bekomme kein Provision und bin auch nicht verwand oder verschwägert.
LG,
Scott
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaMehringa
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 224
- Thanks: 13
Re: Verbesserung Abblend-/Fernlicht
21 Nov. 2013 15:19erst mal danke für die guten Beiträge, vor allem das konkrete Angebot von Scott.. Mir gefallen die Runden wirklich gut, würd aber vorerst auch lieber erst mal die originalen Scheinwerfer behalten. Tja ich weiß, man kann nicht alles haben. Sehe das übrigens genauso mit dem Billigzeugs, rächt sich so gut wie immer. Also wenn dann, richtig Geld in die Hand nehmen.
Ob das allerdings mit´m H bei unseren Fahrzeugen klappt, glaub ich nicht wirklich, schön wär´s allemal,

Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Verbesserung Abblend-/Fernlicht
21 Nov. 2013 18:38 - 21 Nov. 2013 18:40Erwartet nicht zu viel von den LED-Leuchten. Viele glauben, dass sie deutlich mehr Licht geben als bisherige Techniken. Tuen sie aber nicht. Sie sind in der Leistung mit Xenon-Leuchten vergleichbar.
Sie haben aber den Vorteil, dass sie vibrationsunempfindlicher sind und man keine Niveauregulierung und Reinigungsanlage braucht, was bei Xenon Pflicht ist.
Wie bereits erwähnt, sehe auch ich das Problem des Ersatzes bei Ausfall auf Reisen. Daher bleibt bei mir auch das klassische System drin. Versucht mal die H4-Birne "Osram Truck Pro". Sie bringt eine leichte Erhellung und hält angeblich länger. Bei mir habe ich die Reflektoren aus den Lampen mal ausgebaut und mit "Never Dull" aufpoliert, da sei leicht blind waren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Verbesserung Abblend-/Fernlicht
21 Nov. 2013 20:07 - 21 Nov. 2013 20:09
Der Einwand der Ersatzbeschaffung ist ohne Zweifel richtig!
Es ist schwerer einen Scheinwerfer als ein paar Leuchttmittel mitzuführen. Dazu ganz sicher sinnvoller und auch günstiger. Aber!!! Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ein LED-Scheinwerfer ausfällt? Nolden spielt schon lange in der Automotivgemeinde mit. Auto- und Motorradhersteller (z.B. BMW) setzen auf LED und das Militär und BOS rüstet ebenfalls um. Sicher nicht ganz ohne Grund!
Ich werde auf LED umsteigen und das mit einem guten Gefühl!
LG,
Scott
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernher
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 115
- Thanks: 21
Re: Verbesserung Abblend-/Fernlicht
22 Nov. 2013 10:12Natürlich als optischer Anreiz, die runden Dinger in den eckigen Löchern passen vielleicht nicht so, ok Geschmacksache oder als Hobby, basteln etc.
Mein Senf zur Sache
lg
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.